Audi A6 4G 3.0 TDI 245ps GETRIEBESTÖRUNG Erfahrung
Hallo zusammen,
Ich möchte mit diesem neu eröffnetem Thema ein wenig von meinem aktuellen "Leidensweg" mitteilen und erhoffe mir ein wenig Hilfe und Rat.
Vor etwa zwei Wochen bin ich morgens zur Arbeit gefahren. Keine Vollgasfahrt oder starkes Beschleunigen.
Nach 40km gemütlichen 140kmh mit Tempomat ist der Gang raus und in den Leerlauf gegangen.
Fehlermeldung:
"Getriebe: Störung! Bitte anhalten und P einlegen"
Daraufhin bin ich sofort rechts ran und wollte von D auf P.
Dabei ist der Hebel nur bis N gekommen und dort stecken geblieben, woraufhin ich den Motor ausgeschaltet habe, den Hebel auf P gestellt habe und den Motor wieder neu gestartet habe.
Darauf folgte die Fehlermeldung: "Getriebe: Systemstörung! Weiterfahrt möglich"
Bin dann mit der Fehlermeldung wieder los gefahren und so vorsichtig zur Arbeit.
Hab am selben Tag noch bei meinem Freundlichen um die Ecke einen Termin zum auslesen des Steuergerätes vereinbart.
Diagnose:
Fahrstufensensor im Getriebe ist defekt und muss getauscht werden.
Der Fehler ließ sich auch nicht mehr löschen, da es ein statischer und kein sporadischer Fehler ist sagte man mir.
Habe daraufhin einen Kostenvoranschlag und eine Kullanzanafrage verlangt.
Bei der Kullanzanafrage die der Mitarbeiter auf die schnelle gemacht hat kam 0% heraus.
Daraufhin habe ich nochmals vergangene Woche mit der Audi Service Hotline Kontakt aufgenommen wo ich mein Anliegen nochmals schilderte.
(Zur Info: Inspektionen wurden regelmäßig bei Audi gemacht.
Aktueller Kilometerstand 122.500km. Letzte Inspektion inklusive Getriebeölwechsel bei 119690km.)
Die Mitarbeiter von der Hotline haben als aufgenommen und baten mich eine Woche zu warten damit sie alles durchgehen können und mit meinem Freundlichen, der den ersten Kulanzantrag und die Fehlerdiagnose machte, Kontakt aufnehmen können.
Als genau eine Woche verging rief ich meinen Freundlichen an um dann die Nachricht zu bekommen, dass eine Kulanz leider nicht möglich ist, da der letzte Getriebeölwechsel nicht pünktlich (knapp 4000km zu spät gemacht) durchgeführt wurde.
Kostenvoranschlag inklusive aller Teile, Dichtungen, Sensor und Arbeitszeit beläuft sich auf ziemlich genau 3000€ brutto.
Audi empfiehlt bei dem 7 Gang Getriebe den Ölwechsel alle 60.000km zu machen.
Der erste Getriebeölwechsel hat bei 55200 km statt gefunden. Der zweite bei 119600km.
Ich lege in der Woche ca. 1000-1200km nur zur Arbeit hin.
Ich denke so schnell lässt sich nicht mal ein Termin zur Inspektion vereinbaren so schnell wie die 4000km drauf kommen.
Ist das ein Grund um mich nach so einer langen treue mit 3000€ Schaden stehen zu lassen?
Soweit ich mich informiert habe ist solch ein Problem mit dem Fahrstufensensor bei Audi schon bekannt worauf eine TPI-Maßnahme folgte.
TPI 2027068 Ersatz des Sensormodules und Leitungssatzes
Nun wäre meine Frage, ob jemand weiß ob es noch Möglichkeiten gibt doch noch auf eine, zumindest geringe, Kulanz von Audi zu hoffen oder ob ich es doch bei einem Getriebespezialisten machen lassen soll.
Wenn ja kennt jemand einen Getriebedoc dem ich mein Auto anvertrauen kann?
Ich denke mal, dass so eine Getriebezerlegung nicht gerade was alltägliches ist und da jemand ran sollte der sowas schon öfter gemacht hat.
Tut mir leid für den langen Text.
Wollte mein Anliegen nur so ausführlich wie möglich schildern
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ja da Audi das Getriebeöl genau alle 60.000km gewechselt haben möchte.
Der Erste war früher als er eigentlich müsste bei 55200km auf dem Tacho.
Also 4800km früher als er eigentlich müsste.
Demnach sollte der zweite Getriebeölwechsel wohl spätestens bei Kilometerstand 115200 gemacht werden.
Bei mir erfolgte der Wechsel bei 119600km.
Also ca 4000km zu spät.
Hätte der Getriebeölwechsel erst bei 59.000 oder 60.000 km stattgefunden wäre das okay.
Also bloß nicht einen Kilometer zu viel machen.
Finde ich lächerlich von Audi.
52 Antworten
Zitat:
@sernej schrieb am 29. August 2017 um 22:00:33 Uhr:
Dafür bekomme ich ein gebrauchtes Getriebe
Einbau 300€
Und für das alte bekomme ich noch Geld
Dann zögere nicht und greife zu, normalerweise wird 4.000 bis 5.000 für überholtes Getriebe verlangt.
Guten Abend,
wenn Gangsteller 1 : nicht regelbar ist, was bedeutet das? ist das ein Ventil?
Kann man den Ventil einzeln tauschen oder muss man den kompletten Rep.Satz kaufen ?
Guten Abend
Mir ist gestern aufgefallen auf der Autobahn bei schnelleren Geschwindigkeiten über 150 kmh: Getriebefehler Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich
Habe dann kurz angehalten auf der Raststätte wieder aus und angemacht und nach 10 Minuten kam der Fehler wieder aber nur bei höheren Geschwindigkeiten.
Kupplung 1 schlüpft zu hoch ( permanent)
Kupplung schaltet aber ganz normal und butterweich trotz Fehler.
Getriebeöl wurde vor drei Tagen gewechselt und meint ihr Reparatursatz der Leiterplatte würde ausreichen
Was mir noch eingefallen ist: Fehler tritt nur im 7. Gang und nicht von 6 auf 7. Drehzahl rutscht etwas nach oben und dann kommt die Fehlermeldung.
Auto ist gechipped vor 100000 KM.
Könnte es am Schwungrad sein? Oder könnte es an der Leiterplatte mit Ventile sein?
Ähnliche Themen
Hallo werte Motortalk Gemeinde,
seit einigen Wochen hatte es immer mal sporatisch unplausibles Signal Motordrehzahl.
Der Fehler wurde gelöscht und dann wieder 2 - 5 tkm ohne einen Eintrag im Fehlerspeicher.
Ölwechsel erst letztes WE gemacht inkl. Filter und Ölsieb.
Nun habe ich seit Gestern dieses Problem mit dem Getriebe im A6 Bj.2012 siehe Foto.
Getriebe im Notlauf und nur im 2.Gang max. 2000 U/min.
Hatte schon mal jemanden von euch dieses Problem ?
MfG Neuni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Getriebe NPB' überführt.]
Leiterplatte.. die TPI besagt zwar 174F, aber das ist halt das Ventil Nr. 4 und bei dir Nr. 2...
Machen lassen.. sonst tötest du die S-Tronic..
https://www.motor-talk.de/.../...estoerung-erfahrung-t5821186.html?...
Ich lass es zusammenlegen..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Getriebe NPB' überführt.]
Hey Zusammen,
mich hat es auch erwischt 🙁 Mein Dickschiff hat mich zu Ostern mit einer Getriebestörung überrascht. Im FSI kommt jetzt ständig der Fehler "Getriebe Systemstörung - Weiterfahrt möglich" aber nur für kurze Zeit und ist dann gleich wieder weg. Fahren kann ich aber ganz normal. Dann ist mit vor zwei Tagen und heute auch wieder die Karre komplett stehengeblieben. Fehlermeldung in rot mit "Getriebe: Störung. Bitte Anhalten und P Einlegen". Der Dicke schaltet in N und blockiert dann die Straße (Liegenbleiber). Habe die Fehler ausgelesen und bin mir jetzt nicht sicher ob es die Mechatronik (Leiterplatte) und / oder der Fahrstufensensor ist. Was meint ihr? Auszug aus dem Protokoll siehe Anhang. Nach der Liegerbleiberaktion sind bei mir noch diverse andere Steuergeräte in den Beschwerdemodus gegangen. Daher nur der Auszug vom Getriebe / Motorsteuergerät.
Schon mal Danke für eure Hilfe!!
Grüße vom Bodensee,
Robert
Audi A6 4G
BJ 2012
245 PS / 180kW
S-Tronic 0B5
122.000 km
Service alle nach Plan gemacht (hoffentlich)
War übrigens der Fahrtstufensensor. Austausch beim 😁 für 3950€. Audi hat immerhin noch 60% Kulanz übernommen.