ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Audi A6 4F Bj. 2006 2.7TDI Avant Sitzheizung nachgerüstet funktioniert nicht

Audi A6 4F Bj. 2006 2.7TDI Avant Sitzheizung nachgerüstet funktioniert nicht

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 30. Oktober 2016 um 21:33

Hi Jungs,

Also ich hab die Sitzheizung an meinem A6 4F nachrüsten lassen.

Es wurde ein Kufatec Kabelsatz für Sitzheizung verwendet.

Habe mir gut erhaltene Sitze aus der Bucht mit Sitzheizung gekauft, und die inkl. Kabelsatz und neuem Klimabedienteil einbauen lassen.

Achso ja ich habe ein MMI Basic 2G.

und das "alte" Klimabedienteil mit 3 Stufen Sitzheizungsregler.

Ja dann war alles eingebaut und meine Werkstatt meinte noch, das Klimabedienteil müsste noch bei Audi "Codiert" werden.

Was ich dann erfahren habe, der "Komponentenschutz" müsste aufgehoben werden.

Das habe ich dann bei Audi machen lassen.

Die meinten dann aber bei Audi, der Komponentenschutz ist jetzt weg und das Klimabedienteil funktioniert auch einwandfrei, aber die Sitzheizung funktioniert nicht.

Die konnten mir leider nicht sagen wieso ?

Ich merkte auch das die bei Audi nicht so kompentent waren, weil die selber im Internet nach "Audi A6 4F Sitzheizung codieren" gegoogelt, haben während ich mein Auto abgegeben habe......

Naja ich hab dann mal den Fehlerspeicher ausgelesen, und da stehen jetzt ein paar komische Fehler drin , die ich nicht verstehe...

Vielleicht könnt ihr mir mal weiterhelfen, hab da schon viel Geld versenkt und es geht immernoch nichts...:-(

3 Fehlercodes gefunden:

01855 - Temperaturfühler für Sitz vorn links (G344)

010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01101010

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 2

Kilometerstand: 296883 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2016.10.27

Zeit: 15:51:07

Umgebungsbedingungen:

Temperatur: 14.0°C

01856 - Temperaturfühler für Sitz vorn rechts (G345)

010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01101010

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 2

Kilometerstand: 296883 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2016.10.27

Zeit: 15:51:07

Umgebungsbedingungen:

Temperatur: 14.0°C

01296 - Geber für Ausströmtemperatur Mitte (G191)

010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01101010

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 2

Kilometerstand: 296883 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2016.10.27

Zeit: 15:51:07

Umgebungsbedingungen:

Temperatur: 15.0°C

Temperatur: 64.0°C

Temperatur: 64.0°C

Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 26. November 2016 um 12:05

hab ich auch schon probiert, das ist egal ob jemand drauf sitzt oder nicht, also es geht nicht so und so nicht!

Gurtwarnanzeige funktioniert auch, die kommt auch manchmal wenn man nur ein Rucksack aufm sitz hat oder so...

Also ich hab jetzt aber mal wie beschrieben 12V direkt von einem Ladegerät auf diese Pole an dem grünen Stecker geklemmt.

Erst dachte ich toll die Heizmatten sind wohl defekt, weil das Ladegerät hat auch kaum Spannung angezeigt nach dem anklemmen am Grünen Stecker.

Erst nach so ein paar Minuten wurde dann die Sitzfläche warm, und danach auch irgendwann die Rückenlehne, heißt also die Heizmatten funktionieren, nur hat das super lange gedauert, nach so 5 Minuten war der Sitz dann aber so richtig warm.

Ich weiß nicht ob das jetzt an meinem 12V Ladegerät liegt, aber das kann eigentlich 20A.....

Ich weiß jetzt echt net mehr weiter, hab dann wieder alles angeschlossen und dann nochmal mit dem Auto probiert also Bordspannung da passiert nichts, wenn ich die Regler auf Stufe 1, 2, 3 Stelle passiert einfach gar nichts.....

Ich werd den Gedanken einfach nicht los das es am Klimabedienteil liegt weil ich das alte habe, und die Sitze an einem neuen angeschlossen waren ?

Aber das kann doch eigentlich egal sein, weil der Temperaturfühler überwacht das ja alles ? oder die Heizstufen ?

Ich verstehs einfach net mehr....

Wenn die Sitze warm werden ist da ja schon mal ein gutes Zeichen. Das es länger dauert kann daran liegen das das Ladegerät nicht unter Sitzheizung und Batterie unterscheiden kann, ich hätte die Spannung von der Bordsteckdose oder einer Sicherung und Fahrzeugmasse abgegriffen. Bei meinem 4F dauert es aber auch etwas (ca. 2km) bevor der Hintern spürbar wärmer wird :)

Ich würde jetzt noch den Temperaturfühler überprüfen: Widerstand messen - im kalten und im warmen Zustand. Wenn das auch klappt dann kann es nur noch an der falschen Verkabelung oder am falschen und evtl. defekten Steuergerät (Klimatronik) liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Audi A6 4F Bj. 2006 2.7TDI Avant Sitzheizung nachgerüstet funktioniert nicht