Audi A6 4f Bremslicht Links und Mitte Fehler
Hallo an alle,
Bevor ich zu freundlichen gehe brauche ich eure Hilfe.
Bei mir kommt die Meldung im FIS „Bremslicht Links/Mitte“ manchmal nur Mitte und manchmal Links oder auch beides. Beide wurden durch neue Teile ersetzt aber nicht codiert( muss man das?) Fehler immer noch vorhanden. Wenn das Auto über Nacht steht kommt die Fehler eher als wenn ich Langstrecken hinter mir habe. Akku? Folgendes noch: Zündung AN (Motor aus) leuchtet die neue Bremslicht (innen Links) nicht (alle anderen JA) und wenn das Motor läuft dann funktioniert alles. Seltsam. Weiß jemand was es sein kann? Bremslicht Schalter? Ach ja, Bremslicht Mitte funktioniert immer. Fehler kommen immer sporadisch.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe Fotos für euch angehängt.
Mit freundlichen Grüßen
56 Antworten
Natürlich kann ich mich in dem speziellen Fall des Probs bei deinem Dicken irren, aber... aber nach meiner Ansicht bist du auf dem komplett falschen Dampfer unterwegs.
Eventuelle Kontaktprobleme im Bereich der Steckkontakte für die Rückleuchten mit Spray oder Fett beseitigen zu wollen, das klappt, genauer gesagt: das könnte klappen!🙂
Aber nur ein paar Tage!😠
Danach sind sie wieder da, die Kontaktprobleme.
Wenn es wirklich solche sein sollten, dann liegen sie nicht oder nur selten da, wo du sie vermutest, bei diesen beiden halbkugeligen Kontakten, sondern im 6 oder 7 poligen Kontaktstecker zwischen Karosserie und Rücklampen-Gehäuse. Dort sitzt sehr häufig Korrision auf den vielen Kontaktstiften, aber immer auf allen, nicht nur einem. Diese Korrision bekommt man dauerhaft nur in den Griff, indem man ALLE Kontaktstifte laaaaange mit groben Schmirgelpapier bearbeitet, besser noch mit einer Minibohrmaschine (Dremmel) mit kleinem, zylindrischen Schleifstein.
Aber jetzt zum dritten Male meine persönliche Einschätzung: Der Fehler wird auf der Elektronikplatine liegen, und NICHT bei den Kontaktstiften. Währe der Fehler bei den K-Stiften, dann wären die Brems-LEDs entweder komplett an oder aus. Da sie aber gelegentlich schwach leuchten, ist das ein klarer Hinweis darauf, dass ein Widerstand oder auch gleich mehrere auf der E-Platine Kontaktprobleme ergeben, weil sie sich wegen thermischer Überlastung teilweise und gelegentlich selbst los löten.
Du darfst aber völlig unbeschadet bei deiner Ansicht bleiben, und kannst gerne die von dir vermuteten Stellen wie du beschrieben hast, bearbeiten. Immerhin ist das eine Arbeit, die man selbst ausführen kann, die sich auch schnell ausführen lässt, die fast nichts kostet, und wenn der Erfolg eintreten sollte, dann auch Freude auslöst. Falls der Erolg ausbleiben sollte, oder zumindest nicht dauerhaft sein sollte, kannst du dich ja anders besinnen. Natürlich wünsche ich dir Erfolg bei deinem Versuch, wenn es doch nicht klappt, dann geht es eben hier weiter. Nur melde dich in jedem Fall hier wieder, egal, ob Erfolg oder Misserfolg.
Grüße, lippe1audi
Ich hänge mal 2 Bilder dran..
Eine wäre Lampenträger mit PINs(Grau)und andere nenne ich jetzt einfach Gehäuse(Rot)damit man mich eventuell besser versteht.
Danke in voraus.
Ich war zu schnell mit meinem Bilder bzw. hatte nicht gesehen dass bereits ein Antwort gab.
Ich mache mich auf der Suche nach Lampen allerdings habe ich wirklich vieles geschaut und nie irgendwo Rückleuchte gefunden mit Lampenträger. Ich werde auch gerne guten gebrauchtes ohne risse und Feuchtigkeit nehmen wenn ich eins finde.
Danke an alle beteiligen(Danke Button habe ich bereits angeklickt).
Kompliment, fotografieren kannst du.
Das Dilemma bei den 7 Kontaktpins ist es, dass man denen Korrision nicht ansehen kann. "Eigentlich" sehen die immer recht blank aus. Erst wenn man mit der Bohrmaschine mit Schmirgelstein dran war, wird auf einmal ein noch blankeres Blank sichtbar.
Die beiden kleinen Pole im "roten Gehäusebereich" kannst du auch einfach mit etwas Schmirgelpapier von Hand bearbeiten, das Material ist sehr weich.
Viel Erfolg und melde dich wieder.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 20. Feb. 2020 um 10:11:21 Uhr:
Wenn es wirklich solche sein sollten, dann liegen sie nicht oder nur selten da, wo du sie vermutest, bei diesen beiden halbkugeligen Kontakten,
@lippe1audi,
Bei mir war eine Hülse gebrochen und hat deswegen ab und zu Kontaktprobleme verursacht.
Es muss nicht immer die Platine defekt sein.
Gruß
Ingo
Mag ja sein, "sci3wh". Aber in den letzten Beiträgen geht es nicht um dein überstandenes Prob, sondern um das von "bih-adi".
Nochmal: wenn ein Kontakt ganz unterbrochen ist, können die LEDs nicht mehr "schwach leuchten". Und es gibt eine Umkehrung zu diesem Satz, und die trifft auf das aktuelle Prob zu, und da beißt keine Katze einen Schwanz ab. Einfache Logik.😉
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@bih-adi schrieb am 2. Februar 2020 um 15:02:28 Uhr:
Ich schließe mich hier an mit meinem Problem Rückleuchte bremsen hinten links.Seit geraumer Zeit habe ich sporadisch Fehler im FIS Bremslicht mit Abbildung linke Seite .Es funktionierte auch nicht richtig.Jetzt habe ich verschiedene Beiträge hier gelesen und eben Rückleuchte ausgebaut dabei viel mir auf das der Halter für ein von 2 Massen pin etwas angebrochen war.Ich dachte super dann biege ich es ein wenig nach außen die gegen seit und mache alles fest mit der Kabelbinder und gut ist.Vor zusammen Bau habe ich noch getestet und paar mal Bremse gedrückt alles wunderbar .Jetzt kommt es nach der zusammen bauen habe ich noch paar mal getestet ein zwei drei mal war es gut und beim vierten Mal auf die Bremse treten kam der Fehler wieder.Jetzt sitze ich damit und weis so gar nicht richtig was ich machen soll neue kaufen oder doch noch mal,was prüfen ausbauen etc.kann es mit Elektrik zutun haben weil ich Fehler sporadisch hatte wie nach dem Einbau 3 mal gut dann wieder Fehler.LED leuchtet anscheinend beim Fehler ganz ganz schwach.
Es handelt sich um A64F Bj 2005 Benziner 2.4
Bin für Hilfe sehr dankbar
Zitat:
@bih-adi schrieb am 2. Februar 2020 um 17:28:30 Uhr:
Eben noch mal kurz im Auto ohne steten 2 mal geht die led und dann nicht mehr.....man man das wird wieder Beinbruch
@lippe1audi
Also ich lese hier was von gebrochenen Pins und von "geht nicht".
Zitat:
@bih-adi schrieb am 3. Februar 2020 um 16:52:22 Uhr:
Lass ich das Auto stehen und versuche nach halbe Stunde wieder(ohne Motor zu starten)dann geht es wieder 2 oder 3 mal und beim vierten versuch Fehler(sehe ich in der Garage hinten dass die LED bei Fehler nur ganz schwach leuchtet).
Grüße, lippe1audi
Ich habe jetzt alles ausgebaut sauber gemacht und überall Kontaktspray gesprüht und auf die 2 Pins polfett drauf gemacht Ergebnis es leuchtet wohl länger ohne Fehler aber irgendwann kommt es wieder ....ich schließe mich jetzt Aussage von lippe1audi es liegt an Elektronik wohl und ich brauche neue Leuchte....einzig wäre noch ohne oder mit Lampenträger da bin ich noch nicht so richtig schlüssig.....
Zitat:
@bih-adi schrieb am 23. Februar 2020 um 16:58:13 Uhr:
....einzig wäre noch ohne oder mit Lampenträger da bin ich noch nicht so richtig schlüssig.....
Du kannst dir das Leben schon leichter machen: wenn du irgendwo ein Angebot für eine neue Leuchte ohne Lampenträger (LT) finden solltest, und der Preis wäre auch erkennbar niedriger, dann könntest du diese Leuchte kaufen, baust den LT deiner alten Leuchte ein, testest das Ganze, und gut isses. Wenn du aber keine Leuchte ohne LT findest, muss du nehmen, was du bekommen kannst.
Oder.....
....oder du wartest noch ein kleines Weilchen. Ich habe ein kleines Lager an Leuchten, deren Elektronik ich repariert habe. Vielleicht findet sich da was. Müsste aber erst diverse Kartons durchsuchen.
Weil es hier im Fred teils widersprüchliche Aussagen gab, nochmal: Es handelt sich um die Limo?!
Grüße, lippe1audi
Moin zusammen .Ich melde mich wieder wegen mein Problem mit dem leuchten bzw Bremslicht .Ich hätte jetzt wirklich sehr lange Ruhe nun fängt es wieder mal an sporadisch linke Seite Fehler im FIS Bremslicht .Frage an lippe1audi hast du irgendwas auf Lager für mich?Reicht es eigentlich nur Rücklicht zu kaufen oder muss ich zwingend Komplete LED inklusive Lampenträger kaufen da bin ich immer nich nicht schlau daraus zumal die sehr viel Geld kosten in Gegensatz zu nur Rücklicht ohne Lampenträger .Danke im Voraus an alle Vorschläge
Wenn es jetzt bei kalten Nächten wieder anfängt kann es ein Kontakt oder Leiterplatten Problem sein.
Prüfe alle Kabbel und Stecker... wenns nicht hilft ist eine neue Lampe fällig.
Sei so freundlich, und beschreibe den nun wieder aufgetauchten Fehler in diesem einen Punkt ganz klar:
leuchten die fraglichen LEDs wie anfangs mal beschrieben "ganz, ganz schwach" oder sind sie wirklich ganz aus und mal ganz an?
Bitte schau beim Aus-Zustand ganz, ganz genau hin: Setze jemanden ins Auto, der die Bremse tritt, und du drückst deine Nase auf die störrige Rückleuchte. Hatte hier schon Platinen auf dem Werktisch, bei denen die LEDs alle immer leuchteten, aber einige dermaßen schwach, dass ihr Doch-Leuchten kaum zu sehen war.
Ist aber wichtig zu wissen: sollte die nur schwach leuchten, musst du das reparieren lassen, oder neue oder gebrauchte Rückleuchten kaufen.
Nach meinem Wissensstand gibt es die Rückleuchten nur komplett und nicht mal mit oder ohne Lampenträger.
Das war Limo links? Richtig?
Grüße, lippe1audi