Audi A6 4G 3.0 TDI S-Tronic rasselt im Leerlauf

Audi A6 C7/4G

Hallo an alle.
Ich fange mal damit an das ich mir vor zwei Wochen einen A6 3.0 TDI mit 245 PS BJ.2013
angeschafft habe. Ein sehr schönes Auto. Fährt sich super. Die S-tronic schaltet perfekt nichts ruckelt und der Motor sowie das Fahrwerk sind spitze für meinen Geschmack. Und nun folgendes. Als ich mal Zuhause den Motor laufen lies , viel mir auf das etwas rasselte, klapperte, wie auch immer. Nach genauem suchen kam ich auf das Getriebe. Wenn man Gas gibt so 1200 U/min und dann wieder auf Leerlaufdrezahl kommt hört man auch ein kurzes rappeln. Gibt es zwar schon öfters was änlich ist ( beim A1 während der fahrt usw.)aber bei diesem Getriebe habe ich bei der Suche nichts gefunden was helfen könnte.
Termin werde ich mir noch holen zur Überprüfung.
Jetzt frage ich mich ob das bei anderen auch so ist oder öfters vor kommt. Wer weis was die Werkstatt sagt. Hätte gerne vorher ein paar infos.
Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Das Klappern könnte auch vom Zweimassenschwungrad kommen. Mein 3.0 tdi hat auch im Leerlauf geklappert. Sofern man etwas Gas gegeben hat war es weg. Die Werkstatt hat dann das Schwungrad als Ursache ausgemacht und gewechselt, seid dem ist Ruhe.

203 weitere Antworten
203 Antworten

Kronenrad ist was ganz anderes. Das sitzt genau auf der andern Seite des Getriebes.

Habe etwas beobachtet:

1. Wenn ich im Leerlauf einmal Gas gebe und die Drehzahl dann absinkt von alleine auf ca 850 - 800 Umdrehungen kommt dieses Geräusch ganz kurz.
2. Gebe ich ganz leicht Gas und bewege mich zwischen 800 - 850 Umdrehungen dann höre ich dieses Geräusch die ganze Zeit. Lasse ich Gas los dann sinkt die umdrehung auf ca 650 -700 und dann hört man es nicht mehr.

Richtig merkwürdig alles...

Es gibt einen Drehzahlbereich in dem die Torsionsfedern im ZMS eine gewisse Eigenschwingung erzeugen....das ist dann dieses rasseln/ klappern das man hört.
Man kann das Zms im ausgebauten Zustand garnicht prüfen.....wenn man es in die Hand nimmt und schüttelt (NEUTEIL) dann klappert es wie ein Blecheimer voller Metallschrott.....das ist normal.... beim Schaltfahrzeug ist das das gleiche.... ausm Karton ausgepackt und mal hin und her gedreht....klack klack klack.....

Danke für die Erklärung Arni.

Für den Fall fals ich demnächst das ZMS Wechseln lasse:

Was muss alles mit getauscht werden außer den

1.Schraubensatz?
2. Reibsteuerscheibe?
3. Führungslager?

Ähnliche Themen

Das ZMS ist ein komplettes Bauteil, da brauch zusätzlich nix gewechselt werden ausser halt Schrauben die Drehwinkel bekommen (Strebenkreuz u.a. ) und Dichtungen vom Auspuff

Hallo Mr. PomPom, willst du wirklich noch mal eine Werkstatt bzgl. Getriebe/Kupplung betreten?😉😁

Danke Arni

Nee @ 47xsr2 , wenn Dann bei VW, die waren gut und ihre Preise waren auch in Orndung .

Wollte lediglich für mich wissen was da alles gewechselt wird

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 23. Februar 2018 um 12:18:52 Uhr:


Das ZMS ist ein komplettes Bauteil, da brauch zusätzlich nix gewechselt werden ausser halt Schrauben die Drehwinkel bekommen (Strebenkreuz u.a. ) und Dichtungen vom Auspuff

Außer in dieser Spezial Werkstatt. Da muss das halbe Auto restauriert werden.

Die flexen das alte Schwungrad auf und ersetzen die Federn und Gewichte innendrin einzeln 😉

Arni hattest du in der Werkstatt schon viele Probleme mit dem ZMS in A6, A7, A4 etc ?

Kam das oft vor oder ist das ZMS eher ein standhaftes Bauteil ?

@arni Vom Roller diese Gewichte in der Variomatik oder wie der Dreck heist werden dann eingesetzt. 😛

Der Wilde ist auf jeden Fall wieder auf den Strassen😁

20180223-123428

@pompom Ist das Blau Original?

Original ist Mondschein blau.
Dann wollte ich ein blau zwischen sepangblau und San Marino blau nur nicht ganz so dunkel und der direkt ins Auge sticht und der in vielen Lichtverhältnissen immer anders aussieht und habe mich dann für diese Folie entschieden

Die Farbe ist mit Abstand die geilste die es bei Audi gibt (meine Meinung) Sepang ?

Wie gesagt, Geräusche machen die alle etwas ( sogar welche mit 30.000km)aber gewechselt haben wir beim 4G CLAA CLAB CDUC CDUD noch nie eins.
Beim CCWA 239PS (VFL A4 A5 Q5 2008-2012) schon ein paar mal gemacht....die schüttelten sich richtig im Leerlauf.
Deshalb....solang der Motor vibrationsfrei läuft würd ich garnix machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen