Audi A6 4G 3.0 TFSI Vs 2.8 FSI
Hallo
Ich frage hier für mein Vater der im Moment nach einem jungen Gebrauchten sucht. Er ist sich unschlüssig ob er den 2.8 FSI mit 204 PS nimmt oder den 3.0 TFSI mit 299 bzw 310 PS. Bei unserer Versicherung kostet der 3.0 gerade mal 15 Euro mehr. Ist der verbrauch so stark unterschiedlich das es sich lohnen würde auf eine Menge Fahrspaß zu verzichten und den 2.8 zu wählen?
Haltbarkeit beider Motoren unterschiedlich?
Beim Händler würde der 3.0 auch nur 500 Euro mehr kosten.
Der hat aber 15000km mehr als der 2.8 gelaufen. Austattung in etwa gleich.
mfg
Beste Antwort im Thema
Den BiTu, S6 oder RS6..😁
33 Antworten
Zitat:
@Fast_Driver schrieb am 2. August 2016 um 16:34:15 Uhr:
der 2.8 fsi als Limosine wiegt laut meinen Fahrzeugschein 1675 kg. Die Multitronic fährt den Motor im optimalen Wirkungsberich. Der 3.0 tfsi wiegt deutlich mehr durch den Allrad, vermutlich die breiteren Reifen und wegen der Wandlerautomatic gehen Verbrauchsvorteile verloren.
Diese Aussage deckt sich mit meinen Erfahrungen, wenn auch am Vorgänger:
Ich habe 2007 einen 4F VFL mit dem 2.8fsi (210 PS) und Multitronic als Limosine gekauft. Bewusst! Das Auto war ca 250 kg leichter, wie der größerer (mit Quattro) (Und ich kam vorher vom Quattro mit 354PS, 60 tkm gefahren)
Laut den Datenblättern war der Verbrauch um 2 Liter niedriger und die Fahrleistungen bis 160km identisch. die 240 km/h Höchstgeschwindigkeit wurden zügig erreicht. Das eingesparte Geld hatte ich in Luftfederung und andere Ausstattungsdetails (Assistenzsysteme, z.B. ACC der ersten Generation) investiert. (Neupreis 65.000 Euro)
Auch wollte ich bewusst einmal Multitronic fahren. Ich fand das Getriebekonzept eigentlich überzeugend (Motor wird im optimalen Drehzahlbereich gehalten), leider wurde die Entwicklung aus den 90igern nicht mehr weitergeführt. Das Auto war eine richtig tolle Limosine: Sanft, komfortabel, leise, angenehm, seidenweicher 6Zyl. Man könnte auch sagen ein Rentner Auto. Bin mal in 24h nach Portugal gefahren (2.500km) das wäre mit allen anderen Autos, die ich gefahren bin, kaum so möglich gewesen. Leider wurde mir das Auto in einem Unfall zusammengefaltet, zwar wieder aufgebaut, aber irgendwie hatte ich kein Vertrauen mehr. Ich habe es dann vorzeitig (nach 40tkm) eingetauscht gegen ein Ausstellungsfahrzeug mit sehr ähnlicher Ausstattung, 3.0 TFSI und 333PS als S4. (Neupreis 75.000 Euro, ein ganz anderes Fahrzeugkonzept, bin ich 75tkm gefahren)
Wenn der Preisunterschied so gering ist und das Alter (Laufleistung) beider Fahrzeuge ähnlich, beide Autos ähnlich ausgestattet sind und beide unfallfrei sind würde ich tatsächlich zum 3.0 TFSI greifen, weil er eigentlich das höherwertige Fahrzeug ist. Aber vermutlich liegt der Pferdefuß im Kleingedruckten. Der 3.0 TFSI aus der ersten Generation (300 PS) ist ein Sprittschlucker, evt viele Kilometer oder andere Verschleißteile noch nicht erneuert.
An sich sollte der der 2.8FSI mindestens 15-25% günstiger sein oder höherwertig ausgestattet. Dann würde ich den bevorzugen. Aber nur als Multitronic, nicht als Schalter und nicht als Quattro. Und schon gar nicht als Avant. Hier wird immer (weil schwerer) der 3.0TFSI die bessere Wahl sein.
Der 2.8FSI ist ein unauffälliger Zeitgenosse, der das Motorkonzept der 90iger bis 2010er Jahre bietet. Dieses Konzept ist heute überholt und wird durch aufgeladene Motoren ersetzt, die mit höherem Drehmoment Dynamic aus dem Drehzahlkeller bieten. (in der unteren PS Klasse auch durch Motoren mit 2 Zylindern weniger.) Der 3.0TFSI ist der modernere Motor, jedoch mit deutlichen "1. Generation Schwächen" in der 300 PS Variante. Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster: der 3.0TFSI ist was für dynamische Autofahrer, der 2.8FSI eher etwas für den entschleunigenden Fahrer. Ich fand beide Motoren klasse, wenn auch der 3.0TFSI im S4 mehr Spaß gemacht hat, bei 10.000 Euro Preisunterschied ein teurer Spaß.
Zitat:
@SKMMK schrieb am 2. August 2016 um 18:41:54 Uhr:
Zitat:
@Fast_Driver schrieb am 2. August 2016 um 13:30:22 Uhr:
... Ich glaube nicht an die beschriebenen möglichen Motorschäden.
...
Viele Grüßewir sind ja hier ein Forum, welches ja alle Erfahrungen sammeln soll... umso erstaunlicher finde ich, dass Du mir meine beiden !REALEN! Motorschäden so nicht glaubst, bzw. glauben willst!
Hallo,
danke für die Info. Gibt es noch mehr Inforationen über Motorshäden im 2.8fsi in der akktuellen Baureihe? Aus dem Grund hatte ich eine Garantieerweiterung von 1 Jahr auf 2 Jahre abgeshlossen und werde die auch dann verlängern. Leider konnte mir Google bei der Suche nach Schäden da keine Hilfe sein.
Cheers 😉
Gruß an alle
Ahoi,
zusätzlich zu dem Kolbenkippproblem gibt es eine TPI für Motorklappern, die auf den Ansaugtrakt zurückzuführen ist (müsste ich bei Gelegenheit mal nachschauen). Dabei kann es eine Alterungserscheinung an der Ansaugklappe geben, die dazu führt, dass diese im Betrieb immer wieder anschlägt. Abhilfe schafft als erstes eine Verdrillung der Ansaug-Klappe, sofern dies nicht wirkt, wird der gesamte Ansaugtrakt erneuert (wurde bei mir auch mal gemacht, bevor der Motor gewechselt wurde).
Ein weiteres Problem sollen die Hydros sein, die in einigen Fällen zu viel Spiel haben und dann beim Kaltstart zum nageln tendieren.
Extrem selten soll es auch wohl zur Kettenrasslern wie beim 3.0l kommen.
Ansonsten ist der Motor doch recht stabil...
Das ist mein Wissensstand 🙂
😉
Zitat:
@Fast_Driver schrieb am 3. August 2016 um 07:45:32 Uhr:
Zitat:
@SKMMK schrieb am 2. August 2016 um 18:41:54 Uhr:
wir sind ja hier ein Forum, welches ja alle Erfahrungen sammeln soll... umso erstaunlicher finde ich, dass Du mir meine beiden !REALEN! Motorschäden so nicht glaubst, bzw. glauben willst!
Hallo,
danke für die Info. Gibt es noch mehr Inforationen über Motorshäden im 2.8fsi in der akktuellen Baureihe? Aus dem Grund hatte ich eine Garantieerweiterung von 1 Jahr auf 2 Jahre abgeshlossen und werde die auch dann verlängern. Leider konnte mir Google bei der Suche nach Schäden da keine Hilfe sein.
Cheers 😉
Gruß an alle
doch keine Infos mehr über Motorschäden ....
Ähnliche Themen
Der Beitrag über Deinem hast Du überlesen, oder 😉
Kettenrassler, Ansaugtrakt, Hydrostößel... sind auch Motorprobleme, nicht unbedingt schäden, können aber dazu führen 😉
Ich fahre den 3.0 TFSI seit März und bin damit zufrieden. Das größte Problem war erstmal einen zu finden der meine Ausstattungswünsche erfüllt hat, das Angebot ist nicht sehr groß mit AAS, Komfortsitzen und gleichzeitig Dakotagrau.
Verbrauch liege ich zwischen 12 und 13 Liter Shell V-Power, liegt aber an viel Stadtverkehr und öfter über 200 km/h 🙂 .Ausserdem fahre ich immer im Dynamic Modus.
Jonny
Zitat:
@Fast_Driver schrieb am 2. August 2016 um 13:30:22 Uhr:
Hallo,
........ Den Wagen hatte ich mit 2 Jahren Garantie bewusst gekauft. "Ich glaube nicht an die beschriebenen möglichen Motorschäden."
Glauben ist nicht wissen.
Vielleicht wirst du ja auch mal eines besseren belehrt... der 2.8 FSI ist nicht besonders standfest und dann noch die Multitronic...
Du lässt uns aber wissen wenn wir Recht hatten?!
Wenn du Google bemühst, dann mit den Stichworten 2.8 FSI und Kolbenkipper oder Motorschaden.
Hier im Forum gibt es schon ein paar 2.8er mit Motorschäden, vor allem im 4f.
Und wenn man bedenkt das dieser Motor äußerst selten ist, sind die Motorschäden nicht ganz so selten.
Nicht zu vergessen was beim Kompressor noch geht, fahre nun 50.000km mit Stufe 3 und fast 500 Pferdchen rum, einfach toll die Maschine 🙂
Aufpassen musst du bei den Kats, die gehen auch bei Serie gerne flöten (verbrennen, und setzten die Kats zu)
S-Tronic ruckelt gern mal, ZMS sowieso, aber ansonsten eine gute Maschine, sehr Vollgasfest !
Waren im Urlaub und jetzt wird entschieden😉
Hm okay 2.8er mit Kolbenkipper wäre nicht so toll??
3.0 hört sich ganz gut an soweit.
Kurzfristig wäre ein 2.0 tfsi 220 ps Amerikanisches Modell dazugekommen. Aber hierzu wird hier warscheinlich niemand genaueres wissen?
mfg
Ich kann nur von meinem 2.8FSI berichten und muss sagen das ich ihn seit ca. 2 1/4 Jahren fahre und vollkommen zufrieden bin. Mit Multitronic wohlbemerkt.
Aktueller KM-Stand: Ca 145TKM und keinerlei Probleme bzgl. Motor / Multitronic. Ich lasse regelmäßig Inspektionen durchführen und der Motor bekommt seit Anfang an LL-Ölwechselinterwalle (ich weiß jetzt schon das ich gleich gesteinigt werde 😁 ).
Ich denke dadurch das der Motor sowenig Drehmoment besitzt, kommt die Multitronic damit recht gut klar, daher bis jetzt 0 Probleme.
Einziges Manko: Im Winter ist im Teillastbereich (zwischen 1500 und 2500 U/min) bei kaltem Motor ein leichtes Rasseln zuhören, das nervt etwas und existiert seitdem ich das Fahrzeug besitze. Ich habe es auch schon Dutzende Male beim Freundlichen vorgestellt, aber dieser meinte das sind normale Geräusche eines FSI-Motors. Bisher ist das Geräusch nicht lauter geworden, tritt nur bei Temperaturen unter 5 Grad auf und solange sich da nix in eine negative Richtung ändert, kann ich damit Leben...
Hallo,
in unserer Tochterfirma gibt es 2 Audi A6 2.8 fsi die 315TKm und 288TKM gelaufen sind. Laut der PKW Datenbank gab es keine Defekte. Es wurden in unserer KFZ Werkstatt nur Inspektionen durchgeführt. Auch gibt es 2 Audi A6 3.0 TFSI mit 145 TKM und 214TKM. Bei einem wurde das Getriebe auf Kulanz getauscht und bei dem anderen die Katalysatoren und das Lenkgetriebe.
Gruß an alle
Zitat:
@Andi961 schrieb am 2. September 2016 um 15:12:07 Uhr:
es wude ein 2.8 er mit 35000km😉
da kann man mir der Laufleistung nichts falsch machen....
Zitat:
@Andi961 schrieb am 31. Juli 2016 um 18:11:10 Uhr:
HalloIch frage hier für mein Vater der im Moment nach einem jungen Gebrauchten sucht. Er ist sich unschlüssig ob er den 2.8 FSI mit 204 PS nimmt oder den 3.0 TFSI mit 299 bzw 310 PS. Bei unserer Versicherung kostet der 3.0 gerade mal 15 Euro mehr. Ist der verbrauch so stark unterschiedlich das es sich lohnen würde auf eine Menge Fahrspaß zu verzichten und den 2.8 zu wählen?
Haltbarkeit beider Motoren unterschiedlich?
Beim Händler würde der 3.0 auch nur 500 Euro mehr kosten.
Der hat aber 15000km mehr als der 2.8 gelaufen. Austattung in etwa gleich.mfg
bei welchem händler habt ihr denn damals das auto gefunden? denn nur 500 € mehr ist für mich kaum vorstellbar und auch die 15 000 km mehr sind echt wenig. ich finde keine gebrauchten die nur annähernd da ran kommen