Audi A6 4f 4.2FSI Kaufberatung
Hi bin neu hier und heiße Lars Bj.81 und komme aus Bremen ,mir wurde ein Audi A6 Bj.06 S-Line angeboten mit einer 4.2 l Maschíene,der wagen soll von ein Geschäftsmann kommen und voll sein mit ausstatung.
Der Wagen soll was mit 300.000 auf der Uhr haben aber ein AT Motor mit 100.000 km und Gasanlage.
Bin mir nicht so sicher ob ich da zuschlagen soll wegen den Kilometer der Karosse,können mir da welche rat geben und mir was zum Auto sagen?
Aso,der soll komplett Scheckheft sein mit allen Belegen auch zum AT Motor und kosten soll der 8000€
mfg
Beste Antwort im Thema
ich würde zuerst auf rechtschreibung & grammatik achten...
54 Antworten
...und für sergeantxx und die Leute die seinen Beitrag mit einem Danke bewertet haben,die niemals Fehler machen und sich hier mit Rechtschreib und Grammatikfehlern plagen müssen und dadurch ein freundliches Miteinander unterbinden....empfehl ich folgendes Forum....
http://www.rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=1192
Hier werden MPI und FSI-Probleme durcheinander gebracht 🙄
Ist aber eigentlich auch nicht so relevant, da beide Versionen in der Regel sehr standfest sind. Auch im A8, wo höhere Laufleistungen die Regel sind, ist der Motor nicht auffällig.
Aber bei einem Dicken mit mehr als 300tkm sehe ich zig andere teure Reparaturen die man sich einfach bewusst sein muss.
also ob der fsi oder der mpi standfester ist kann ich nicht sagen, ich weis nur, das mein arbeitskollege morgen anfängt bei einem 4,2 mpi die ketten zu wechseln. da der motor totales kettenrasseln nach dem kaltstart hat. zuerst hatten wir auch noch den verdacht auf kolbenkipper, da er im stand sehr unruhig läuft. nach dem endoskopieren hat sich dann raus gestellt das, die einlassventile total verkokt sind.
es kommt natürlich immer darauf an wie mit den motoren umgegangen wird. aber da ich in einer fachwerkstatt arbeite kann ich nur sagen, ab 3,2 fsi aufwärts wie v8, v10, v12, gebrauchtwagen die mehr als 150tkm runter haben, würde ich immer abraten diese zu kaufen wenn man nicht weiß, wer ihn vorher gefahren hat.
Ähnliche Themen
Hallo A6 Gemeinde,
leider gibt die Suche nicht ganz viel über 4F mit 4,2 FSI raus und der Thread ist schon etwas älter, aber vllt. hilf mir jemand mit einem Rat.
Meine "Sorge":
ich möchte nach 2 Jahren A4 B7 fahren wieder auf A6 umsteigen (davor A6 4B gehabt). An Motorisierung bietet sich benziner an, da ich wenig fahre. Mit der Gasanlage habe ich schon bei 4B abgeschlossen, zu viele Nebenkosten. An Leistung möchte ich auch etwas haben, über 200ps sollen es schon sein. Habe gelesen, dass 3,2 FSI sehr anfällig sind, also nächste Größe ist dann 4,2l, bzw. S6, aber die sind dann noch teuter, auch im Unterhalt und Verbrauch. Mein Budget liegt bei ca. 20000€. Hab bei Mobile & co. nach Angebote umgeschaut und festgestellt, dass es allgemein an benzinern keine große Auswahl gibt.
Oder ist 3,0 l Diesel genau so teuer wie 4,2 l im Unterhalt, bei meiner Fahrleistung von ca. 15000km?
An Ausstattung möchte ich schon Automatik, Ledersitze, Navi, Sitzheizung haben. Luftfahrwerk ist auch feine sache. Kombi soll er auf jeden Fall sein.
Hab gestern einen Avant 4,2 FSI Quattro angeschaut und probegefahren, Leistung und Sound völlig ausreichend. Der Wagen hat auch so ziemlich gute Ausstattung, wie Luftfahrwerk zusätzlich 20mm per VCDS tiefergelegt, Tiptronic, braune el. Ledersitze wie S-Line, Navi, PDC nur vorne, kein Siebedach, keine Standheizung, es wurde S6 Front bei Audi nachgerustet mit TFL in der Stoßstange, sowie S6 Lenkrad, 20" RS6 Felgen(Nachbauten) mit fast neuen Reifen, Winterräder sind nicht dabei. Der Wagen wurde 12/06 zugelassen, hat 120000km. gelaufen und soll ca. 17000€ kosten, viel kommt auch nicht runter. Winterräder muss ich dann noch dazu kaufen. Der Wagen ist aus 2.Hand, komplett bei Audi gewartet, hat vor kurzem neu Bremsen bekommen und Koppelstangen, sowie Ölwechsel, also komplette Inspektion. Verkäufer Privatperson.
Was sagt ihr zum Angebot, soll man zugreifen? Oder fangen ab 120000km. Probleme erst richtig an, evtl. lieber ab 150000km., wo schon alles gemach wurde?
Wenn ich mir Q7 Angebote ansehe, stelle ich fest, dass man die auch für fast gleiches Geld bekommt, mit vergleichbarem Alter und Ausstattung.
Wenn der Wahen gut ist, auf was soll man evtl. noch achten, allgemein, oder speziell bei 4,2 FSI? Oder ist hier vllt. jemand, der sein 4F verkaufen möchte, bzw. kann mich auf ein gutes Angebot verweisen?
Ich fahre auch nen 4,2 FSI und bin voll zufrieden damit. Das was du so beschreibst klingt nicht übel. Ich würde versuchen den Preis auf 16.000 zu drücken. Einfach erklären dass du dann noch Winterreifen kaufen musst und keine Gebrauchtwagengarantie. Eventuell lässt sich das ja noch machen.
Ich habe meinen letztes Jahr für 19.000 gekauft vom Händler mit 160.000 km, allerdings Baujahr 08 und somit 2 Jahre jünger als der den du beschreibst. Du kannst den Wagen ja auch durchchecken lassen. Würde ich auf jedenfall tun. Erstmal bei Audi die Fahrgestellnummer checken lassen ob alles mit dem Wagen stimmt (Service usw.) und dann den Wagen selber auf ne Hebebühne und drunter schaun. So wie du den Wagen beschreibst, hat der Vorbesitzer aber viel Zeit und Geld in den Wagen investiert und normalerweise behandeln diese ihren Wagen dann auch pfleglich.
Generell kann ich aber sagen, dass der 4.2er FSI sich gut anfühlt und auch spass macht ihn zu fahren.
Gruß,
Aeggie
Zitat:
Original geschrieben von Aeggie
Ich fahre auch nen 4,2 FSI und bin voll zufrieden damit. Das was du so beschreibst klingt nicht übel. Ich würde versuchen den Preis auf 16.000 zu drücken. Einfach erklären dass du dann noch Winterreifen kaufen musst und keine Gebrauchtwagengarantie. Eventuell lässt sich das ja noch machen.Ich habe meinen letztes Jahr für 19.000 gekauft vom Händler mit 160.000 km, allerdings Baujahr 08 und somit 2 Jahre jünger als der den du beschreibst. Du kannst den Wagen ja auch durchchecken lassen. Würde ich auf jedenfall tun. Erstmal bei Audi die Fahrgestellnummer checken lassen ob alles mit dem Wagen stimmt (Service usw.) und dann den Wagen selber auf ne Hebebühne und drunter schaun. So wie du den Wagen beschreibst, hat der Vorbesitzer aber viel Zeit und Geld in den Wagen investiert und normalerweise behandeln diese ihren Wagen dann auch pfleglich.
Generell kann ich aber sagen, dass der 4.2er FSI sich gut anfühlt und auch spass macht ihn zu fahren.
Gruß,
Aeggie
Danke für deine Antwort....
Den Preis zu drücken geht nicht mehr, hab von 16900€ auf 16600€ runtergehandelt. Ich bekommen noch Originallenkrad und originale Spiegelkappen dazu, da er die Alu-Kappen verbaut hat. Die Winterräder hat er auch, originale 18", aber es sind noch fast neue Markenreifen verbaut und er will dafür ca. 1000€ haben. Ich habe selber noch 17" S-Line Felgen mit Winterreifen, ich meine das ist die kleinste Größe, die ich auf 4,2FSI noch fahren darf. Sonst verkaufe ich die und kaufe mir 18".
Die Historie habe ich gestern schon durchgecheckt, also alles wie beschrieben, Normale Reparaturen, die Nachbauten und Kilometerleistung stimmt auch. Habe aber keine Möglichkeit den Wagen auf die Hebebüne zu bringen, der Wagen kommt von der Insel und die Abholung ist etwas komplizierter. Die Fähre für das Auto bezahlt er, ich muss dann nur für mich die Fähre hin-und zurück bezahlen (ca.18€).
Was mir noch aufgefallen ist: der Wagen hat hinten links ein Achsversatz von ca. 8-10mm, aber das scheint ja bei Audi normal zu sein, vor allem bei Quattro, oder? Er hat also auf 3 Seiten Spurverbreiterungen von 10mm verbaut und hinten linke Seite weggelassen.
Kannst du mir das mal genauer erklären ?
Er hat an nur 3 Rädern die Spurverbreiterung drin ? Habe ich noch nie gehört sowas. Keine Ahnung ob das zuslässig ist.
Ja, hab schon mal gehört, dass man unterschiedliche Verbreiterungen pro Achse einbaut, wenn Achsversatz vorhanden ist. Aber das man eine Seite ganz weglässt ist mir auch neu. Wenn dann werde ich alle weglassen, ob die 1 cm wieder reinstehen macht für mich kein großer Unterschied. Die Felge ist ET43 und wird auch ohne Verbreiterungen gut aussehen.
Wahrscheinlich hat er die Verbreiterungen nach Abnahme der Felgen verbaut, weil so viel ich weiß gibt es keine Gutachten für Spurverbreiterungen mit 20" Felgen, nur per Einzelabnahme.
Was meinst du dazu? Ist ein Achsversatz von ca. 1cm normal. Von Unfallwagen stand in der Historie nichts und von Vorbesitzer hat er das Auto als Unfallwagen gekauft.
Werde das Auto wahrscheinlich morgen abholen, wenn ich heute nichts negatives mehr erfahre.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Via27
...
Was meinst du dazu? Ist ein Achsversatz von ca. 1cm normal. Von Unfallwagen stand in der Historie nichts und von Vorbesitzer hat er das Auto als Unfallwagen gekauft....
Grüße
Er hat das Auto als Unfallwagen gekauft ? D.h. es wäre einer ? Oder hast du dich dabei verschrieben?
Ich kann dir leider nicht sagen ob 1 cm versatz OK oder normal ist. Wie gesagt, da kenn ich mich nicht aus.
In der Historie steht auch nur was von einem Unfall drin wenn der Schaden bei Audi repariert wurde und das auch in die Historie eingetragen wurde.
Also ich finde einen Achsversatz nicht normal und bei meinem Wagen ist das auch nicht der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Aeggie
Er hat das Auto als Unfallwagen gekauft ? D.h. es wäre einer ? Oder hast du dich dabei verschrieben?Zitat:
Original geschrieben von Via27
...
Was meinst du dazu? Ist ein Achsversatz von ca. 1cm normal. Von Unfallwagen stand in der Historie nichts und von Vorbesitzer hat er das Auto als Unfallwagen gekauft....
GrüßeIch kann dir leider nicht sagen ob 1 cm versatz OK oder normal ist. Wie gesagt, da kenn ich mich nicht aus.
natürlich Unfallfrei, hab mich verschrieben.....
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
In der Historie steht auch nur was von einem Unfall drin wenn der Schaden bei Audi repariert wurde und das auch in die Historie eingetragen wurde.Also ich finde einen Achsversatz nicht normal und bei meinem Wagen ist das auch nicht der Fall.
hab bei A4 8E auch ca. 1cm gehabt. Bei Quattro soll das laut Google noch extremer sein. Das merkst du meistens wenn du breitere Räder bzw. Platten verbaust, also so zu sagen an die Grenzen kommst. Mit normalen Rädern würde mir das nicht auffallen.
ich habe nur 18 Zöller montiert und da ist von einem Achsversatz nichts zu sehen aber nur 3 Spurplatten kommt mir seltsam vor - müssen die nicht achsweise montiert werden ?
Um ganz sicher zu gehen könnte man die Audi-Hotline anrufen und nachfragen.
wenn ich bei google "Audi Achsversatz" eingebe, kommen so viele Beiträge raus, dass ich mich damit todlesen kann. Scheint bei Audi bekannt und normal zu sein.
Aber ich rufe lieber bei Audi an, hast du recht.