CODIERUNGEN - Facelift

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.

- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?

Wäre super, wenn jemand helfen könnten.

Danke und Gruß
kloiner

Beste Antwort im Thema

Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.

Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.

[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]

MfG

3908 weitere Antworten
3908 Antworten

Jawoll genau das. Sicher dass es nicht mit vcds geht? Es gibt ja unendlich viele parameter in den apks des KI

Mit meinem VCDS V1 kam ich leider nicht weiter. Vielleicht geht's ja mit V2 und per UDS

Kann man denn eigentlich auch die Temperaturanzeige justieren? Meine zeigt gefühlt 1-2 Grad zu viel an.

Gruß

Für die außentemperanzeige gibts viele apk. Ich hab vorhin gerade die sperrzeit hochgesetzt nach abstellen des motors. Im winter zeigt der außentemperatursensor sonst immer nach ein paar stunden viel zu hohe werte an. Hab die zeit jetzt von 180 auf 780min geändert. Das sollte reichen dass der motor vollständig auskühlt. Am meisten hat mich gestört, dass dann die FSH nicht mehr angesprungen ist, weil der sensor 10° oder so meldet, obwohl es eher 0° sind.

Ähnliche Themen

Was meinst du mit FSH und Sperrzeit nach Abstellen des Motors?
Apk kenne ich zb nur von Android 😉

Mal eine andere Frage, bei mir ist der Nordland Modus codiert, heißt die Heckleuchten leuchten auch, wenn nur das TFL an ist, also quasi immer.
Das "Problem" ist, dass die Heckleuchten auch leuchten, wenn ich von Automatik bzw. Standlicht auf 0, also auf Aus stelle.
Kann man es auch so hinbekommen, dass die Heckleuchten in Stellung 0 nicht leuchten, so hätte man zumindest noch die Möglichkeit sie manuell abzustellen, so dass nur die TFL leuchten oder ist das nicht möglich?

Gruß

Zitat:

@j1gga84 schrieb am 21. Juni 2019 um 09:50:31 Uhr:


Mal eine andere Frage, bei mir ist der Nordland Modus codiert, heißt die Heckleuchten leuchten auch, wenn nur das TFL an ist, also quasi immer.
Das "Problem" ist, dass die Heckleuchten auch leuchten, wenn ich von Automatik bzw. Standlicht auf 0, also auf Aus stelle.
Kann man es auch so hinbekommen, dass die Heckleuchten in Stellung 0 nicht leuchten, so hätte man zumindest noch die Möglichkeit sie manuell abzustellen, so dass nur die TFL leuchten oder ist das nicht möglich?

Gruß

Aber genau das ist doch der Sinn davon.
Neuere Modelle im Konzern haben das ab Werk: Rücklicht an wenn Tagfahrlicht an.

Da bei Stellung 0 vorne das TFL an ist, leuchten also auch die Rückleuchten.
Die Codierung rückgängig machen lässt sich ja einfach über Byte 2 Bit 7 im BCM

Ja, ich weiß und irgendwo ist es auch "logisch", dass die Heckleuchten auch in Stellung 0 mitleuchten, da das TFL ja immer leuchtet/immer leuchten muss.
Ich ging nur davon aus, dass man nach wie vor die Wahl hat die Heckleuchten auch zu deaktivieren, nämlich in Stellung 0, denn auf Automatik und bei Standlicht leuchten Sie ja. Bei Automatik dank der Codierung.
Wenn es sehr hell ist bräuchte ich die Heckleuchten nämlich eigentlich nicht, sondern nur auf der Autobahn oder bei schlechtem Wetter, wenn es noch zu hell für das Abblendlicht ist.
Nun gut, sei es drum, es leuchtet jetzt einfach immer mit, leben kann ich damit auch 😉

Etwas anderes noch:
Ich habe das "kleine" MMI, also nicht das MMI 3G Touch sondern das RMS II heißt das glaube ich, also mit kleinerem Display und Tasten anstatt Touchpad 😉
Ferner habe ich die elektrisch anklappbaren Seitenspiegel.
Aktuell kann ich die nur über den Schalter in der Tür manuell einklappen, wenn ich diesen nach unten auf die Einklappposition stelle.
Im Menü, so wie beim MMI 3G Touch, gibt es die Einstellungsmöglichkeit nicht, dass die Spiegel immer anklappen, wenn man den Wagen verschließt, daher meine Frage: Kann man das codieren oder wäre hier ein anderen Steuergerät bzw. zusätzliches Modul notwendig?
Falls die Codierung möglich ist, funktioniert diese dann wie beim A4 bzw. A5 ?
https://www.stemei.de/.../spiegel-anklappen.php?...

Gruß

das müsste doch bei dem kleinen unter Zentralverriegelung sein; wie beim großen ?
wird jedenfalls schlüsselbezogen gespeichert

@Scotty18
leider nicht..
Vielleicht hierüber:

Klappspiegel bei 
Türverriegelung auswählen Steuergerät 42 (Tür Elektrischer Fahrer) 
Steuergerät Lang Codierbyte 

Bit 6 Aktivieren 
Steuergerät 52 (Tür Elektrischer Beifahrer) 
Steuergerät Lang Codierbyte 

Bit 6 Notlicht 

Hört sich komisch an "Notlicht" aber vielleicht nur falsch beschrieben, ein Versuch wäre es wert.

Gruß

nein der Punkt wird über das 46er gesetzt und da muss das bit rein für elektrisch anklappbare aussenspiegel

Danke, da schauen wir heute mal 🙂
Ich gehe davon aus, dass die Motoren dafür auf jeden Fall ausgelegt sein sollten, sonst würde man
das auch im "großen" MMI unterbinden, aber dort hat man ja den Einstellungspunkt.

Etwas anderes:
Ist es beim 4G FL möglich zu codieren, dass sich der Wagen nach einer gewissen Zeit oder beim Verlassen des Nahbereichs selbst verriegelt, wenn man es beispielsweise nach dem Verlassen des Fahrzeugs vergessen hat?
Im Endeffekt "merkt" der Wagen ja, wenn man den Nahbereich verlässt, da die Heckklappe dann z.B. auch den Schließvorgang stoppt.
Angenehmer wäre natürlich Beides:
sowohl Schließen beim Verlassen des Nahbereichs als auch nach z.B. 1 oder 2 Minuten.

Oder kann der 4G das sogar schon "von Haus aus" ?

Gruß

Nein, nicht möglich.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 24. Juni 2019 um 11:01:09 Uhr:


Nein, nicht möglich.

https://www.motor-talk.de/.../...matisches-verschliessen-t6646252.html

Da möchte jemand verdeutlichen, dass dies beim A5 ginge....
Ist das so? Das klingt für mich recht neu...

Meiner verschließt automatisch..Scenario müsste aber wie im Thread im Link genau so sein nur wenn man aufschliesst aber keine Türen öffnet und sich innerhalb eines bestimmten zeitlichen Bereichs 60Sek / 3 Meter oder mehr entfernt soweit mir bekannt aufhält. Ich konnte es bei meinem 2017er FL 2 mal bis jetzt nachvollziehen..aber nicht bewusst !! Habe es durch Zufall bemerkt das die Türverriegelung klack macht. Probiert es mal aus.

Na genau das kenne ich natürlich auch...aufschließen aber niemand öffnet eine Tür

Deine Antwort
Ähnliche Themen