Audi A6 4F - Laufleistung

Audi A6 C6/4F

Welche Laufleistung ist bei einem A6 4f ohne Motorschaden zu erwarten?
Erstmotor, klar.

Ich beginne:
****
(1) 2.4 Benziner - 198 TKM aktuell - läuft gut
...
...
****

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von macros_1102


So...304.762 km - und jetzt hab ich ihn verkauft.

Grund:

Ölpumpe hat sich im April verabschiedet - und seit dem lief er nicht mehr so richtig rund. Motor hat auf jeden Fall was abbekommen.

- Turbo Nr.2 hat sich verabschiedet - innerhalb eines Jahres (Nr1 kam aufgrund der zerlegten Ölpumpe)
- Haarriss im Zylinderkopf (Ursache unbekannt)

Das wars auch schon. Also der Motor will net mehr so richtig und da hab ich mich entschlossen, ihn mit defektem Turbo zu verkaufen. Ansonsten stand er noch richtig gut da.

Folgende Reparaturen innerhalb der Laufleistung (Servicethemen mal ausgeblendet)
- Drosselklappenstellmotor (450€ bei 130.000 Garantie)
- Ladeluftkühler Haarriss (450€ bei 140.000)
- Querlenker vorn komplett (650€ bei 160.000)
- Stabis (100€ bei 160.000)
- Turbo 1 (1000€ bei 210.000km)
- Ölpumpe + Turbo 2 (3500€ bei 270,000km)
- Turbo 3 + Haarriss Zylinderkopf (bei 304.000km - Verkauf)

Insgesamt - sehr zuverlässiges Auto...hat mich immer sicher über ewig lange Strecken gefahren.

2x bin ich liegen geblieben, 1x mit der zerlegten Ölpumpe und das zweite Mal vor 2 Wochen kurz vorm Verkauf.

Das findest du zuverlässig????? 😕

225 weitere Antworten
225 Antworten

Baujahr 01/2006
3.0 TDI Quattro, Avant
Aktuell 267 tkm
Gekauft mit 141 tkm (2010)

In der Gebrauchtwagen Garantie einmal BT Stg defekt sonst bisher nur einmal Injektionen getauscht bei ca 190tkm und einmal AAS Leitung undicht bei 255 tkm

2.0 tdi , laufleistung 260 000 km, gerade die Drosselklappe getauscht, sonst problemlos.

2.7 tdi aus 05/2007, HS mit aktuell 245 tkm auf der Uhr.

Bisher musste Nichts getauscht werden. Einzig der Partikelfilter war bei 244 tkm fällig. Fahre seit 100 tkm mit 2 takt Öl.

Über 300 TKM mit dem kleinen V6 2.4.

Nun verkauft. Ein echter Langläufer. Der läuft ewig, ist mein Eindruck. Mit Handschalter quasi unkaputtbar. Ich wünsche meinem Audile ein gute Zukunft in anderen Händen. Einwandfrei übergeben. Mit guter Pflege wird der ewig halten, fast. Ein robuster Motor. Ein prima Auto. 11 x Longlife.

Danke Audi.

Ähnliche Themen

Mein 2006er 3,0 TDI Avant hat Anfang der Woche die 290 tkm geknackt ! 🙂
Bisher nur
-Injektoren gewechselt ( zum Glück damas frühzeitig gemerkt und zum Schnäppchenpreis gebrauchte bekommen)
- seit 6 Mnaten ab und zu mal Drallklappen Fehler im FIS (verschwindet von alleine nach 3 Tagen wieder)
- seit 1 Monat Drosselklappe- Duchsatz zu klein

Beides wird die nächsten Wochen erledigt wenn ich die Teile von meinem Kumpel hab 🙂

Hoffe weiterhin auf so Problemloses fahren.... ein Goldstück der Dicke !! 😁

Freut mich zu hören Senti,
da ist mein 2008er 3.0tdi mit 140tkm ja fast noch jungfräulich, deine Laufleistung hab ich auch so in etwa angepeilt.

4.2 v8 mpi 335 ps. Erst 161'000 km. Motor und getriebe bisher ohne macken. Dafür andere bauteile tzzzz.

2011er FL in 2012 mit 24tkm gekauft, jetzt 214tkm.
Ausser die Vorderachse noch keine wesentliche teilen investiert.
(bremsen 2 mal komplett, ein mal getriebespülung, sonst nur service).

2005er 3.0TDI BMK
Aktuell 280.100km
Läuft ohne Probleme bis auf gelegentliches leuchten der MKL wegen Saugrohrklappen(übliches Problem),verschwindet aber wieder.
-beide Kabel für Parkbremse bei den Steckern waren kaputt
-beide Radlager vorne
-1mal die Querlenker vorne
-Federwegbegrenzer hinten 2mal
-Glühkerzen
-Drosselklappe neu
-Reparaturgestänge für Saugrohrklappen
-Aggregatträgerlager
-Wischergestänge
-2mal Windschutzscheibe(1mal Hagel,1mal Steinschlag)
-1 neuer Scheinwerfer
-Standheizung 1mal repariert
-Türleisten neu und Türen nachlackiert(Rostgarantie)
-1 Rücklicht neu
-1mal Getriebespülung bei ZF
-1 Heckklappenschloss
ansonsten übliche Verschleisteile wie Bremsen Reifen.....
So fährt sich die Karre gut.

Das nächste wird denk ich die Steuerketten sein,das macht mir etwas Sorgen:-)

Derzeit 330.000 km. In 2013 mit fast 265.000 Laufleistung aus erster Hand gekauft. Der Vorbesitzer ist also ca. 90.000 im Jahr damit gefahren. Motor läuft sehr ruhig, ohne Macken. Auch Getriebe 1a. Bin immer noch begeistert. Keinerlei Elektronikmacken.

Bei ca. 275.000 Haarriss im Kühlwassertthermostaten. Nur leichter Kühlwasserverlust. Austausch ca. 120 € komplett.

Bei ca. 280.000 war der Dieselpartikelfilter voll mit Asche. Wurde aufbereitet für ca. 600 € mit Ein-/Ausbau und Tausch eines Sensors, der sich aus dem Filter nicht herausschrauben liess, ohne ein Aufheizen mit Schweißbrenner.

Glühkerzen 1 und 6 selbst gewechselt bei ca. 300.000. Dabei auch Halterung des Hitzeschutzblechs über Turbo repariert. Hatte einen Dauerbelastungsriss. Einfach neuen Blechstreiben an das Blech genietet.

Zeitweise hatte ich nach Autobahnfahrt mit moderater Geschwindigkeit und dann Stand an einer Ampel ganz leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Ist jedoch nicht mehr vorhanden, seit ich regelmäßig 2-Takt-Motoröl in 1:200 zur Tankfüllung hinzugebe. Im kalten Zustand läuft der Motor damit noch runder.

Beim Einbau neuer Bremsbeläge habe ich ATE Ceramic einbauen lassen. Kann ich wärmstzens empfehlen! Speziell vorne auf den Felgen kein schwarzer hässlicher Bremsstaub mehr. Nur noch wenig heller Staub, der sich leicht entfernen lässt.

Aktuell sind Messwerte von Injektoren immer noch 1a. Gestänge von Drosselklappen rechts und links präventiv selbst ausgetauscht. War zwar von der Funktion her noch ok, aber leicht locker im Kugelgelenk. Reaparatursatz kostet nur 16 €.

A6 Avant 2,7 TDI quattro mit Tiptronik, BJ 2010 140 KW Motorcode: CANC

Zitat:

@suupermike schrieb am 22. Juli 2016 um 16:00:14 Uhr:


..... Gestänge von Drosselklappen rechts und links präventiv selbst ausgetauscht. War zwar von der Funktion her noch ok, aber leicht locker im Kugelgelenk.....

Fast O.T. dazwischen gefragt:

Woran merkt man das, dass da im KG was locker ist, bzw., woran hast du das erkannt?😰

Gruß, lippe1audi

Hallo,

Audi A6 4F C6 Avant - 3.0 TDI - BJ 8.2011 FL - CDYA - Quattro - Automatik TT
Gekauft mit 75.000 KM (2014) - Aktuell: 154.000 KM

Bisher alle Kundendienste machen lassen, bei 150.000 Getriebeöl erneuert mit Filter, kleine Reparaturen und Bremsen selber gemacht, kürzlich 3. Bremsleuchte selber erneuert, kürzlich den 2. Satz Reifen Conti 5P aufziehen lassen.

Ansonsten alles in Ordnung.

Bei zw. 180-200 TKM geplant: neue Stoßdämpfer und alle Querlenker vorne komplett, Glühkerzen, AGR-Ventil (falls notwendig).

Soweit der Motor und das Getriebe keine größeren Schwierigkeiten machen, sind die anderen Verschleißteile überschaubar.

Den DPF, der wahrscheinlich bei ca. 250.000 KM fällig sein wird, werde ich komplett erneuern, also nicht reinigen lassen.
Den bekomme ich Original von Audi für ca. 800 Euro ohne Einbau. Den tausche ich dann selber inkl. aller Sensoren.

Mal sehen wie er sich bis dahin macht.

Viele Grüße aus Bayern.

Aktuell 125.000 km. Gekauft 2014 mit 78.000 km.

Bisher gemacht:
- Bremsen vorne (Alles neu) (102.000 km)
- Bremsen hinten (Beläge) (106.000 km)
- Radlager links vorne (110.000 km)
- AGR Ventil (117.000 km)
- Motorsteuergerät Update nach AGR Ventil Tausch (Fing nach 1.000 km wieder an zu leuchten, seitdem ist Ruhe)
- Ladeluftschlaucht (War feucht) (118.000 km)
- Luftführung Links vorne (Steinschlag) (118.000 km)
- Türschloss (links hinten) (118.000 km)
- Beide Rückfahrlichter (Nur Birnen getauscht)

Aktuell 186.000 Km, gekauft vor 1,5 Jahren mit 130.000. Bj. 2010.

Bislang nur das 3. Bremslicht sporadisch ausgefallen und ausgetauscht. Ansonsten noch die Kurbelwelle auf Kulanz getauscht wegen Vibrationen.

(Die anfällige Multitronic hat sich zu meinem großen Erstaunen bislang völlig unauffällig verhalten, was ja eigentlich kaum sein kann...)

Zitat:

@Bernd_A6 schrieb am 24. Juli 2016 um 23:54:17 Uhr:


Hallo,

Audi A6 4F C6 Avant - 3.0 TDI - BJ 8.2011 FL - CDYA - Quattro - Automatik TT
Gekauft mit 75.000 KM (2014) - Aktuell: 154.000 KM

Bisher alle Kundendienste machen lassen, bei 150.000 Getriebeöl erneuert mit Filter, kleine Reparaturen und Bremsen selber gemacht, kürzlich 3. Bremsleuchte selber erneuert, kürzlich den 2. Satz Reifen Conti 5P aufziehen lassen.

[...]
Viele Grüße aus Bayern.

Hallo Nachbar,

darf ich fragen, wo du den Getriebeölwechsel gemacht hast? Der ist bei mir demnächst fällig und ich halte Ausschau nach geeigneten Werkstätten/Servicepartnern.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen