Audi A6 4F 3,0 TDi quattro Einspritzdüsen
Liebe Audianer
habe von mein Audi A6 4F Einspritzdüsen ausgemmesen , sind 4 Bilder bitte um schnelle hilfe..
und euer meinung dazu..
Block 1
Block 2
1 .Drosselklappe ausgebaut roch sehr nach unverbranten Diesel.
2. beim anfahrt kommt es sehr langsam hoch ,
3.Verbrauch ist etwas zu viel..
Beste Antwort im Thema
Lambda Diesel Tank in der doppelten Konzentration auf ca 40l Shell V-Power und mit Feuerwerk über die Autobahn. Das behebt dein Problem.
51 Antworten
Welcher Motor ist das?
Wie hast Du bemerkt, dass die Injektoren gereinigt werden müssen?
Ich hate das Auto in der Werkstatt wegen einem anderem Grund und der Mechaniker bemerkte das das Auto weiß raucht und nicht ganz rund lief, bzw. Vermutete er das es die Injektoren sein könnten und lies einen Test laufen und der stellte sich Positiv raus! Als mir das Angebot für den austausch vorlag entschied ich mich mit reinigen zu probieren und dann lass ich es nochmal auslesen!! Mal schauen was sich ergibt!
Weis jemand wie die werte sein sollen?
Wegen der Werte die Suche benutzen.
Du reinigst die nur von außen, ich glaube nicht, dass die dadurch dann nicht mehr nachtropfen.
Sind die Werte im + oder -?
Ähnliche Themen
Das sind meine werte!
Ist ja ein 2.7 TDI! Na der ist doch fein raus. Problematisch sind die 3.0 TDIs, die im VFL verbaut sind, also die mit EU4-Norm und dreistelligen MKB.
Die Werte deuten höchstens auf Verkokungen hin. Das weiß rauchen könnte aber auch an einem laufenden Regenerationsprozess liegen.
Vielleicht ist die Aschebeladung des DPF zu hoch. Die kann man auslesen, einfach mal in den MWB 104 reinsehen. Je mehr Asche dort als Wert abgespeichert ist, desto häufiger startet er eine aktive DPF-Regeneration. Weißrauch ist dann bei den älteren TDIs leider schon eher die Regel, sofern die Drehzahl im niedrigen Bereich bleibt. Ca. 2000 rpm und mehr und dann rauchts nicht mehr, das können hier viele bestätigen.
Ok, Danke für die Info! Ich werde es mal auslesen lassen und hier berichten!
Mit freundlichen Grüßen