Audi A6 4G Chiptuning/Software only

Audi A6 C7/4G

Guten Tag,

es gibt bestimmt schon viele Beiträge in diesem Forum über Chiptuning, ich wollte aber aus aktuellem Anlass noch einmal fragen :

Ich besitze u.a einen Audi A6 4G 2.0 TDI mit 177 PS und 380 NM. Habe mir bei Racechip eine Box bestellt , diese verspricht nach Einbau 218 PS und 465 NM.

Der Einbau ist kein Problem , mir läuft es nur kalt den Rücken runter bei dem Gedanken das eine einfache Box aus meinem Auto 40 PS mehr raus holt.

Wie sieht es mit dem Getriebe aus, macht das die Mehrleistung mit?

Würde mich über Antworten , Ratschläge, Erfahrungen mit Racechip etc. sehr freuen

Mit freundlichen Grüßen

Gmbhler

Beste Antwort im Thema

hallo freunde hier mal mein erfahrungsbericht mit dem racechip gts +35ps im 2.0 tdi ultra 190ps.

einbau war kinderleicht. habe die berichte im vorfeld gelesen und wollte ihn dennoch selber mal ausprobieren. hat die letzten 16 tage gut funktioniert. der abzug hat sich um genau 1 sek verbessert. also war wirklich eine mehrleistung da. man darf aber jetzt nichts übermässiges erwarten. 225 ps sind halt keine 320 ps..

allerdings isser mir heut aufer ab bei 130 tempomat in notlauf gegangen. das teil am standstreifen sofort ausgebaut, daheim verpackt und morgen zurückgeschickt. ich wollte wissen ob dieses problem bei mir auch auftritt und wenn ja war klar dasser beim ersten anzeichen wieder verschwindet. das war der fall also weg damit.

ich kann also allen behauptungen zur fehlerhäufigkeit nur zustimmen... leider...

293 weitere Antworten
293 Antworten

Auf jeden Fall schönes Auto aber mit wenig PS untermotorisiert

Ich hab den 190 PS und bin zufrieden er ist zwar schwer aber es geht manchmal wünsche ich mir ein Allrad wenn es nass ist merkt man das er es nicht schafft die Power auf die Straße zu bringen.

Zitat:

@Arsen schrieb am 19. April 2023 um 17:20:48 Uhr:


Auf jeden Fall schönes Auto aber mit wenig PS untermotorisiert

Deswegen mein Anliegen vor 23 Nachrichten

und vor 18 davon habe ich Dir einen Link mit Leistungsangaben & Preisen zu SKN geschickt...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

da hier eine Weile nichts passiert ist: gibt es inzwischen ein vernünftiges Software-Tuning inkl. Getriebesoftware für den BitDi VFL ? Ich brauche nicht zwingend mehr PS, aber weniger Verbrauch, Haltbarkeit und vor allem einen ruhigeren Lauf. Mein Dicker brummt wie ein Traktor und fährt insgesamt sehr unschön.

Ich vermute dass insbesondere das Getriebe besser arbeiten sollte, die üblichen Tuner drumherum haben aber "nur" Motorsoftware im Angebot.

Was ist denn am Verbrauch vom BiTDi nicht in Ordnung.
8-10 Liter braucht meiner im Schnitt.
Die meisten “Tuner” bedienen sich ausm Fileservice und passen wenn überhaupt geringfügig an.
Dieses Stage 1 von der Stange funktioniert bei vielen Motoren erstaunlich gut, nur halt beim BiTdi wegen der hohen Abgastemperatur nicht.
Das heißt entweder geht er bei längerer Volllast in den Bauteilschutz, oder das Temperatursignal wird abgefälscht.

Motor und Getriebesoftware anpassen für den VFL kenn ich nur 1 der das richtig kann.
Dieser hat aber keine Lust auf Leute die z.B. 583 Fragen stellen um es hinterher doch wo anders zu versuchen, oder erst 10 weitere Tuner/Programmierer anfragen wollen.
Leider gibt es immer mehr die sich vorher nicht mit der Materie beschäftigen, unverschämte Preisvorstellungen haben, Äpfel mit Birnen vergleichen und oder rumheulen bzw. die Schuld beim Tuner suchen, wenn was kaputt geht.
Eins sei mal gesagt. Der Verschleiß steigt bei getunten Motoren und es kann auch mal was dadurch kaputt gehen.
Wer das nicht möchte, soll Serie fahren.

Sprit sparen durch Chiptuning halte ich für einen Werbeslogan. Zumindest konnte ich es nach 20 Jahren und einigen getunten Auto nie feststellen.

Wenn Dich der raue Motorlauf und das hektische Schalten von der 23x6 nervt versuche mal den Datenstand vor 23x6. Ist zwar auch nicht perfekt, gerade was „Verschleifen“ der Wandlerkupplung in den unteren 3 Gängen betrifft, aber um einiges besser wie die 23x6 Software.
Wie schon öfters erwähnt wurde, bist mit dem alten Datenstand illegal unterwegs. Wollte es nur nochmal gesagt haben….

Dem kann ich nur zustimmen. Hatte es mal am 4F machen lassen. Bringt nicht viel, bis auf etwas weniger Dieselverbrauch. 0,5-- 1L auf 100km, je nach Fahrweise.
Worauf besonders geachtet werden muss ist, der kritischte Punkt überhaupt, das die mehranfallende Wärme schnell abgführen.
Am 4G (CRT) habe ich letztes Jahr ein Stufe 3 tuning hinter mir. Motor, Getriebe sowie Abgas, Soft und Hardware. Das bringt was. Allerdings auch ganz viel weniger Geld unterm Kopfkissen.
Ich bin der Meinung das bei den BiTu schon das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

Der Verbrauch liegt selbst bei ruhiger (110 - 120 km/H) Langstreckenfahrt (300 - 400 km am Stück) bei um 9l, gerne 10. Im Schnitt bin ich bei etwa 9,5l. Ich fahre nie unter Volllast, das höchste der Gefühle sind mal überschaubare Etappen bei 200 km/h im 8. Gang. Der Wagen wird als Arbeitstier auf Autobahn und Landstraße bewegt, keinerlei Stadtfahrten.

Da erscheint mir der Verbrauch sehr hoch, zumal es laut Spritmonitor auch mit etwa 1l weniger gehen sollte (im Durchschnitt aller Nutzer ...).

Mit der max. Abgastemperatur bin ich bei meinem Fahrverhalten eher entspannt, das von dir erwähnte Verschleissthema ist aber ein Problem - allerdings eines dass ich bereits durch 23x6 sehe (ständig zugesifft). Daher habe ich genau die Antwort auf meine Frage und muss zusehen, den Wagen irgendwie anders ohne Tuning fahrbar zu machen.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 28. Dezember 2023 um 10:54:48 Uhr:


Was ist denn am Verbrauch vom BiTDi nicht in Ordnung.
8-10 Liter braucht meiner im Schnitt.
Die meisten “Tuner” bedienen sich ausm Fileservice und passen wenn überhaupt geringfügig an.
Dieses Stage 1 von der Stange funktioniert bei vielen Motoren erstaunlich gut, nur halt beim BiTdi wegen der hohen Abgastemperatur nicht.
Das heißt entweder geht er bei längerer Volllast in den Bauteilschutz, oder das Temperatursignal wird abgefälscht.

Motor und Getriebesoftware anpassen für den VFL kenn ich nur 1 der das richtig kann.
Dieser hat aber keine Lust auf Leute die z.B. 583 Fragen stellen um es hinterher doch wo anders zu versuchen, oder erst 10 weitere Tuner/Programmierer anfragen wollen.
Leider gibt es immer mehr die sich vorher nicht mit der Materie beschäftigen, unverschämte Preisvorstellungen haben, Äpfel mit Birnen vergleichen und oder rumheulen bzw. die Schuld beim Tuner suchen, wenn was kaputt geht.
Eins sei mal gesagt. Der Verschleiß steigt bei getunten Motoren und es kann auch mal was dadurch kaputt gehen.
Wer das nicht möchte, soll Serie fahren.

Sprit sparen durch Chiptuning halte ich für einen Werbeslogan. Zumindest konnte ich es nach 20 Jahren und einigen getunten Auto nie feststellen.

Wenn Dich der raue Motorlauf und das hektische Schalten von der 23x6 nervt versuche mal den Datenstand vor 23x6. Ist zwar auch nicht perfekt, gerade was „Verschleifen“ der Wandlerkupplung in den unteren 3 Gängen betrifft, aber um einiges besser wie die 23x6 Software.
Wie schon öfters erwähnt wurde, bist mit dem alten Datenstand illegal unterwegs. Wollte es nur nochmal gesagt haben….

Mein Verbrauch trotz rucken vom 1 zum zweiten 2 Gang :-)))bei 120 kmh ist unter 7L auf der Autobahn,und auch in der Stadt bei 7,8 bis 8,2 kommt drauf an wie oft man anfahren muss.
Soviel Verbrauch wie hier beschrieben hatte ich nur mit dem alten LMM. Der leider nach zwei Jahren wieder hin war (Original teuer)

Also wie du bei 120km/h auf 9-10 Liter kommst ist mir ein Rätsel. Erst gestern Autobahn gefahren,170 km hin und 170 zurück mit ~150 km/h ,der Verbrauch lag bei mir gemittelt bei 6,8 ,laut Bordcomputer natürlich.

Zitat:

@quattro 1 schrieb am 28. Dezember 2023 um 15:02:18 Uhr:


Also wie du bei 120km/h auf 9-10 Liter kommst ist mir ein Rätsel. Erst gestern Autobahn gefahren,170 km hin und 170 zurück mit ~150 km/h ,der Verbrauch lag bei mir gemittelt bei 6,8 ,laut Bordcomputer natürlich.

Ich setze noch einen drauf: gestern, 120km mit manueller Schaltung, um auf der Autobahn konstant im 8. Gang zu schwimmen = unter 7l. Heute 100km mit der gleichen Fahrweise: 11l.

Alles nicht nach Bordcomputer sondern Füllstand.

Beruhigend dass nun bestätigt wird dass das NICHT normal ist - unschön weil es nun ein Problem gibt zu dem ich noch keine Ursache habe 😉

Servus Leute,

ich wollte an meinem Audi A6 4G mit 272 PS auch eine Stage 1 machen und das 23x6 Update loswerden, aber ich hätte da eine Frage an euch. Ich wollte nach der BEDI-Reinigung mein AGR deak....., weil die Ansaugbrücke sowie andere Komponenten stark verrußt waren. Der Motor läuft jetzt viel besser und mein Wagen würgt sich auch nicht mehr fast ab beim Stehenbleiben. Dachte schon, das kämme schon wieder von der S-Tronic. Ich habe jetzt 2 Möglichkeiten. Die erste wäre ein Downgrade zu machen und im Anschluss ein Stage 1 mit CVN Anpassung zu machen oder die zweite wäre halt das AGR zu deak... und danach eine Stage 1 mit CVN Anpassung darauf zu machen. Meine Frage wäre nun, beide Varianten sind doch im Prinzip dasselbe, weil bei dem 23x6 Update wurde lediglich die AGR-Rate erhöht oder sagt Ihr doch, dass der Wagen mit einem Downgrade noch besser laufen würde als, wenn ich nur das AGR deak... würde.

Zitat:

@oktay18 schrieb am 28. Dezember 2023 um 17:40:50 Uhr:


und mein Wagen würgt sich auch nicht mehr fast ab beim Stehenbleiben.

Beschreibe das mal bitte.

Zitat:

@oktay18 schrieb am 28. Dezember 2023 um 17:40:50 Uhr:


weil bei dem 23x6 Update wurde lediglich die AGR-Rate erhöht

Soweit ich weiß, beim CRT nicht. Nur die Adblue Menge wurde erhöht.

Vielleicht beruhigt das ja etwas
https://www.autobild.de/.../...0.000-kilometer-dauertest-14023129.html

Zwischen 8 und 9 Liter ist bei dem Fahrzeug bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 120 sicherlich zu akzeptieren vorausgesetzt es wird eine zulässige Software gefahren

Bitte nicht den Zähler löschen und 5 km bei 120 fahren und dann meinen das der Verbrauch unter 7 Litern ist

Vor Skandal waren es ca 1 Liter pro 100 km weniger im Schnitt

Stell dir es so vor du fährst mit deinem Wagen an eine Ampel an und bremst ab und dann versucht das Getriebe von 3 auf 2 oder von 2 auf 1 zu schalten, aber dabei fällt der Drehzahlmesser bis oder sogar leicht unter 600 U/min und dann schaltet das Getriebe ruckartig zurück und es gibt ein Schlag. Ich hatte auch schon 2 neue Mechatronik, Doppelkupplung sowie eine neue ZMS bekommen, aber hatte das Problem seit 2 Jahren. Hab dann auf YouTube ein Video dazu gesehen und mich dafür entschieden, dies mit einer BEDI-Reinigung zu probieren. Es hat mich 800 Euro gekostet, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Zum Thema 23x6 Update, ja die AdBlue-Menge wurde erhöht, aber was viele nicht wissen auch die AGR-Rate wurde erhöht. Ich kann mal 2 Bilder von der Drosselklappe gleich hochladen. Ich habe mal vor 2 Jahren und 60.000Km die Drosselklappe bei Audi reinigen lassen, weil ich im Kaltstart ein Ruckeln hatte, aber die Reinigung hat nichts gebracht und das Ruckeln war immer noch da. Vor 1 Woche habe ich die BEDI-Reinigung durchgeführt und habe auch Bilder von dem Meister bekommen (Es war kein Audi Werkstatt) und ich war schockiert, wie die Drosselklappe nach 2 Jahren und 60.000 Km wieder aussah. Es sah 2 Mal sogar bis zu 3 Mal so schlimm aus, wie vor 2 Jahren bei der Reinigung.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 28. Dezember 2023 um 17:48:35 Uhr:



Zitat:

@oktay18 schrieb am 28. Dezember 2023 um 17:40:50 Uhr:


und mein Wagen würgt sich auch nicht mehr fast ab beim Stehenbleiben.
Beschreibe das mal bitte.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 28. Dezember 2023 um 17:48:35 Uhr:



Zitat:

@oktay18 schrieb am 28. Dezember 2023 um 17:40:50 Uhr:


weil bei dem 23x6 Update wurde lediglich die AGR-Rate erhöht
Soweit ich weiß, beim CRT nicht. Nur die Adblue Menge wurde erhöht.
Deine Antwort
Ähnliche Themen