Audi A6 4F - Laufleistung
Welche Laufleistung ist bei einem A6 4f ohne Motorschaden zu erwarten?
Erstmotor, klar.
Ich beginne:
****
(1) 2.4 Benziner - 198 TKM aktuell - läuft gut
...
...
****
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von macros_1102
So...304.762 km - und jetzt hab ich ihn verkauft.Grund:
Ölpumpe hat sich im April verabschiedet - und seit dem lief er nicht mehr so richtig rund. Motor hat auf jeden Fall was abbekommen.
- Turbo Nr.2 hat sich verabschiedet - innerhalb eines Jahres (Nr1 kam aufgrund der zerlegten Ölpumpe)
- Haarriss im Zylinderkopf (Ursache unbekannt)Das wars auch schon. Also der Motor will net mehr so richtig und da hab ich mich entschlossen, ihn mit defektem Turbo zu verkaufen. Ansonsten stand er noch richtig gut da.
Folgende Reparaturen innerhalb der Laufleistung (Servicethemen mal ausgeblendet)
- Drosselklappenstellmotor (450€ bei 130.000 Garantie)
- Ladeluftkühler Haarriss (450€ bei 140.000)
- Querlenker vorn komplett (650€ bei 160.000)
- Stabis (100€ bei 160.000)
- Turbo 1 (1000€ bei 210.000km)
- Ölpumpe + Turbo 2 (3500€ bei 270,000km)
- Turbo 3 + Haarriss Zylinderkopf (bei 304.000km - Verkauf)Insgesamt - sehr zuverlässiges Auto...hat mich immer sicher über ewig lange Strecken gefahren.
2x bin ich liegen geblieben, 1x mit der zerlegten Ölpumpe und das zweite Mal vor 2 Wochen kurz vorm Verkauf.
Das findest du zuverlässig????? 😕
225 Antworten
da habt ihr nen a6 !! ..außer rost hat der keine probleme *laut beschreibung* 😁
http://suchen.mobile.de/.../184138476.html?...
Der steht auch schon ewig, schlicht zu teuer 😉
Das ist ja WOW die KM beim A6, sieht ja fast aus wie Taxi Leder...
3,0 TDI, 02/2010, HS. Jetzt 145.000 und keine Probleme... 🙂
LG
nuVero
Ähnliche Themen
3.0 TFSI Limo 81.000 km 😁😁😁 is ja erst eingefahren, bis jetzt keine prob. Außer MMI Unit Ausgetauscht 100% Kulanz und Rechte Rückleuchte (undicht) getauscht ebenfalls 100% Kulanz.
2,7 TDI MT, 4/2008 mittlerweile 146tkm, davon 60tkm selber gefahren
Die Reparaturkosten für die Umfeldleuchte und eine Saugrohrklappe (ich glaube bei ca. 96tkm) hat der Verkäuer übernommen. Und dann bei 130 tkm ist dann die andere Saugrohrklappe kaputt gegangen, hab dann beide auf eigene Kosten getauscht. Sonst war noch ein Radlager defekt und vor 2 Wochen hab ich alle 6 Glühstifte oder Glühkerzen, wie auch immer die Teile heissen, gewechselt.
Im grossen und ganzen bin ich recht zufrieden, keine Probleme mit der MT, vom Verbrauch her kann ich mich auch nicht beschweren und ich hoffe ich fahre noch die nächsten 50tkm ohne Probleme
So...304.762 km - und jetzt hab ich ihn verkauft.
Grund:
Ölpumpe hat sich im April verabschiedet - und seit dem lief er nicht mehr so richtig rund. Motor hat auf jeden Fall was abbekommen.
- Turbo Nr.2 hat sich verabschiedet - innerhalb eines Jahres (Nr1 kam aufgrund der zerlegten Ölpumpe)
- Haarriss im Zylinderkopf (Ursache unbekannt)
Das wars auch schon. Also der Motor will net mehr so richtig und da hab ich mich entschlossen, ihn mit defektem Turbo zu verkaufen. Ansonsten stand er noch richtig gut da.
Folgende Reparaturen innerhalb der Laufleistung (Servicethemen mal ausgeblendet)
- Drosselklappenstellmotor (450€ bei 130.000 Garantie)
- Ladeluftkühler Haarriss (450€ bei 140.000)
- Querlenker vorn komplett (650€ bei 160.000)
- Stabis (100€ bei 160.000)
- Turbo 1 (1000€ bei 210.000km)
- Ölpumpe + Turbo 2 (3500€ bei 270,000km)
- Turbo 3 + Haarriss Zylinderkopf (bei 304.000km - Verkauf)
Insgesamt - sehr zuverlässiges Auto...hat mich immer sicher über ewig lange Strecken gefahren.
2x bin ich liegen geblieben, 1x mit der zerlegten Ölpumpe und das zweite Mal vor 2 Wochen kurz vorm Verkauf.
Zitat:
Original geschrieben von macros_1102
So...304.762 km - und jetzt hab ich ihn verkauft.Grund:
Ölpumpe hat sich im April verabschiedet - und seit dem lief er nicht mehr so richtig rund. Motor hat auf jeden Fall was abbekommen.
- Turbo Nr.2 hat sich verabschiedet - innerhalb eines Jahres (Nr1 kam aufgrund der zerlegten Ölpumpe)
- Haarriss im Zylinderkopf (Ursache unbekannt)Das wars auch schon. Also der Motor will net mehr so richtig und da hab ich mich entschlossen, ihn mit defektem Turbo zu verkaufen. Ansonsten stand er noch richtig gut da.
Folgende Reparaturen innerhalb der Laufleistung (Servicethemen mal ausgeblendet)
- Drosselklappenstellmotor (450€ bei 130.000 Garantie)
- Ladeluftkühler Haarriss (450€ bei 140.000)
- Querlenker vorn komplett (650€ bei 160.000)
- Stabis (100€ bei 160.000)
- Turbo 1 (1000€ bei 210.000km)
- Ölpumpe + Turbo 2 (3500€ bei 270,000km)
- Turbo 3 + Haarriss Zylinderkopf (bei 304.000km - Verkauf)Insgesamt - sehr zuverlässiges Auto...hat mich immer sicher über ewig lange Strecken gefahren.
2x bin ich liegen geblieben, 1x mit der zerlegten Ölpumpe und das zweite Mal vor 2 Wochen kurz vorm Verkauf.
Das findest du zuverlässig????? 😕
Hallo
Ich finde es kommt immer drauf an wielange man seinen Audi hatte und wieviel Kilometer man damit selber gefahren ist.
mfg
371Tkm und nix liegen geblieben!
Letzte Woche, defekter Sensor Niveauregulieren hinten links,
dank VCDS und eBay 30.- Euro und 1h Arbeit 😁
Ladeluftkühler Haarriss ist durch einen Steinschlag in den Belüftungsschlitzen entstanden. Das ein Steinchen diesen Weg nimmt und dann noch den LLK trifft ist ziemlich unwahrscheinlich - aber passiert nunmal. Da kann Audi nix für - und ich beileibe auch nicht.
Die Ölpumpe war richtig ärgerlich - und hat den Motor nicht unbedingt wiederbelebt. Leider hat sich bei diesem Defekt halt ein Turbo mit verabschiedet - besser der Turbo als der komplette Motor!!!
Querlenker und Co. gehören bei der Laufleistung zu den Standardreparaturen. Keine Ahnung was du da für Erfahrungen gemacht hast, aber bei 160.000km kann es schonmal passieren, dass man die ganzen Buchsen da vorne machen muss. Das hatte ich schon schlimmer! Und in den 300.000km kam es nur 1x vor! Kennst du ein Auto was bei 300.000km ohne Austausch Querlenker/Stabis durchgekommen ist???
Turbo - naja...Turbo 2 kam wegen der Ölpumpe...ohne Öl laufen Turbos eher schlecht. Und wie schon gesagt, die Ölpumpe war eigentlich das Todesurteil, quasi kurz vorm kapitalem Motorschaden...Turbo 3 ist ebenfalls auf den mittlerweile nicht mehr so runden Motorlauf zurückzuführen. Zu viel Gegendruck aus dem Motor in Richtung Turbo. Der Haarriss hat sich nur im Kühlmittelverlust bemerkbar gemacht - also der Motor lief am Ende noch. Ich wollte nur nicht mehr den Turbo reparieren, da es mir womöglich 2 Tage später den Zylinderkopf zerrissen hätte.
@andi.spider Wieviele km hast du selbst zurückgelegt? Wieviele Turbos wurden schon verbaut?
@all Nen Auto was 300.000km fährt ist heutzutage nicht ganz so normal. Und Pflegeaufwand gehört nunmal dazu. Da kommt dann auch mal ne Reparatur dazu! Und wenn man Glück hat, isses nicht die Ölpumpe 🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von macros_1102
Ladeluftkühler Haarriss ist durch einen Steinschlag in den Belüftungsschlitzen entstanden. Das ein Steinchen diesen Weg nimmt und dann noch den LLK trifft ist ziemlich unwahrscheinlich - aber passiert nunmal. Da kann Audi nix für - und ich beileibe auch nicht.Die Ölpumpe war richtig ärgerlich - und hat den Motor nicht unbedingt wiederbelebt. Leider hat sich bei diesem Defekt halt ein Turbo mit verabschiedet - besser der Turbo als der komplette Motor!!!
...
Hi macros,
Welchen Motor hattest du (oder hab ich es nur überlesen?)?
Gruß
Hallo macros_1102,
ich bin jetzt 120Tkm selber gefahren.
Bis jetzt sind keine Buchsen, Querlenker oder Turbos gekommen, habe alle Rechnungen vom Vorbesitzer bekommen. Übliche Verschleißteile wie Bremsen, Keilriemen, Xenonlampen und Reifen!
Bei mir sind Heckklappenmotoren, Stabi, Einparksensoren, Xenonlampen, Niveausensor, Kühlmittelsensor, Frontscheibe, Glühkerzen und Injektoren.
Bei Meinem....223.000km.
Ein Bisschen eine Sparkasse ist das schon.
Qerlenker vorne komplett neu.
Radlager vorne beide neu.
1 stellmotor für Parkbremse neu.
2 mal Windschutzscheibe neu(1mal Hagel und anderes Mal Steinschlag).
Standheizung kaputt.
Sensor und Kabel für ABS kaputt.
Kabelstrang für Parkbremse kaputt(genau hinter Stecker).
Glühkerzen neu.
Anschlagpuffer bei Stossdämpfer hinten neu.
Alle Zierleisten an den Türen durchgerostet(Garantie).
Agregatträgerlager vorne ausgeschlagen und erneuert.(inklusive neues Spureinstellen).
koppelstangen vorne(Stabis) erneuert.
Schloss für Heckklappe kaputt.
Scheibenwischermotor und Gestänge kaputt.
Gestänge für Saugrohrklappen kaputt.
Verriegelung für Tankklappe kaputt.
Die verschleisteile wie Bremsen,Reifen hab ich hier noch nicht angeführt,versteht sich:-)
Der Dicke geht mit 3.0Tdi zwar gut,aber ob ich mir nochmal Audi kaufe,muss ich mir gut überlegen.
Ich hatte vorher 2 VWGolf und 1 VWVento und bei keinem hatte ich so viele Reparaturen.
Nichtmal zusammengerechnet glaub ich!
Und im Jänner hab ich dann Termin bei ZF Wien zur Automatikgetriebespülung.
Kosten wechsel mit Öl ca. 600€ plus neues update bei Audi 200€.
Möchte aber trotzdem gerne bis 300.000 fahren.
Die Geduld lässt aber(nachvollziehbar?) nach.....
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
Bei Meinem....223.000km.Ein Bisschen eine Sparkasse ist das schon.
Qerlenker vorne komplett neu.
Radlager vorne beide neu.
1 stellmotor für Parkbremse neu.
2 mal Windschutzscheibe neu(1mal Hagel und anderes Mal Steinschlag).
Standheizung kaputt.
Sensor und Kabel für ABS kaputt.
Kabelstrang für Parkbremse kaputt(genau hinter Stecker).
Glühkerzen neu.
Anschlagpuffer bei Stossdämpfer hinten neu.
Alle Zierleisten an den Türen durchgerostet(Garantie).
Agregatträgerlager vorne ausgeschlagen und erneuert.(inklusive neues Spureinstellen).
koppelstangen vorne(Stabis) erneuert.
Schloss für Heckklappe kaputt.
Scheibenwischermotor und Gestänge kaputt.
Gestänge für Saugrohrklappen kaputt.
Verriegelung für Tankklappe kaputt.Die verschleisteile wie Bremsen,Reifen hab ich hier noch nicht angeführt,versteht sich:-)
Der Dicke geht mit 3.0Tdi zwar gut,aber ob ich mir nochmal Audi kaufe,muss ich mir gut überlegen.
Ich hatte vorher 2 VWGolf und 1 VWVento und bei keinem hatte ich so viele Reparaturen.
Nichtmal zusammengerechnet glaub ich!Und im Jänner hab ich dann Termin bei ZF Wien zur Automatikgetriebespülung.
Kosten wechsel mit Öl ca. 600€ plus neues update bei Audi 200€.
Möchte aber trotzdem gerne bis 300.000 fahren.Die Geduld lässt aber(nachvollziehbar?) nach.....
Mehr als nachvollziehbar!
Hatte auch mit keinem Auto bísher so viele Reparaturen in so kurzer Zeit.
Heute morgen...parke an der Arbeit... Motorkontrollleuchte... mal sehen was er nun wieder repariert haben möchte...