1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Audi A6 4G Getriebeschaden

Audi A6 4G Getriebeschaden

Audi A6 C7/4G

Hilfe !

Hallo zusammen,

Ich habe lange gespart um mir meinen Traum vom Audi A6 zu erfüllen.(Audi A6 4G c7 2,8l quattro 05/2011 s-line vollausstattung 98000 km) und nun das...
Ich wollte von der Arbeit nach Hause fahren und nach 15m rückte das Auto und zeigte mir "Getriebeprobleme Weiterfahrt nur bedingt möglich" ich habe das Fahrzeug dann 10 von der Straße gefahren und es zu meiner Audi werkstadt abschleppen lassen. Einen Tag später bekomm ich dann von meinem Service Bearbeiter folgende Nachricht :
An dem Getriebe hätten sich irgendwelche Düsen oder Deckel gelöst ... aufjedenfall wäre die ganze Wanne voll mit Öl gelaufen ... - kein Öl im Getriebe - Getriebeschaden...
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage !!!
Ich habe das Fahzeug Privat aus erster Hand gekauft , aber darauf geachtet das alle Inspektionen und Wartungen im Scheckheft von Audi selbst durchgeführt wurden. Ich bin dann auch zu meinem Audi Händler gefahren und habe einen inspektionvertrag auf 3 Jahre abgeschlossen . Ich habe schon 3 Inspektionen und alle Reperaturen( verschleisteile) von Audi selbst durchführen lassen vor 900 km hat mein Audi Händler erst große Inspektion MotorUpdate und Ölwechsel durchgeführt ... jetzt ohne das eine Fehlermeldung kam z.b -zu wenig Öl - Getriebe kaputt 10000 € Reperatur.
Habe ich genug Argumente für einen Kulanzantrag beim Autohaus ? Wo stelle ich den ,wenn mein ServiceBearbeiter mir nicht helfen will ? Hat Audi vielleicht was verkehrt beim Ölwechsel gemacht ? Schließlich war das Auto nur bei Audi in der Werkstatt ! Hätte mir eine Garantieverlängerungen angeboten sollen ? Vielleicht könnt ihr mir Helfen ! Vielen Dank !!!

Beste Antwort im Thema

Hast du die Multitronic oder s-tronic?
Fakt ist:
- Gewährleistungsansprüche bzw. eine Garantie hast du nach deinen Angaben nicht mehr.
- Der Wagen ist fast 6 Jahre alt. Auch wenn er stets beim Vertragshändler gewartet worden ist, kannst du 100% Kulanz auf Teile und Lohn eigentlich vergessen.

Den Kulanzantrag stellst du nicht beim Autohaus, sondern bei der Audi AG, im Idealfall ÜBER dein Autohaus. Ich würde da nach der Erfahrung aber mit max. 50% Kostenübernahme rechnen. Wenn sie dir 10.000€ genannt haben, zahlst du immernoch 5000€ selbst.

Wenns meiner wär, würde ich ein gebrauchtes Getriebe aus nem Unfaller reinbauen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ist 98.000 km der aktuelle km Stand?

frslo

Zitat:

@frslo schrieb am 15. Januar 2017 um 08:55:13 Uhr:


Ist 98.000 km der aktuelle km Stand?

frslo

Ich glaube das dass der Kilometerstand war als er ihn gekauft hat. Kulanzantrag kann man immer stellen, was raus kommt ist was anderes.

Ja 98000 km ist der aktuelle Stand ! mit 80000 gekauft , vor 600 km Ölwechsel bei Audi...

Merci !!!

ohne Fehlerscan wird's schwer was dazu zu sagen..

Hast du die Multitronic oder s-tronic?
Fakt ist:
- Gewährleistungsansprüche bzw. eine Garantie hast du nach deinen Angaben nicht mehr.
- Der Wagen ist fast 6 Jahre alt. Auch wenn er stets beim Vertragshändler gewartet worden ist, kannst du 100% Kulanz auf Teile und Lohn eigentlich vergessen.

Den Kulanzantrag stellst du nicht beim Autohaus, sondern bei der Audi AG, im Idealfall ÜBER dein Autohaus. Ich würde da nach der Erfahrung aber mit max. 50% Kostenübernahme rechnen. Wenn sie dir 10.000€ genannt haben, zahlst du immernoch 5000€ selbst.

Wenns meiner wär, würde ich ein gebrauchtes Getriebe aus nem Unfaller reinbauen.

Das Pferd würde ich ganz anders Satteln..der hat doch keine TT also alle 60tkm einen Getriebeölwechssel..ergo war eine Werkstatt dran, ergo würde ich die in die Schuld nehmen.

Beim A4 B8 hatte ich etwas ähnliches, zwar nicht so verheerend, aber ähnlich. War ein Fahrzeug, welches vom Autohaus vermittelt worden ist. Ohne Garantie und Gewährleistung bei 82.000km und 3 1/2 Jahren.

Drei Wochen nach Kauf hatte ich mal die Fahrertür offen, als ich gekuppelt habe und ein ungewöhnliches Geräusch gehört. Bin zum Freundlichen und der hat sofort mit nur kurz hinhören gesagt: Zweimassenschwungrad. War wohl ein Serienfehler, dass das Lager nicht OK war und auf Dauer es zu Problemen kam. Audi hat das wohl auch mit einem Rückruf repariert, nur bei meinem nicht. 3000€ war der Kostenvoranschlag.

Autohaus hat Kulanzantrag gestellt, wurde abgelehnt. Hab ich bei Audi angerufen und gesagt, dass das eine Frechheit ist, dass bei einer Premiummarke mit allen Inspektionen beim Vertragspartner durchgeführt und grade mal 82.000km das Getriebe einen Schaden hat und ich auch noch selbst zahlen soll.

Zwei Wochen später hat man von Audi angerufen und mich gebeten, doch noch mal beim Freundlichen vorbeizufahren. Audi hat 50% der Kosten übernommen, der Freundliche im Rahmen der Kundengewinnung auch noch etwas.

Ich hatte auch noch eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen (nicht beim Autohaus, sondern im Netz). Die haben auch noch was übernommen und ich hatte am Ende noch 200€ zu zahlen. Aber ein bisschen stressig war das schon alles. Deshalb hab ich beim A6 mit Anschlussgarantie gekauft. Keine Lust mehr auf sowas.

Verstehe ich auch nicht, wenn es einen RR gab, der Wagen immer bei Audi war, wieso haben die das nie gemacht..da liegt dir Schuld doch klar bei der Werkstatt.

Irgendwie verstehe ich euer Handeln nicht so ganz.

Zitat:

@Chrisr14 schrieb am 16. Januar 2017 um 13:42:34 Uhr:


Hast du die Multitronic oder s-tronic?

Da es ein Quattro ist, fällt die Multitronic schon mal raus. Also entweder S-Tronic oder (falls es das gab) Handschaltung. Da es eine Fehlermeldung gab, wird es wohl die S-Tronic gewesen sein.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 16. Januar 2017 um 23:52:54 Uhr:


Verstehe ich auch nicht, wenn es einen RR gab, der Wagen immer bei Audi war, wieso haben die das nie gemacht..da liegt dir Schuld doch klar bei der Werkstatt.

Irgendwie verstehe ich euer Handeln nicht so ganz.

Das Problem ist, dass eine Inspektion und Wartung die Gewährleistung und Garantie an sich nicht verlängert. Bei der Wartung und Inspektion wird das Getriebe ja nicht wirklich geprüft. Es wird ein Fehlerspeicher ausgelesen, ggf. Haldex Öl gewechselt, das wars.

Mann könnte sich das in irgendeiner Form erstreiten, aber da muss man Nachweisen, das der Hersteller geschlampt hat.

In meinem Fall wäre das ggf. sogar möglich gewesen, weil Audi die Zweimassenschwungräder selbst getauscht hat. Ich war außerhalb der Zeit und hätte ohne große Probleme das nachweisen können. Mir war der Stress in dem Moment aber zuviel. Die 200€ hab ich dann bei meinen nächsten Besuchen beim freundlichen auf immer auch verschiedenste Art nachgelassen bekommen.

Solange der Händler gut und zuvorkommend ist, sollte man nicht um jeden Euro streiten, hast du recht. Da du als Nutzer aber nicht am Getriebe fummelst, ist der Fehler wohl eher beim Mechaniker zu suchen der den Ölwechsel durchgeführt hat.

Solange es glimpflich ausgeht ist ja alles gut, aber gerade wenn das FZ lückenlos gewartet wurde für viel Geld müssen die eben auch die Konsequenzen tragen. Immer vorausgesetzt es liegt kein Gewaltschaden oder Verschleiß vor...

Das ist denke ich einer der wichtigen Faktoren. Das Vertrauen zum Freundlichen. Ich muss erwähnen, dass ich damals das erste mal für mich selbst beim Freundlichen war und seither aber auch nirgends anders hingehe. Das Vertrauen ist da, es wir mir auch immer nachgelassen, was machbar ist.

Auch wenns ab und an mal Ärger mit einigen Abteilungen gibt, die keine Mails lesen können, bin ich an und für sich zufrieden und streite auch nicht um jeden Euro. Beim A4 hatte ich eine letzte Reparatur wg. neuer Bremse vorne links, weil Kolben und Sattel getauscht werden mussten. Mit neuen Scheiben und Belag wurde daraus 1100€. Zahlen musste ich selbst nur 490€ und es war keine Garantie oder ähnliches im Spiel. Der Freundliche hat einen Teil der Kosten übernommen. Kundenzufriedenheit hat es zu mir geheißen.

Somit hab ich auch meinen A6 dann dort gekauft. Ich hätte bei der Anschaffung bestimmt noch hier und da sparen können, wenn ich woanders hin bin, aber es gab auch beim Kauf des A6 einige Vorteile.

Ich finde aber vom Grundprinzip her hast du recht. Interessant wäre, wodurch der Schaden entstanden ist. War es ein Teil, welches wegen einem Konstruktionsfehler das Getriebe geschrottet hat? Alles in allem sollte Audi aber aus meiner Sicht bzgl. der Kundenzufriedenheot sowas zu 100% übernehmen. Die haben als Teil des VW Konzerns und dem Abgasskandal noch was gut zu machen. Und nur ein zufriedener Kunde ist ein wiederkehrender Kunde.

Solche 🙂 muss man auch hegen und pflegen. Sucht man leider zumeist vergebens.

Von daher passt dein Verhalten zu 100%

Kundenzufriedenheit ist leider zu einem Fremdwort verkommen.

P. S. Von deinem Fehler habe ich noch nie gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen