Audi A6/4F Zieht Batterie über Nacht Leer. HILFE
Hallo liebe Geimeinde
Habe ein Problem mit meinem Audi...
Habe bereits mehrere sachen Gemessen und getest jedoch ohne Erfolg.
Deswegen hoffe ich das mir jetzt hier Jemand weiterhelfen kann.
Von anfang an...
Ich Habe den wagen im August gekauft.
An dem Tag hat er noch eine Neue Batterie bekommen
weil der wagen nicht Ansping nach 1 Monat Standzeit.
Also eine Erstatzbatterie rein und Probefahrt gemacht alles I.o
Lediglich die Tasten des Mufu Lenkrads waren auser Funktion.
Gekauft nachhause Gefahren 1 Monat alles gut...
Dann war das komfortstg im A...... gebrauchtes bei ebay Gekauft bei audi komponentenschutz entfernen lassen und alles lief wieder. 3 Wochen darauf ist mir aufgefallen das die Sitzheizung nicht mehr geht ( beide seiten )
Parr Tage später war das erste mal die Batterie leer.
Habe auch Probiert die Stecker von den Sitzen abzuklemmen trozdem immer und immer wieder das Selbe.
Bei der Ruhestrom messung habe ich immer einen wert Zwischen 5.50Ah und 4.97Ah wenn alle Stgs im Sleep Mode sind ist der Ruhestrom bei 0.00Ah.
Allerdings bleiben die nicht lange im Sleep modus
Mal nach 30min geht der Ruhestrom wieder hoch auf 5Ah
Mal nach 3 Std aufjedenfall ist immer am nächsten Tag die Batterie von 13Volt runter bis auf 3Volt.
Mann sieht dann am Ruhestrom das immer wieder Versucht wird alle Stgs in dn Sleep Mode zu bringen aber fährt nichtmehr ganz runter als wenn ein Stg nicht Schlafen gehen will. Mann hört wie alle Stg knacken bzw aus unf an gehen immer unf immer wieder.
Habe mit Vcds ausgelesen Motorsteurgerät Fehler
Bitte Abs Stg Auslesen aber in den Bremselektronik Stg ist nirgends ein Fehler habe bereits den Stecker vom Abs Block gezogen und trozdem immer wieder das selbe.
Habe auch Beeits Probiert diverse Sicherungen von Klimaanlage Telefon Esp Sitzheizung usw zu Ziehen.
Jedoch ohne Erfolg und bin am Verzweifeln.
Ich bekomme auch die Batterie nicht eincodiert weil ich die Seriennummer und Teilenummer nicht habe da es eine Nachbau batterie ist (Baugleich mit einer Moll Batterie 95Ah)
Finde aber diesbezüglich nicht die Teile und sieriernummer.
Das einzige was ich am Fahrzeug geändert habe sind die Kennzeichenbeleuchtung und innenraumbeleuchtung auf Led.
Hat irgendjemand eine Idee wie ich weiter vorgehen soll Bzw was ich machen kann ?
Bin für jede idee Dankbar.
Beste Antwort im Thema
ich häng mal eine Anleitung vom User Funeral an die er hier im Forum freundlicher Weise zur Verfügung gestellt hat, versuche mal ob Du dem Problem damit auf den Grund gehen kannst.
105 Antworten
besser per "WLAN OBD Stecker" und Handy die Fehler löschen wie gar nicht, wenn die Probleme weiterhin bestehen kommen die Fehler eh wieder 🙂
12.68V ist ein sehr guter Wert aber ich würde das noch paar Tage beobachten. Das der Verstärker jetzt kalt bleibt, heißt nicht das er keinen Strom mehr zieht.
Naja auf jeden fall saugt er nicht so wie vorher... Mal sehen ob ich die Fehler überhaupt finde, die die Werkstatt da aufgelistet hat
Such dir doch jemand in der Region mit VCDS und lass den Fehlerspeicher löschen. Dann neu scannen und schauen was aktuell bleibt. Dann Stück für Stück abarbeiten.
Zitat:
@1250 schrieb am 1. September 2020 um 16:41:50 Uhr:
Such dir doch jemand in der Region mit VCDS und lass den Fehlerspeicher löschen. Dann neu scannen und schauen was aktuell bleibt. Dann Stück für Stück abarbeiten.
Genau so... !
Ähnliche Themen
Habe jetzt mit Torque ausgelesen, keine Fehler. Die App taugt wohl nur bei wirklich großen Sachen.
Dann die Car Scanner App, diese hat einiges gefunden siehe Bild Anhang.
Ich habe also ein Problem mit dem Optischen Datenbus (vielleicht weil ich ohne MMI gefahren bin?).
Viele Geräte haben wohl zwischenzeitlich ihren Dienst eingestellt (Batterie war ja auch wieder niedrig)
Dann der Komponentenschutz im Mulimedia System.
Das Navi erkennt die DVD nicht (ich hatte sie mal rausgenommen als ich mir das radio angesehen hab. Warum kann sie jetzt nicht mehr gelesen werden??)
Und noch ein Problem mit dem Linken Fog Light. Ich denke mal damit ist die Nebelschlussleuchte gemeint, die hatte ja wie gesagt Aussetzer. Nachdem ich die Birne draußen hatte und etwas am Kontakt gekratzt habe geht sie seit 2 Wochen wieder.
Mein nächster Schritt wäre CD Wechsler abklemmen (oder ist es normal das der Geräusche macht, auch wenn das mmi aus ist?)
Danach Radio hinten ausbauen, eventuell anschauen und dann zur Reperatur schicken. Hatte mich schonmal per Email erkundigt bei einem Betrieb den ich über Google gefunden hab. Der meinte normalerweise 150 Euro für die Reperatur...
Ein Radio kannst du auch gebraucht aus der Bucht kaufen - am besten vom Händler mit Garantie. Gibt es durchaus schon ab ca. 70€ - das Radio selbst hat keinen Komponentenschutz, sondern nur ein eventuell verbautes Modul für die Spracheingabe.
Zitat:
@Valbene schrieb am 16. September 2020 um 19:38:54 Uhr:
Ein Radio kannst du auch gebraucht aus der Bucht kaufen - am besten vom Händler mit Garantie. Gibt es durchaus schon ab ca. 70€ - das Radio selbst hat keinen Komponentenschutz, sondern nur ein eventuell verbautes Modul für die Spracheingabe.
Das ist ja interessant, das wusste ich nicht...
Hallo Zusammen,
ich hatte das gleiche Problem und konnte wie folgt gelöst werden:
Eine Messung (Vergleich Leistung Lima zu Batterie und Starthilfe pol vorne) ergab, dass mir Leistung unterwegs flöten geht.
Es war Korrosion von der Leitung, die rechts von der Lima geht.
Abgezogen und gesäubert fertig.
Nun bekommt die Batterie vernünftig Saft.
Die Anzeige Batteriestatus hatte immer 100% angezeigt, was dann aber nie der Fall war.
Gruß
Zitat:
@N4styfr3ak schrieb am 5. Dezember 2020 um 05:35:34 Uhr:
...... dass mir Leistung unterwegs flöten geht.
Es war Korrosion von der Leitung, die rechts von der Lima geht.
Danke für die Rückmeldung, genau eine solche hatten wir noch nicht. In der Regel ist es nicht die Leitung, sondern der dicke Übergabekontakt vorne am Ladeanschluss im Motorraum, der mit der Zeit einen höheren Widerstandswert bildet und sich teilweise regelrecht erhitzt deswegen.
Du meinst doch sicher die Anschlusskontakte " rechts" und "links" an der Leitung?!
Grüße, lippe1audi
Ja heiß war der Starthilfe plus Kontakt. Zu Messen war auch 0 Volt.
Ich meine das nicht besonders dicke Kabel, welche einen "gewinckelten" Stecker hat und rechts von der Lima weg geht. Stecker war mit der Hand zu lösen.
Gruß
N4styfr3ak
Zitat:
@ghghrzg schrieb am 17. September 2020 um 00:44:00 Uhr:
Das ist ja interessant, das wusste ich nicht...
Ja Perfekt.
Hatte damals für ~230€ die Batterie austauschen lassen (keine Codiermöglichkeit).
Jetzt nach 8 Monaten ohne Probleme wollte ich starten... nur Lampengeflacker. Die schöne neue Batterie auf 7.5V entladen.
Zitat:
@Valbene schrieb am 16. September 2020 um 19:38:54 Uhr:
Ein Radio kannst du auch gebraucht aus der Bucht kaufen - am besten vom Händler mit Garantie. Gibt es durchaus schon ab ca. 70€ - das Radio selbst hat keinen Komponentenschutz, sondern nur ein eventuell verbautes Modul für die Spracheingabe.
Kann mir jemand bestätigen, dass ich den Verstärker tauschen kann ohne Kompo-Schutz-Aufhebung?
Habe auch anderes gelesen (https://www.motor-talk.de/.../...-tauschen-a6-4f-dsp-t7080462.html?...).
Sonst würde ich mal einen gebrauchten bestellen
(Empfangsgerät K-Box Steuergerät Radio - 4F0035541H)
EDIT:
Achso, beim VFL ist Radio und Verstärker wohl garnicht ein Teil.
Bei genauerer Betrachtung fällt auch auf, dass die "Kühlrippen" keinen Kontakt zum Steuergerät haben, also sind die "Kühlrippen" ein eigenes Gerät *facepalm*
Müsste dann das sein: 4F0910223K 4F0035223L
Dann bau ich denke ich mal meinen aus um die Teilenummer zu finden...
Ok nach dem Ausbau ist man schlauer: 4F0 910 223 H
Jetzt ist die Frage: Welches Teil ist defekt? Der Verstärker der heiß wird oder das Steuergerät das ihn nicht abschaltet?
Das einzigste das mir am Freitag aufgefallen ist, ist dass deutlich lauter Musik lief als sonst.
Wenn mir hier keine helfen kann bleibt wohl nur austauschen und ein Jahr warten um zu gucken ob es daran lag 🙁
(Und da ist ja auch der Komponentenschutz...)
EDIT:
Um diese Frage zu klären ist noch eins wichtig: Wird der Verstärker im normalen Betrieb so heiß, dass es schon unangenehm ist ihn anzufassen? Hab das Gefühl er wird schon sehr warm
Vielleicht hier noch ein Update:
Auto ist zwar seit über einem Vierteljahr verkauft, aber das Problem war wohl behoben.
Habe einen gebrauchten Verstärker mit gleicher Teilenummer verbaut. Der alte sah von innen zumindest nicht defekt aus. Nach Aufhebung des Komponentenschutzes bei VW hat alles tadellos funktioniert und es gab keinen Stromverbrauch mehr. Kann natürlich Zufall gewesen sein, aber ich denke da lag der Fehler.
Danke für die Rückmeldung.
Kurze Frage:
Was heißt denn genau Komponentenschutz? Bzw. Komponentenschutz aufheben?
Ist damit schlicht das Codieren eines neu eingesetzten Bauteils gemeint? Also Codieren, damit das Steuergerät das Bauteil "kennt" und ansteuern kann?