ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Audi A6 4G 3.0 TFSI Vs 2.8 FSI

Audi A6 4G 3.0 TFSI Vs 2.8 FSI

Audi A6 C7/4G, Audi A6
Themenstarteram 31. Juli 2016 um 16:11

Hallo

Ich frage hier für mein Vater der im Moment nach einem jungen Gebrauchten sucht. Er ist sich unschlüssig ob er den 2.8 FSI mit 204 PS nimmt oder den 3.0 TFSI mit 299 bzw 310 PS. Bei unserer Versicherung kostet der 3.0 gerade mal 15 Euro mehr. Ist der verbrauch so stark unterschiedlich das es sich lohnen würde auf eine Menge Fahrspaß zu verzichten und den 2.8 zu wählen?

Haltbarkeit beider Motoren unterschiedlich?

Beim Händler würde der 3.0 auch nur 500 Euro mehr kosten.

Der hat aber 15000km mehr als der 2.8 gelaufen. Austattung in etwa gleich.

mfg

Beste Antwort im Thema

Den BiTu, S6 oder RS6..:D

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Bei den Kriterien und Voraussetzungen ganz klar der 3,0T

Vom Verbrauch werden beide ähnlich sein - schaut mal auf spritmonitor.de nach

Ganz klar den 3.0tfsi.

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 31. Juli 2016 um 18:21:25 Uhr:

Ganz klar den 3.0tfsi.

Es gibt keinen besseren Motor als den 3,0 TFSI!

Als 2.8l FSI Fahrer kann ich mich nur anschließen und den 3.0l TFSI favorisieren.

Leistungstechnisch reicht der 2.8er vollkommen aus, könnte "unten rum" zwar etwas mehr vertragen, aber was Laufruhe angeht, ist der 2.8er nen Traum.

Haltbarkeit des Motors... nun ja, ich habe nun den 2. Motor drin, beim ersten Motorschaden nach etwa 50.000 km hatte ich einen Kolbenkipper, nach weiteren fast 60.000 km kündigt sich nun der zweite Motorschaden an... Audi hat da ein Serienproblem beim 2.8er mit der Beschichtung der Zylinderlaufflächen. Angeblich walgt beim Frontkratzer das V zu stark, sodass der 6. Zylinder hohen Spannungen ausgesetzt wird und dadurch die Beschichtung abbröckelt... ich werde meinen wohl nach Ablauf der Garantie (5 Jahre) abgeben, 17.500€ Schaden sind mir ein zu hohes Risiko den Wagen im Falle eines Motortausches (Rumpfmotor) zu halten! Aber, Audi sagt zu mir, ich "höre" den kommenden Motorschaden sehr früh, die Lauffläche des 6. Zylinders weist erste Abbrökelungserscheinungen auf und der Zylinder beginnt von innen zu rosten an, der Kolben selbst wäre noch nicht verformt oder so... nun ja, ich musste mir schon mehrfach anhören, dass ich ein "schwieriger Kunde" sei :)

Ich bin auch eher der Genussfahrer und quetsche meine Möhre auch nicht aus, keine Kurzstrecke, Warm fahren, extra die LongLife-Plörre gegen Festintervall mit Leichtlauföl getauscht usw...

Was haben denn die 3.0 TFSIler für Langzeiterfahrungen in Sachen Haltbarkeit???

Beim aktuellen FL gibt es glaub ich keinen großen Benziner mehr, oder?

Ich habe mit dem 300PS Kompressor aus 2011 nun gut 50000km runter. Läuft 1A im Festintervall und ohne LL-Öl. So langsam geht nun auch der Verbrauch runter, bin jetzt Überland regelmäßig um 9l unterwegs und das mit 255er Reifen. Der 3.0 TFSI mit s-tronic ist für mich die Traumkombi schlechthin. Bin sonst noch nix gefahren, was einerseits solch eine Laufkultur bietet und trotzdem bei Bedarf einen zünftigen Antritt ermöglicht.

Hatte vorher auch den 300 PS, habe jetzt den "neuen" mit 333 PS. Fahre überwiegend nur Kurzstrecke und brauche mit dem 333 PS Motor sogar 1,5 Ltr. weniger als vorher. Der Motor muss einen Vergleich mit anderen Marken nicht scheuen. Der BMW-Motor ist viel lauter.

Hallo,

vor der gleichen Entscheidung stand ich auch und habe einen 2.8 fsi mit einer Traumausstattung genommen. Alles was es gibt hat das Auto! Ein vergleichbarer 3.0 Tfsi gab es nicht am Markt. Ein ähnliches Auto hätte mich min. 8T Euro mehr gekostet. Von der Laufkultur ist der Motor der Traum! Kollegen die mitgefahren sind, meinten in einem E-Auto zu sitzen. Man hört dank auch der Akustikverglasung nichts. Erst ab 190 km/h nimmt man Windgeräusche wahr. Vom Verbrauch her bin ich begeistert. Die 21 KM an die Arbeit über die Autobahn mit Berg und Talfahrten bin ich nie über 8,2 Liter Verbrauch gekommen. Die Autobahn ist teilweise auf 120 km/h begrenzt. Über Landstraße liegt der Verbrauch deutlich unter 7 Litern. Den Wagen hatte ich mit 2 Jahren Garantie bewusst gekauft. Ich glaube nicht an die beschriebenen möglichen Motorschäden.

Der 3.0 TFSI läuft sehr gut........ aber wo auf welcher AB im Berufsverkehr kann ich die gebotene Leistung abrufen ???? Geschwindigkeiten jenseits von 220 Km/h fahre ich äußert sellten.

Viele Grüße

Zitat:

@Fast_Driver schrieb am 2. August 2016 um 13:30:22 Uhr:

Die 21 KM an die Arbeit über die Autobahn mit Berg und Talfahrten bin ich nie über 8,2 Liter Verbrauch gekommen. Die Autobahn ist teilweise auf 120 km/h begrenzt. Über Landstraße liegt der Verbrauch deutlich unter 7 Litern. Den Wagen hatte ich mit 2 Jahren Garantie bewusst gekauft. Ich glaube nicht an die beschriebenen möglichen Motorschäden.

Der 3.0 TFSI läuft sehr gut........ aber wo auf welcher AB im Berufsverkehr kann ich die gebotene Leistung abrufen ???? Geschwindigkeiten jenseits von 220 Km/h fahre ich äußert sellten.

Wie machst du das denn? Lässt du dich ziehen.

Man muss bedenken die beiden Motoren haben eine ganz verschiedene Leistungsentfalltung.

Gerade im Alltag fährt sich der 3.0TFSI deutlich agiler, da er im unteren Drehzahlbereich schon sehr viel Kraft hat, den 2.8er muss man hoch drehen um die Kraft zu spüren. (Kompressor/Sauger halt)

Spreche aus Erfahrung, selbst mein alter 3.2er war gefühlt deutlich schwächer.

Wie machst du das denn? Lässt du dich ziehen.

Man muss bedenken die beiden Motoren haben eine ganz verschiedene Leistungsentfalltung.

Gerade im Alltag fährt sich der 3.0TFSI deutlich agiler, da er im unteren Drehzahlbereich schon sehr viel Kraft hat, den 2.8er muss man hoch drehen um die Kraft zu spüren. (Kompressor/Sauger halt)

Spreche aus Erfahrung, selbst mein alter 3.2er war gefühlt deutlich schwächer.

Hallo,

der 2.8 fsi als Limosine wiegt laut meinen Fahrzeugschein 1675 kg. Die Multitronic fährt den Motor im optimalen Wirkungsberich. Der 3.0 tfsi wiegt deutlich mehr durch den Allrad, vermutlich die breiteren Reifen und wegen der Wandlerautomatic gehen Verbrauchsvorteile verloren. Bei meinen Audi hatte ich die 20" Felgen gegen 17" Felgen getauscht um einen noch besseren Ferderungskomfort zu erzielen. Die 225'er Reifen auf den Felgen sind die guten Michelin mit Spritspareigenschaften. Der Wagen ist so der Gleiter schlechthin. Die 580km alle 3 Wochen an die Ostsee fährt man sehr entspannt.

Ich wollte nie einen Sauger fahren und nach der Probefahrt und Nutzung über ein Wochenende war ich begeistert von der Leistungsentfaltung des 2.8fsi Motors der ohne Turbo spontan auf Gasbefehle reagiert. Die Beschleunigung auf 100 geschieht in weniger als 8 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240km/h..... was will Mann mehr auf unserern Straßen ????

Gruß an alle

Audi

Den BiTu, S6 oder RS6..:D

Ich fahre seit dem 23.06.2016, also seit etwa 5 Wochen, einen 3.0 TFSI vom 23.11.2011.

Er hatte zwar schon etwa 153.500 km drauf und bin selbst erst etwa 3.500 km gefahren, aber es ist ein Traum.

Die letzten 15 Jahre bin ich 2 A3 mit jeweils 150 PS gefahren (1.8 T und 2.0 FSI).

Ausstattung max., Top View, Nachtsicht, Massagesitze, Standheizung, Lane assist, ACC, HUD, B&O usw. (Neupreis müsste etwa bei 90.000 Euro gelegen haben), Zustand von innen und außen, wie neu.

Ich fahre meist Autobahn und dies mit - wenn freie Fahrt angesagt ist - etwa 120 bis 160 km/h.

Der Durchzug ist für mein Geschmack mächtig, die Laufruhe klasse.

Spurhalte, HUD (habe ich standardmäßig fast immer an) und ACC sowie Massage an und genießen - und natürlich dezent B&O.

Habe den 3.0tfsi im a7 und bin vom Motor, Sound, laufkultur und Leistung auch begeistert, wenn die Elektronik rundherum nicht ständig kaputt gehen würde :D.

Ist auch mit 9l zu bewegen, sobald man tritt natürlich jenseits der 10l

Zitat:

@Fast_Driver schrieb am 2. August 2016 um 13:30:22 Uhr:

... Ich glaube nicht an die beschriebenen möglichen Motorschäden.

...

Viele Grüße

Hallo Fast-Driver,

wir sind ja hier ein Forum, welches ja alle Erfahrungen sammeln soll... umso erstaunlicher finde ich, dass Du mir meine beiden !REALEN! Motorschäden so nicht glaubst, bzw. glauben willst!

Nach drängeln meinerseits (und dadurch, dass ich bis März in der Qualitätssicherung des Konzerns gearbeitet habe und entsprechende Kontakte in die TE hab), wurde mir der Schadenverlauf so in etwa mitgeteilt. Der 2.8er ist ein Abkömmling des 3.2er Motors (ähnlicher Rumpfmotor mit unterschiedlichen Hub und Kolben), auch dieser hatte das Kolbenkipperproblem. Auch das ist hier im Forum durch mehrere User leidlich "erfahren" worden.

Da der Threadersteller gern alle Erfahrungen mitgeteilt bekommen möchte, wäre es doch nett, wenn entweder sachlich argumentiert wird, oder aber doch nochmal nachgefragt wird.

Ansonsten habe ich sehr ähnliche Erfahrungen, der 2.8er ist ansonsten echt ein toller Motor und würde mich wieder für solch einen entscheiden... die Qualitätsprobleme sind jedoch real, nicht umsonst sind sowohl 3.2er, als auch 2.8er in allen Modellen gecancelt worden...

Cheers ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Audi A6 4G 3.0 TFSI Vs 2.8 FSI