Audi A6 4G Getriebeschaden

Audi A6 C7/4G

Hilfe !

Hallo zusammen,

Ich habe lange gespart um mir meinen Traum vom Audi A6 zu erfüllen.(Audi A6 4G c7 2,8l quattro 05/2011 s-line vollausstattung 98000 km) und nun das...
Ich wollte von der Arbeit nach Hause fahren und nach 15m rückte das Auto und zeigte mir "Getriebeprobleme Weiterfahrt nur bedingt möglich" ich habe das Fahrzeug dann 10 von der Straße gefahren und es zu meiner Audi werkstadt abschleppen lassen. Einen Tag später bekomm ich dann von meinem Service Bearbeiter folgende Nachricht :
An dem Getriebe hätten sich irgendwelche Düsen oder Deckel gelöst ... aufjedenfall wäre die ganze Wanne voll mit Öl gelaufen ... - kein Öl im Getriebe - Getriebeschaden...
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage !!!
Ich habe das Fahzeug Privat aus erster Hand gekauft , aber darauf geachtet das alle Inspektionen und Wartungen im Scheckheft von Audi selbst durchgeführt wurden. Ich bin dann auch zu meinem Audi Händler gefahren und habe einen inspektionvertrag auf 3 Jahre abgeschlossen . Ich habe schon 3 Inspektionen und alle Reperaturen( verschleisteile) von Audi selbst durchführen lassen vor 900 km hat mein Audi Händler erst große Inspektion MotorUpdate und Ölwechsel durchgeführt ... jetzt ohne das eine Fehlermeldung kam z.b -zu wenig Öl - Getriebe kaputt 10000 € Reperatur.
Habe ich genug Argumente für einen Kulanzantrag beim Autohaus ? Wo stelle ich den ,wenn mein ServiceBearbeiter mir nicht helfen will ? Hat Audi vielleicht was verkehrt beim Ölwechsel gemacht ? Schließlich war das Auto nur bei Audi in der Werkstatt ! Hätte mir eine Garantieverlängerungen angeboten sollen ? Vielleicht könnt ihr mir Helfen ! Vielen Dank !!!

Beste Antwort im Thema

Hast du die Multitronic oder s-tronic?
Fakt ist:
- Gewährleistungsansprüche bzw. eine Garantie hast du nach deinen Angaben nicht mehr.
- Der Wagen ist fast 6 Jahre alt. Auch wenn er stets beim Vertragshändler gewartet worden ist, kannst du 100% Kulanz auf Teile und Lohn eigentlich vergessen.

Den Kulanzantrag stellst du nicht beim Autohaus, sondern bei der Audi AG, im Idealfall ÜBER dein Autohaus. Ich würde da nach der Erfahrung aber mit max. 50% Kostenübernahme rechnen. Wenn sie dir 10.000€ genannt haben, zahlst du immernoch 5000€ selbst.

Wenns meiner wär, würde ich ein gebrauchtes Getriebe aus nem Unfaller reinbauen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wurde bei der letzten großen Inspektion auch Getriebeöl gewechselt? Automatikgetriebe bekommen in bestimmten Intervallen Öl und Filter gewechselt. Könnte mir einen Mechanikerfehler vorstellen....
Als ich vor vielen Jahren mal "Autoschlosser" gelernt hatte, gehörte bei den Inspektionen immer eine Prüfung des Getriebeöls dazu. Sowohl Automatik wie Schaltgetriebe. Wobei die Schaltgetriebe keine Ablassschraube mehr hatten und evtl.. fehlendes Öl nur nachgefüllt wurde.
Mit Audi Stammwerk direkt in Kontakt treten. Auch andere Hersteller (z. B. Mercedes) machen sowas aus Prestigegründen auch bei höherer Kilometerleistung auf Kulanz. Es hat sich nichts im Getriebe zu lösen.
Es gibt auch unabhängige Sachverständige, die man mit ins Boot nehmen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen