Audi A6 4F 3.0 TDI DPF ausfahren

Audi A6 C6/4F

Hi Leute

War heute auf der A13 unterwegs. Relativ viel unbegrenzt und hab dem Dicken heute mal die Sporen gegeben. Hab das Modell von 2005 mit 224PS DPF (Sline In-,Exterieur, 25 Jahre Quattro, Sline Sportfahrwerk also 15mm Tiefer, fast alle Extras etc.) In meinem anderen Beitrag hab ich Bilder. Das eben habe ich nur erwähnt, um einen eventuellen Aerodynamik-Vorteil oder Gewichts-Nachteil zu erwähnen, falls vorhanden.

Jedenfalls Schnurgerade, weder Bergab, noch Bergauf (sah für mich zumindest so aus, als würde es nicht Bergauf gehen, kann sein, dass es vielleicht minimal der Fall war, wenn hab ich es jedenfalls nicht gesehen).

250 km/h Auf den Strich genau (Tacho). Mein Beifahrer wiegt um die 95Kilo. Ich selbst um die 90 Kilo. Tank war zwischen Halb-, und Dreiviertel voll (Kein Ultimate Diesel o.ä.). Die Automatik hatte ich auf ''D'' nicht auf ''S'' als ich so schnell gefahren bin. ESP war die ganze Zeit an (immer eigentlich) und Klima war aus.

Meine Frage. Würde da unter anderen Umständen noch mehr gehen? Habe Winterreifen drauf mit 245/40 R18, genau wie meine Sommerreifen. Die WR haben einen Index bis 240 km/h.

Wenn der Tank zum Beispiel leerer wäre, kein Beifahrer im Wagen sitzt, ich mit Sommerreifen fahren würde. Macht es einen Unterschied, ob ich bei Höchstgeschwindigkeit auf ''D'' oder auf ''S'' gestellt habe? Würde es, wenn ich ESP ausschalte beim ausfahren, einen Unterschied geben?

Freue mich auf eure Antworten.

Bis dann und allzeit gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Bei diesen Maximalgeschwindigkeitsversuchen wird immer wieder unterschätzt, welche äusseren Einflüsse bestimmend sein können.

Bereits minimaler Gegen- oder Rückenwind ergibt unterschiedliche Ergebnisse, der TE auf der A13 wird auch kaum sagen können, aus welcher Richtung der Wind kam.

Aber der Luftwiderstand ist das eigentliche Problem, das uns hindert, wesentlich grössere Geschwindigkeiten zu erreichen. Wenn man sich vorstellt, in einem Orkan mit Windgeschwindigkeiten von 250km/h zu stehen, dann sollte klar sein, welche Kräfte wirken bzw. beim Fahren überwunden werden müssen.

Und so haben Rücken- bzw. Gegenwind grossen Einfluss auf die Messergebnisse, eine objektive Messung ist also kaum möglich.

107 weitere Antworten
107 Antworten

ich werde mal versuchen die Freundin auf Diät zu setzen und dann ein neuer Versuch starten 😛

Ich fahre meistens Manuell mit den Schaltwippen macht es auch Spaß 🙂 und ich muss sagen auch der 240 PS hat ab 220-230 (Tachoanzeige) mühe hat hoch zu kommen... aber wie du bereits geschrieben hast, vielleicht liegt es an meinen Fahrstill... bin zwar flott unterwegs aber "Sparsam" muss es noch ein wenig sein und die andere Insassen sollte noch ein Gefühl der Sicherheit haben... letztes Mal bei 240 sind plötzlich die Blicke von hinten auf der Tachoscheibe gewandert 😉

VG

Hi

hatte soeben auch mal freie Bahn und hab es etwas laufen lassen.

Habe auch den 3.0TDI mit 240PS und muss sagen bis 200km/h ging er schon gut, aber dann hat er sich bis 230km/h etwas gequält, musste aber dann vom Gas.

Der Dicke ist ja mit 245km/h eingetragen, aber irgendwie hatte ich bei 230km/h das Gefühl das da nicht mehr so wirklich was ging.

Kennt das jemand?

Oder ist dies bei der momentanen Wetterlage normal?

Gruß Thomas

Hallo Leute,

hab ein 3.0 TDI TT CDY mit 240 PS...... Modell 2010

war gestern abend auf Autobahn unterwegs mit 5 mann und hab stoff gegeben und der kamm auf 245 Km/h ohne probleme, allerdings da ging noch was aber leider muste ich wegen begrenzung abbrechen...

aber ich bin voll zufrieden mit seine Arbeit😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen