Audi A6 4F - Laufleistung

Audi A6 C6/4F

Welche Laufleistung ist bei einem A6 4f ohne Motorschaden zu erwarten?
Erstmotor, klar.

Ich beginne:
****
(1) 2.4 Benziner - 198 TKM aktuell - läuft gut
...
...
****

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von macros_1102


So...304.762 km - und jetzt hab ich ihn verkauft.

Grund:

Ölpumpe hat sich im April verabschiedet - und seit dem lief er nicht mehr so richtig rund. Motor hat auf jeden Fall was abbekommen.

- Turbo Nr.2 hat sich verabschiedet - innerhalb eines Jahres (Nr1 kam aufgrund der zerlegten Ölpumpe)
- Haarriss im Zylinderkopf (Ursache unbekannt)

Das wars auch schon. Also der Motor will net mehr so richtig und da hab ich mich entschlossen, ihn mit defektem Turbo zu verkaufen. Ansonsten stand er noch richtig gut da.

Folgende Reparaturen innerhalb der Laufleistung (Servicethemen mal ausgeblendet)
- Drosselklappenstellmotor (450€ bei 130.000 Garantie)
- Ladeluftkühler Haarriss (450€ bei 140.000)
- Querlenker vorn komplett (650€ bei 160.000)
- Stabis (100€ bei 160.000)
- Turbo 1 (1000€ bei 210.000km)
- Ölpumpe + Turbo 2 (3500€ bei 270,000km)
- Turbo 3 + Haarriss Zylinderkopf (bei 304.000km - Verkauf)

Insgesamt - sehr zuverlässiges Auto...hat mich immer sicher über ewig lange Strecken gefahren.

2x bin ich liegen geblieben, 1x mit der zerlegten Ölpumpe und das zweite Mal vor 2 Wochen kurz vorm Verkauf.

Das findest du zuverlässig????? 😕

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 24. Juli 2016 um 08:49:33 Uhr:



Zitat:

@suupermike schrieb am 22. Juli 2016 um 16:00:14 Uhr:


..... Gestänge von Drosselklappen rechts und links präventiv selbst ausgetauscht. War zwar von der Funktion her noch ok, aber leicht locker im Kugelgelenk.....

Fast O.T. dazwischen gefragt:
Woran merkt man das, dass da im KG was locker ist, bzw., woran hast du das erkannt?😰
Gruß, lippe1audi

Normalerweise sitzt das Gestänge zwischen Servomotor und Saugrohrklappe recht fest auf zwei Kugelgelenken am Ende der Stangen. Bei mir hatte jedoch das Kugelgelenk etwas Spiel. Konnte man recht leicht erfühlen durch etwas Wackeln am Gelenk. Der Reparatursatz Saugrohrklappe hat die Audi-Teilenummer 059 198 212. Habe lediglich die beiden Stangen durch Abklipsen, neu Aufklipsen getauscht.

Zitat:

@Bernd_A6 schrieb am 24. Juli 2016 um 23:54:17 Uhr:


Hallo,

Audi A6 4F C6 Avant - 3.0 TDI - BJ 8.2011 FL - CDYA - Quattro - Automatik TT
Gekauft mit 75.000 KM (2014) - Aktuell: 154.000 KM

Bisher alle Kundendienste machen lassen, bei 150.000 Getriebeöl erneuert mit Filter, kleine Reparaturen und Bremsen selber gemacht, kürzlich 3. Bremsleuchte selber erneuert, kürzlich den 2. Satz Reifen Conti 5P aufziehen lassen.

Ansonsten alles in Ordnung.

Bei zw. 180-200 TKM geplant: neue Stoßdämpfer und alle Querlenker vorne komplett, Glühkerzen, AGR-Ventil (falls notwendig).

Soweit der Motor und das Getriebe keine größeren Schwierigkeiten machen, sind die anderen Verschleißteile überschaubar.

Den DPF, der wahrscheinlich bei ca. 250.000 KM fällig sein wird, werde ich komplett erneuern, also nicht reinigen lassen.
Den bekomme ich Original von Audi für ca. 800 Euro ohne Einbau. Den tausche ich dann selber inkl. aller Sensoren.

Mal sehen wie er sich bis dahin macht.

Viele Grüße aus Bayern.

Grüße nach Bayern! Zwei Fragen zur Tiptronic: Du schreibst, dass Du bei 150.000 km das Getrieböl mit Filter hast erneuern lassen. Gab es Probleme mit dem Getriebe? Laut Audi ist das Getriebe wartungsfrei und ich fahre jetzt schon 330.000 km ohne Wechsel des Öls. Was hat bei Dir der Wechsel gekostet?

schau mal hier nach.

Zitat:

@suupermike schrieb am 25. Juli 2016 um 13:05:38 Uhr:



Normalerweise sitzt das Gestänge zwischen Servomotor und Saugrohrklappe recht fest auf zwei Kugelgelenken am Ende der Stangen. Bei mir hatte jedoch das Kugelgelenk etwas Spiel. Konnte man recht leicht erfühlen durch etwas Wackeln am Gelenk.

Danke für deine Antwort. Meine Frage ziehlte aber in eine andere Richtung. Sie war so gemeint, ob du im Fahrverhalten des Autos - z.b. Geräusche, schlechte Gasannahme oder was auch immer - irgendwas Ungewöhnliches festgestellt hattest und dich deswegen auf Ursachenjagd begeben hattes. Ob es also irgendwas am Verhalten des Autos gibt, an dem man sowas bemerken kann.
Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen

Achso. Also vom Fahrverhalten gab es bei mir keine Probleme. Ich hatte die Teile rein präventiv getauscht, weil das Problem bekannt ist.

A6 4F 2,4er mit Gas-Umbau aktuell 233.000 km, fahre privat wegen aktivem Fussball ca. 35.000 km pro Jahr!

Etwas weiter unten steht alles über den Ölwechsel der TT:

http://www.a6-wiki.de/.../...hen_harte_Schaltvorg%C3%A4nge_Um%C3%B6len

3.0 TDI HS Bj. 2006 mit 235.000km, läuft wie am ersten Tag.

2,7 TDI Bj 2005 mit 265.000. Turbo und Saugrohrklappen erneuert vor 10.000

Servus Miteinander,

bei mir sind es erst 106.000 Km, 3.0 TDI Allroad, gekauft mit 94.000 Km. läuft absolut Traumhaft, EZ 12/2008.

Viele Grüße
Klaus

Zitat:

@Klaus Quattro schrieb am 9. September 2016 um 00:56:15 Uhr:


Servus Miteinander,

bei mir sind es erst 106.000 Km, 3.0 TDI Allroad, gekauft mit 94.000 Km. läuft absolut Traumhaft, EZ 12/2008.

Viele Grüße
Klaus

Dann viel Spass für die kommenden 200.000km😉

Zitat:

@quattrofun schrieb am 9. September 2016 um 08:53:07 Uhr:



Zitat:

@Klaus Quattro schrieb am 9. September 2016 um 00:56:15 Uhr:


Servus Miteinander,

bei mir sind es erst 106.000 Km, 3.0 TDI Allroad, gekauft mit 94.000 Km. läuft absolut Traumhaft, EZ 12/2008.

Viele Grüße
Klaus

Dann viel Spass für die kommenden 200.000km😉

Dito!

Der Klaus wechselt so schnell seine Audis, dass seine Auto-Historie auch nicht mehr hinterher kommt!😁

Gruß, lippe1audi

Hi,

Derzeit 320TKm mit 2,7 TDI Bj 07/2011.Alles selbst gefahren. Und noch immer der erste DPF!!!

Zitat:

@Japadabadu schrieb am 10. September 2016 um 17:10:06 Uhr:


Hi,

Derzeit 320TKm mit 2,7 TDI Bj 07/2011.Alles selbst gefahren. Und noch immer der erste DPF!!!

Das nenn ich mal ne ordentliche Jahresfahrleistung.😁

Zitat:

@Japadabadu schrieb am 10. September 2016 um 17:10:06 Uhr:


Hi,

Derzeit 320TKm mit 2,7 TDI Bj 07/2011.Alles selbst gefahren. Und noch immer der erste DPF!!!

Top. Das nenne ich artgerechte Haltung 😁

Bin derzeit noch bei knapp 176 tkm und bisher keine nennenswerten Probleme.
Nur Verschleißteile: Glühkerzen, Querlenker (oben), Saugrohrklappen präventiv gereinigt und mit verbessertem Gestänge ausgerüstet

Deine Antwort
Ähnliche Themen