Audi A6 4f Gasanlage
Hallo,
habe einen Audi A6 4f 4,2 BJ 6/2005 kein FSI und würde diesen gerne mit einer Gasanlage versehen.
Es gibt ja Direkteinspritzende und welche mit Verdampfer Technik und welche Marke wie Vialle, Icom JtG oder Prins, KME, BRC
Welche läuft gut bzw welche könnt ihr empfehlen. Hat jemand eine in seinem dicken drin.
Wie ist der Verbrauch sind 17 Liter Gas das Maß der Dinge.!!
43 Antworten
Warum sollte ein KME nicht funktionieren?
Wie gesagt: Die Entscheidung ist halt in meinen Augen zuerst flüssig oder gasförmig.
Wenn gasförmig, dann tut es rein theoretisch jede sequentielle Gasanlage.
Was eine KME im Einkauf kostet - keine Ahnung.
Es sollte am Ende beim Verkaufspreis (mit Einbau) auch noch genügend übrig bleiben, damit vernünftige Monteure und eine vernünftige Montage überhaupt noch möglich ist.
Schaut man nur auf den günstigsten Gesamtpreis (natürlich KME zu KEM und Prins zu Prins), so ist wohl klar, woran am Ende gespart wird - oder?
Edit: Ich hatte übrigens noch vergessen Twintec (Flüssigeinspritzung) zu erwähnen. Bisher nichts schlechtes drüber gehört/gelesen, habe mich persönlich aber noch absolut nicht mit der Technik der Anlage auseinandergesetzt.
Vielleicht ja auch noch eine Alternative? Ob es die für einen 4F gibt - keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Es sollte am Ende beim Verkaufspreis (mit Einbau) auch noch genügend übrig bleiben, damit vernünftige Monteure und eine vernünftige Montage überhaupt noch möglich ist.
Schaut man nur auf den günstigsten Gesamtpreis (natürlich KME zu KEM und Prins zu Prins), so ist wohl klar, woran am Ende gespart wird - oder?
Stimme Dir 100% zu! Die KME ist vom Materialwert sehr günstig! Eine Prins kostet beim selben Umrüster eine ganze Menge mehr. Ganz zu schweigen von einer Direkteinspritzeranlage, die ja sehr viel aufwändiger konstruiert ist...
Die geleistete Arbeit muß natürlich auch dementsprechend zu bezahlen sein...
Danke für diese Ergänzung...
Beste Grüße...
@kbankett
eine frage
bietet vialle überhaupt eine LPI7 für den V8 an?
Oder haben die bei dir zwei Frontkits für 4Zylinder verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von reinhard0007
Dann muss ich mit verhaftet werden, denn ich habe zwar "nur" 1650 €uronen bezahlt, aber ich fahre ebenfalls seit 20000Km problemlos die gleiche Anlage. Eingebaut wurde sie durch einen reinen Gasumrüster, der eine von vier Filialen auf meinem Arbeitsweg hat. Einziger Mangel: Das Multiventil musste nachträglich eingestellt werden, weil ich nur 40 Lieter tanken konnte. War eine Kleinigkeit, hat 20 min. gedauert, jetzt gehen 60 Lieter in den Tank.Zitat:
Original geschrieben von ritoto
Achja.... Thema Kosten der Umrüstung....Ich habe beim 2.4 Liter Motor 1800 Euro für alles bezahlt! Von der KME- Anlage selbst bis zur Eintragung in die Papiere...
Bevor ich jetzt gleich gesteinigt werde. Die Anlage wurde von einer deutschen Firma tadellos eingebaut! Ich habe mich kurz nach dem erfolgten Einbau bei einem sachkundigen Bekannten auf dessen Bühne selbst davon überzeugen können.
Die Entscheidung für den Betrieb war auch ein Ergebnis langer Nachforschungen. Parallel zu meiner Suche nach dem perfekten 4f Avant, die übrigens fast ein Jahr dauerte, hatte ich auch schon vorrausschauend zahlreiche Abende recherchiert, welcher Umrüster für mich optimal wäre. Den entscheidenden Tip bekam ich von einem Kollegen. Zunächst natürlich skeptisch gewesen und alle erdenklichen Foren und Bewertungen durchstöbert, aber siehe da, größtenteils Positives. Auch die Vor- Ort- Erkundung und das Gespräch mit dem Betreiber fielen positiv aus, sodass ich mich letztendlich für diesen Anbieter entschied! Und ich wurde tatsächlich trotz des Kampfpreises nicht enttäuscht. Die Jungs machen halt das ganze Jahr, Tag für Tag nix anderes. 😉Grüße an alle... Feuer frei... Kritik bitte.......
Zu meinem VCDS habe ich mir aber auch das KME Diagnosetool gekauft, die Feinjustierung mache ich selber.Reinhard
Das freut mich ja sehr, dass ich nicht alleine bin und bestätigt mich in meiner Entscheidung! Musstest du für die justierung des Ventils was bezahlen, oder zählt das noch zu den kostenlosen, nachträglichen Einstellarbeiten? Bei mir gehen nämlich auch "nur" 56 Liter rein...
Beste Grüße...
Ähnliche Themen
Nein, ich habe nichts bezahlt, bin mit leerem Tank hingefahren und wurde sofort bedient. Ein Mechaniker kam zum Auto, ließ das restliche Gas ab und nahm das MV mit in die Werkstatt. Ich denke die haben dort eine Lehre zum Einstellen des Schwimmers. Dann wurde das MV wieder eingeschraubt, ich habe getankt und bin zurück zur Dichtheitskontrolle.
Ist für mich aber auch selbstverständlich, ich habe einen 73 Lieter Tank verbauen lassen, 40 Lieter sind ein wenig dünn.
Vereinbart hatte ich die Aktion bei der 2000 Km Kontrolle. Dort wurde die Einstellung des Steuergerätes mit der Karte, die ich bis dahin eingefahren hatte, abgestimmt. Kurz vorher kam mal die Abgaskontrolle, Gemisch war in einem Drehzahlbereich zu gering.
Seither mit der Anlage keine Probleme. - Bis ich die Zündkerzen gewechselt habe, da sind mämlich die Spulen verreckt. Habe dann durch die Aktion von Audi alle Stecker neu bekommen. Das wars 😁
Reinhard
Sehr interessant hier, bin momentan auch seid längerem auf der Suche nach einem 4.2 MPI um ihn auf LPG um zu rüsten.
Gibts es eigentlich etwas neues zur umrüstung von FSI Motoren? Denn einen guten MPI zu finden ist momentan nicht leicht, der ein oder andere FSI wäre da schon interessanter wenn es nicht die Probleme mit der LPG umrüstung gäbe 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Audi Style
Sehr interessant hier, bin momentan auch seid längerem auf der Suche nach einem 4.2 MPI um ihn auf LPG um zu rüsten.
Gibts es eigentlich etwas neues zur umrüstung von FSI Motoren? Denn einen guten MPI zu finden ist momentan nicht leicht, der ein oder andere FSI wäre da schon interessanter wenn es nicht die Probleme mit der LPG umrüstung gäbe 🙁
Wie währs mit dem
HIERIst auch gleich auf LPG:-)
Werden momentan 7 LPG´s angeboten, aber haben entwerder zuviele km wie z.B. der von dir gepostete, oder haben zu wenig Ausstattung...
Ich würde den HIER nehmen, wenn der Preis nicht so hoch währe:-)
Zitat:
Original geschrieben von reinhard0007
Nein, ich habe nichts bezahlt, bin mit leerem Tank hingefahren und wurde sofort bedient. Ein Mechaniker kam zum Auto, ließ das restliche Gas ab und nahm das MV mit in die Werkstatt. Ich denke die haben dort eine Lehre zum Einstellen des Schwimmers. Dann wurde das MV wieder eingeschraubt, ich habe getankt und bin zurück zur Dichtheitskontrolle.
Ist für mich aber auch selbstverständlich, ich habe einen 73 Lieter Tank verbauen lassen, 40 Lieter sind ein wenig dünn.
Vereinbart hatte ich die Aktion bei der 2000 Km Kontrolle. Dort wurde die Einstellung des Steuergerätes mit der Karte, die ich bis dahin eingefahren hatte, abgestimmt. Kurz vorher kam mal die Abgaskontrolle, Gemisch war in einem Drehzahlbereich zu gering.
Seither mit der Anlage keine Probleme. - Bis ich die Zündkerzen gewechselt habe, da sind mämlich die Spulen verreckt. Habe dann durch die Aktion von Audi alle Stecker neu bekommen. Das wars 😁Reinhard
Ich denke, daß wird sich für mich nicht lohnen extra wegen rund 4 Liter mehr nochmal extra zum Umrüster zu fahren. Und bei mir is glaube ich auch nur n 70 Liter Tank drin, wenn ich mich recht erinnere.
Die 2000er Kontrolle war bei mir genauso vorgenommen worden und es musste nur noch ein wenig feinjustiert werden, da die Anlage vom 1. Kilometer an perfekt lief...
In diesem Sinne dir mit deiner Anlage und allen anderen Gasern noch viele entspannt günstige Kilometer 😉 .....
Wer jetzt noch mit Sprit für ~ 1,60€ fährt is selber schuld 😁
Grüße
Ist für mich völlig unverständlich warum bei den 4Fs immer nur 70 Liter Tanks eingebaut werden. Dabei passt ein 680x300 sowohl bei Avant als auch bei Limo mit 94 Litern rein!! Jeweils ohne Kofferraumverlust. Die Tanks gibt es von Irene!!
Was willst Du machen, wenn der Umrüster nur bis 73 Lieter all inclusiv anbietet?
Ich schaffe mehr als 500 Km pro Füllung, für mich ist das O.K.
Die paar Mal pro Jahr öfter Tanken fahren machen den Kohl jetzt auch nicht fett 😎
Außerdem ist mir mein Grinsen an der Kasse der Tanke wichtig, wenn ich für nicht einmal 50 Tacken meinen Dicken vollgetankt habe 😁
Reinhard
Bei mir wurde der 94 Liter Tank verbaut
Schon richtig aber es muss eigentlich jedem Umrüster auffallen das bei dem 73 Liter Tank noch einen Haufen Platz ist. Zumal der Tank nur ein paar Euro mehr kostet. Deswegen ist es wichtig die Gemeinde darüber aufzuklären das es auch anders geht um dann damit vor der Umrüstung den Umrüster gleich drauf anzusprechen.
Hallo Gemeinde,ich fahre einen Audi a6 4f 2,0 TFSI Baujahr 2007 und seit kurzem mit eine Prins Gas anlage.Ich bin sehr zufrieden wenn ihr fragen habt gerne.