1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Audi A6 4F Ölverlust am Turbolader.

Audi A6 4F Ölverlust am Turbolader.

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde

Ich habe den 4f mit 2.7Liter TDI

Vor ein paar Monaten fielen mir Ölflecken auf meinem Abstellplatz auf.
Auch der Anzug ist inzwischen herabgefallen.
Darauf hin besuchte ich ein Werkstatt.

Er suchte nach der Leckage und fand es an dem Turbolader (links).
Meinte daraufhin, Reparatur ist zu teuer. Fahr so lange es geht ( aber schonend).
Wenn es kaputt ist musst du ihn ersetzen.

Ich habe leider nicht so viel Ahnung, was Technik an Autos angeht.

Jetzt zu meinem Fragen.
1. hat er recht damit?
2. kann man das nicht reparieren lassen.
3. wenn ja kennt jemand Gute und günstige Werkstätte in Raum Karlsruhe Pforzheim oder Stuttgart ?
4. hat das Auto 2 Turbolader? Weil rechts habe ich dass selbe Bauteil gesehen aber trocken.
5. trägt das irgendwelche Folgeschäden auf z. B. DPF?
6. Kennt jemand die Kosten ggf. Reparatur oder Austausch?

Ich hoffe das war nicht zu viel gefragt.

Danke schon mal.

18 Antworten

Zitat:

@A6bay69 schrieb am 28. Mai 2019 um 09:06:22 Uhr:



Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 27. Mai 2019 um 11:27:42 Uhr:


Da der 2.7 tdi nur einen turbo hat, kann die geschichte hinten und vorne nicht stimmen. Stell lieber mal ein bild rein und markiere darauf das teil was undicht sein soll

Hallo hier sind die von meinem vermeintlichen Turboladern?
Was sind das eigentlich für Bauteile?

Bild 2 habe ich versucht die Stelle zu markieren.
Genau dort fängt die Leckage an.

... ich fahre den selben Motor! Und ich gucke gleich bei mir mal kurz nach! Es wäre interessant gewesen, ob Du tatsächlich da Deinen Öl Verlust entdeckt hast? Ich habe das alles schon einmal auseinander gehabt und mir fällt gerade nicht ein, wo an dieser Stelle eine so große Leckage entstehen soll!
Ich schließe mich eher Schubbies Theorie und Beschreibung an! Wenn wie Schubbies beschrieben hat, dort der Turbo Anschluss Ölfilm feucht ist. Ist es schon möglich, dass es dort etwas ölig ist! Und ist überhaupt nichts schlimmes, einfach eine neue Dichtung oder diese komplette Verbindungsstück ersetzen! Kostet auch nicht die Welt, alternativ mit Bremsenreiniger und einem Tuch saubermachen! Anschließend die 2 Schrauben nachziehen und ab und an eine Sichtprüfung machen! Auch natürlich deine vermutete Öl Leckage mit reinigen!

Um unter dem Auto überhaupt Ölflecken zu erkennen muss es eher von unten oder seitlich vom Motor kommen! Dichtung Ölwanne, Simmering oder wirklich ein blödes Pfennigteil!
Vielleicht suchst du an der verkehrten Stelle? Nur weil Du oder jemand oben einen leichten Ölfilm (wie stark ist der Ölfilm?) gesehen hast, muss es nicht zwangsläufig von dort auch sein!

Aber wie schon geschrieben, ich gucke sobald ich am Auto bin! Nur sicherheitshalber gucke ich noch einmal nach!

Schreibe dann kurz mein Eindruck!

Grüße

Guten Morgen,
Bei vielen TDI‘s ist dieser unterem Bereich oft verölt! Es wäre nicht ungewöhnlich wenn es dort sich mit der Zeit verteilt! Wie schon geschrieben, mal alles vom Öl reinigen und nach einer Fahrt nochmals kontrollieren!
Wenn es tatsächlich überhaupt von dort dein Problem kommt!
Grüße

4b6be6c4-877f-4d0c-9efd-7a3abb989d79

Das ist die von mir weiter oben erwähnte Dichtung für den Pulsationsdämpfer. Darauf achten, dass man die rechte Ausführung bekommt.

2017-11-08_23h06m53s_AH.jpg
2017-11-08_23h06m07s_AH.jpg

Ich habe das selbe Problem. Öl drückt sich vom Turbo in Richtung Luftfilter (im Ansaugrohr ist leicht öl) und auch aussen am Gehäuse läuft es entlang. Tropft aber zum Glück noch nicht auf den Boden.

In den kommenden 1-2 Wochen werd ich das Problem genauer unter die Lupe nehmen.
Meine Vermutung wäre bei mir auch Wellendichtring vom Turbo oder Pulsationsdämpfer.

Wenn es der Wellendichtring ist, dann gibt es einen neuen, aufbereiteten Turbo 🙂

Ich mach gern für die Ablage ein paar Fotos und verlinke hier.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen