1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Audi A6 4F S-Line Felgen

Audi A6 4F S-Line Felgen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe eine kurze Frage: Fahren zur Zeit auf dem 3,2 FSI Avant die S-Line Felgen in der Größe 245/45/18 Zoll! Nun meine Frage, würden auf diese Felgen auch Reifen der Größe 215/45 oder 40/18 Zoll passen? Sollen nämlich auf einen Golf. Freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LarsderEisbär


Hi Basti,

hast Du den Nankang Reifen denn jetzt schon getestet (oder hat der Test an der Auslauffläche gelitten? 😉 ).

Würde mich interessieren wie Dein Eindruck war/ist.

Gruß

Lars

Hallo Lars,

Habe jetzt ca. 6000km auf der Uhr. Davon ca. 3500km mit den Nankang.

Bis jetzt nur positive Erfahrungen. Meine Befürchtungen, nach dem niederschmetternden Test in der Gute Fahrt 3/06 , das der Reifen bei Regen nichts taugt haben sich nicht bekräftigt. Hier wurde allerdings die Größe 205/55 R16 ??V getestet. Angeblich soll sogar ein M+S Symbol auf der Seitenwand geprägt gewesen sein. Auf meinen 245'er ist davon nix zu sehen. Die Objektivität der Zeitung hat eh nicht den besten Ruf.

Ich bin am Anfang noch etwas vorsichtiger gefahren und habe bei Regen die Kurvengeschwindigkeit stetig erhöht, bis meine Beifahrerin (Aufgrund der G-Kräfte) fast die Türverkleidung Abriss 😁.

Bei trockener Piste dementsprechend bissiger (geht nur ohne Beifahrerin 😁).

Ich fahre die Reifen mit ca. 3bar Luftdruck und bin mit dem Komfort mehr als Zufrieden. Ich habe allerdings AAS
(VA/HA -20/-15mm), welche ich in der Stadt auf Komfort und über Land im Dynamikmodus bewege.

Vollbremsungen waren bisher noch nicht nötig, aber stärkere Abbremsungen ca. 75%, liefen ohne Zwischenfälle und mit der zu erwartenden Verzögerung ab.

Abrollgeräusch ist identisch mit den Conti TS 790 225'er Winterrädern und würde ich als Gut-Befriedigend einordnen.

Zum Verschleiß kann ich bisher noch nicht viel sagen, Profil ist noch da und Karkasse noch nicht sichtbar 😉.

Alles in allem bin ich mehr als zufrieden und kann den Reifen (Nankang NS2 UltraSport 245/40 R18 97W) ruhigen Gewissens weiter empfehlen.

Da ich die Pneus zu einem Stückpreis von 110,-€ bezog, bekommen Sie von mir Preis/Leistung = Sehr Gut.

So das waren meine Eindrücke ich bin im übrigen kein Nankang-Großhändler und bekomme auch keine Provision für diesen kleinen Erfahrungsbericht.

MfG.

PS: Hier noch ein Bild auf dem man das Profil sieht.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

@jensic

Lieben Dank,
das war wirklich ein toller Link.

Tuno

@ Tuno

immer gern doch!!

Ich als HONK hab mich immer gefragt was er mit dem IMHO meint , hab mich nur net zu fragen getraut:-D
Danke für den Link...

Was für ein Golf ist das ??

Den soweit ich weis haben die III (ab 115PS) und IV nen Lochkreis von 5x100 , erst ab dem Golf V gibt es den 112er Lochkreis!

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Am 27.05.06 auf der SW2 werden zuvor noch ein paar Kurven gebügelt 😁.

So, Kurven wurden gebügelt 🙂.

Hier noch einmal eine Erfahrung die für die Sushi-Reifen spricht:

Letzten Samstag war es soweit die SWII.

Anhand des Roadbooks versprach der Streckenverlauf ja schon viel Spaß. Als es dann jedoch darum ging, die Kolonne nicht zu verlieren, gab es teilweise schon Rally-Feeling.

Hinzu kamen noch nasse Straßen und ein Q7 im Rückspiegel 😉.

Es gab zu keinem Zeitpunkt eine negative Überraschung mit den Nankang, ganz im Gegenteil. Ich war überrascht das ich, an den teilweise recht stark Motorisierten (3.0TDI, 3,2 FSI, 4.2 V8) und zudem noch mit Quattro ausgerüsteten Teilnehmern dran blieb. Die ESP Lampe, signalisierte mir lediglich beim raus-beschleunigen aus HaarnadelKurven (Berg auf) zu geringe Traktion.

Die Verzögerung und Haftung stand den sonst verwendeten "Premium-Reifen" in nichts nach, und war trotz Nässe und extremer Fahrweise beeindruckend.

Alle Erfahrungen und Empfehlungen beziehen sich auf den Nankang Ultra Sport 2 245/40 R18 97W und können nicht auf andere Dimensionen oder Profile der Marke bezogen werden.

Abzuwarten bleibt der Verschleiß, wobei alleine auf der SWII sicherlich 1-2mm dran glauben mussten 😉 (werde das heute Abend mal prüfen).

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Es gab zu keinem Zeitpunkt eine negative Überraschung mit den Nankang, ganz im Gegenteil. Ich war überrascht das ich, an den teilweise recht stark Motorisierten (3.0TDI, 3,2 FSI, 4.2 V8) und zudem noch mit Quattro ausgerüsteten Teilnehmern dran blieb. Die ESP Lampe, signalisierte mir lediglich beim raus-beschleunigen aus HaarnadelKurven (Berg auf) zu geringe Traktion.

Die Verzögerung und Haftung stand den sonst verwendeten "Premium-Reifen" in nichts nach, und war trotz Nässe und extremer Fahrweise beeindruckend.

 

Hallo Basti,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht - das macht die Entscheidung doch leichter mal einen Versuch mit den Nankang Pneus zu wagen.

Gruß

Lars

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


So, Kurven wurden gebügelt 🙂.

MfG.

So langsam fängst Du an, mich zu überzeugen...ich denke, du bleibst dran an dem Thema, denn ich werde es, notfalls per pn 🙂

So, mal einen urlat-Thread herausgekramt...

Meine Frage stellt sich auch an den Basti.

Der thread ist ja nun fast 4 Jahre alt, entsprechend hast du bestimmt auch was zum Verschleiß mitzuteilen oder? 😁

Habe mir die NS2 in der Größe 205/40 17 bestellt, und bin gespannt, ob die meine noch jetzigen Eagle F1 gut ersetzen können. Vom Verschleiß können die Nankang aber eigentlich nicht schlechter sein, die Eagle gingen weg wien Radiergummi.

Tach auch,

hab, weil ich mal was über die Tests der Nankang wissen wollte, über Google diesen Thread erwischt und möchte auch etwas zu den schlechten Testergebnissen beisteuern. Auch wenn der Thread mittlerweile fast 8 Jahre alt ist, ist er immer noch aktuell.

Ich fahre die Nankang jetzt seit 3 Jahren und habe in keinster Weise schlechte Erfahrungen damit gemacht. Ob trocken oder nass, er ist immer sehr gutmütig gewesen. Trotz großer Reifendimensionen,
285/30/R19 hinten und 245/35/R19 vorne, ist er vor allem bei Nässe sehr präzise meinen Lenkbewegungen gefolgt. Und das bei Geschwindigkeiten die meistens zwischen 160 und 200 km/h liegen. Ich habe jetzt bereits den 2ten Satz gekauft und werde erst einmal dabei bleiben. Es dreht sich natürlich um das Preis-, Leistungsverhältnis, was bei diesen Reifen absolut stimmt.

Liebe Grüße

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen