Audi A6 4G 3.0 TDI S-Tronic rasselt im Leerlauf

Audi A6 C7/4G

Hallo an alle.
Ich fange mal damit an das ich mir vor zwei Wochen einen A6 3.0 TDI mit 245 PS BJ.2013
angeschafft habe. Ein sehr schönes Auto. Fährt sich super. Die S-tronic schaltet perfekt nichts ruckelt und der Motor sowie das Fahrwerk sind spitze für meinen Geschmack. Und nun folgendes. Als ich mal Zuhause den Motor laufen lies , viel mir auf das etwas rasselte, klapperte, wie auch immer. Nach genauem suchen kam ich auf das Getriebe. Wenn man Gas gibt so 1200 U/min und dann wieder auf Leerlaufdrezahl kommt hört man auch ein kurzes rappeln. Gibt es zwar schon öfters was änlich ist ( beim A1 während der fahrt usw.)aber bei diesem Getriebe habe ich bei der Suche nichts gefunden was helfen könnte.
Termin werde ich mir noch holen zur Überprüfung.
Jetzt frage ich mich ob das bei anderen auch so ist oder öfters vor kommt. Wer weis was die Werkstatt sagt. Hätte gerne vorher ein paar infos.
Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Das Klappern könnte auch vom Zweimassenschwungrad kommen. Mein 3.0 tdi hat auch im Leerlauf geklappert. Sofern man etwas Gas gegeben hat war es weg. Die Werkstatt hat dann das Schwungrad als Ursache ausgemacht und gewechselt, seid dem ist Ruhe.

203 weitere Antworten
203 Antworten

Ja kann ich machen. Stelle das nacher online

Ps: das Video von oben war Standgas 600u

Hallo, wie ist den diese Geschichte weitergegangen?
Wurde was getauscht, repariert etc.? Kosten?
Was kann im Extremfall passieren?
Interessiert mich halt weil ich genau so ein Geräusch habe.
Drehzahlunabhängig (Fahrbetrieb, Getriebestellung"N" laufenlassen und mit der Drehzahl -Gaspedal- gespielt), deutlich mehr im kalten Zustand, bei warm gefahrenem Motor/Getriebe fast nichts zu hören.

Man liest es öfter bis jetzt hat aber noch niemand ein Schaden. Man kann es als Komfortproblem abstempeln sage ich mal so Salopp. Ich lasse nichts machen.

An Kalle: mach mal ein Video wenn du willst schau mal eine Seite zuvor da habe ich ein Video gepostet ist das bei dir genauso?

Habe auch schiss dass etwas passiert

Ähnliche Themen

Tja, dann schaun mel mal- dann sehn mer schon ;-)
Nächste Baustelle DIESEL ...

--> Pom Pom
das Video könnte von mir sein. Genau das Gleiche !
aber wie schon geschrieben, kalt extremer, warm vertretbar. Drehzahl unabhängig, beeinflussbar durch einlegen einer Fahrstufe zum "besseren". Ohne Last am lautesten.
Ja, ich werde jetzt auch erst mal weiter beobachten und warte auch die DIESEL-Problematik ab.
90Tsd.km... auch nach der Inspektion gleiches Verhalten.

Ok dann halten mich auf den laufenden.

Arni 1984 meinte man müsse das beobachten es darf nicht extrem lauter werden und das Auto darf nicht Stottern beim anfahren

Ich vermute, es ist das ZMS

Ist es auch.
Aber das haben richtig viele und alle fahren so weiter, ich habe noch von keinen ZMS Schaden gehört oder von einem Wechsel nur von diesem Geräusch halt

Solange man es hört ist es noch da...

Bei mir existiert das seit Kettenspannerwechsel....Vorher war der flüster leise.
Also vermute ich mal, dass irgendwelche noch so kleinste Drücke aufs ZMS, fluchtungsfehler etc durch oder während der Montage/Demontage entstanden, das schon auslösen.

Zitat:

@V6Hagen schrieb am 22. Februar 2018 um 21:19:17 Uhr:


Solange man es hört ist es noch da...

... interessanter Ansatz, das beruhigt mich sehr!!

Hi, da habe ich ein Foto vom S tronic Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe aus www.ATZonline.de Buch Seite 62ff.
Da steht aber nix von ZMS !?
Da ist die Rede von einem "Kronenrad-Mittendifferenzial"
Vielleicht ist ja dasselbe gemeint!?
ok, mache für heute erst mal Schluss...

Dsc03405

Bei mir seid dem das Getriebe raus ist also seit kurzem. Vorher war es leiser und nur wenn er kalt war.

Würde echt gern wissen was es mit dem Geräusch auf sich hat. Weil das ZMS war draussen und wurde überprüft und er heile.

@Kalle das ZMS ist auch nicht im Getriebe sondern zwischen Motor und Getriebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen