CODIERUNGEN - Facelift
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.
- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?
Wäre super, wenn jemand helfen könnten.
Danke und Gruß
kloiner
Beste Antwort im Thema
Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.
Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.
[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]
MfG
3908 Antworten
Hallo nochmal… jetzt habe ich auch VCDS, kann jemand bitte!
Daten auslesen aus STG46 von kanal 195 bis 210..
In einer Audi A6 4G avant facelift.
Es wäre super nett von euch!
Vielen Dank!
195: 5
196: 37
197: 51202
198: 51234
199: 12
200: 44
201: 12
202: 44
203: 51201
204: 51233
205: 13
206: 45
207: 133
208: 165
209: 9
210: 41
4G FL Avant 2017 2.0 TDI 190PS (dynamisches Blinklicht hinten)
Zitat:
@nitramp80 schrieb am 23. September 2021 um 01:42:27 Uhr:
195: 5
196: 37
197: 51202
198: 51234
199: 12
200: 44
201: 12
202: 44
203: 51201
204: 51233
205: 13
206: 45
207: 133
208: 165
209: 9
210: 414G FL Avant 2017 2.0 TDI 190PS (dynamisches Blinklicht hinten)
Dankeschön!!! Ich probiere heute nach der Arbeit!
Du bist Mega..
danke danke danke!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@sabotaz schrieb am 23. September 2021 um 07:47:35 Uhr:
Zitat:
@nitramp80 schrieb am 23. September 2021 um 01:42:27 Uhr:
195: 5
196: 37
197: 51202
198: 51234
199: 12
200: 44
201: 12
202: 44
203: 51201
204: 51233
205: 13
206: 45
207: 133
208: 165
209: 9
210: 414G FL Avant 2017 2.0 TDI 190PS (dynamisches Blinklicht hinten)
Dankeschön!!! Ich probiere heute nach der Arbeit!
Du bist Mega..
danke danke danke!!!!
Das hat geklappt ?? bin sehr dankbar das du es geteilt hast!
Selten trifft man menschen die sowas auch ohne Geld tut.
Danke dir! Du bist toll!
Ich wünsche dir nur das beste in dein Leben!
Mit freundlichen Grüßen Valdas
Kleines Update am Rande. Habe mir den Efficiency Mode für die Individual Auswahl codieren lassen (Dank an Rowdy_ffm für die Geduld), Ziel war es das ganze im Betrieb mit Fahrradträger und Dachbox spritsparend einzusetzen.
Funktioniert soweit - aber: Der Freilauf ist deaktiviert sobald der Stecker des Hängers (Fahrradträgers) im Auto steckt. Trotzdem - Verbrauch niedrig und die gefühlt 65PS (Basis 272PS) reichen für max 160km/h auf überfüllten Autobahnen aus.
Freilauf funktioniert trotzdem und 160 km/h mit dem Fahrradträger sparen auch bei Efficiency KEINEN Sprit. Wie fährt man 160 km/h auf "überfüllten" Autobahnen?
Ich kann das nicht nachvollziehen. Mit Dachbox und Träger muss der Wagen mehr beschleunigen, vor allem in Efficiency, da dort die Drehzahl immer niedrig gehalten wird. Insofern musst du also mehr Gas geben als normal. Und das ist kontraproduktiv. Nicht falsch verstehen: Ich habe das ebenfalls ausprobiert, aber Sprit sparst du mit dem Mehrgewicht niemals. Der Motor muss mehr arbeiten anstatt weniger
:-) Das war von mit missverständlich formuliert. Natürlich nur wenn die Verkehrslage es wirklich sicher zulässt gehen 160 - das war auf unserer Urlaubsfahrt extrem selten. Der Tag begann mit 2,5h Vollsperrung bei Aschaffenburg.
Und ja, du hast recht, bei 160 ist das Sparpotential gleich null, es geht mehr um das ständige „Rollen“ hinter Fahrern die sich um alles kümmern, aber nicht ums fahren. Und davon hatte auf dem Hinweg genug - 550km in 11h waren „anstrengend“…
Hallo Leute! Ich bin hier auf der Suche nach einer VCDS Codieranleitung für die Rückfahrkamera (mit beweglichen Linien). Habe bereits das Netz mit diversen Stichwörtern,... durchsucht. Leider ohne Erfolg.
Steuergerät wird erkannt und angezeigt.
Bin für jede Hilfe dankbar!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung RFK A6 4G Fl Bj.2017' überführt.]
Mit was codierst du? VCDS? Könnte dir Fernwartung anbieten, das geht schneller als eine Anleitung zusammenzuschreiben
Ich war kürzlich in Südfrankreich und bin mit Anhänger und fettem Motorrad drauf mit Tempomat 135 km/h gefahren. Ob Motor-/Getriebe in E oder in D war null Unterschied. Außer, dass er an Steigungen null aus dem Quark kam. Mehr Gas führte zum Zurückschalten, was die Einstellung Efficiency zunichte gemacht hat.
Hallo zusammen, mal eine Frage: ist es möglich, die Rückfahrkamera so zu programmieren (VCDS), dass die Normale Funktionsweise, sprich nach dem Rückwärtsfahren vorwärts fahren und bei ca. 20 KMH die automatische Umschaltung funktioniert. Die Idee von mir wäre, das die Kamera aber zum Beispiel bis zu einer Geschwindigkeit von 80-100 KMH manuell eingeschalten werden kann, um zu sehen ob auf dem Anhänger alles noch i. O. ist oder ob das Grünzeugs trotz Netz davon fliegt oder ob die Ladung fest genug verzurrt ist.
Danke.