Audi A6 4F 3.0 TDI DPF ausfahren
Hi Leute
War heute auf der A13 unterwegs. Relativ viel unbegrenzt und hab dem Dicken heute mal die Sporen gegeben. Hab das Modell von 2005 mit 224PS DPF (Sline In-,Exterieur, 25 Jahre Quattro, Sline Sportfahrwerk also 15mm Tiefer, fast alle Extras etc.) In meinem anderen Beitrag hab ich Bilder. Das eben habe ich nur erwähnt, um einen eventuellen Aerodynamik-Vorteil oder Gewichts-Nachteil zu erwähnen, falls vorhanden.
Jedenfalls Schnurgerade, weder Bergab, noch Bergauf (sah für mich zumindest so aus, als würde es nicht Bergauf gehen, kann sein, dass es vielleicht minimal der Fall war, wenn hab ich es jedenfalls nicht gesehen).
250 km/h Auf den Strich genau (Tacho). Mein Beifahrer wiegt um die 95Kilo. Ich selbst um die 90 Kilo. Tank war zwischen Halb-, und Dreiviertel voll (Kein Ultimate Diesel o.ä.). Die Automatik hatte ich auf ''D'' nicht auf ''S'' als ich so schnell gefahren bin. ESP war die ganze Zeit an (immer eigentlich) und Klima war aus.
Meine Frage. Würde da unter anderen Umständen noch mehr gehen? Habe Winterreifen drauf mit 245/40 R18, genau wie meine Sommerreifen. Die WR haben einen Index bis 240 km/h.
Wenn der Tank zum Beispiel leerer wäre, kein Beifahrer im Wagen sitzt, ich mit Sommerreifen fahren würde. Macht es einen Unterschied, ob ich bei Höchstgeschwindigkeit auf ''D'' oder auf ''S'' gestellt habe? Würde es, wenn ich ESP ausschalte beim ausfahren, einen Unterschied geben?
Freue mich auf eure Antworten.
Bis dann und allzeit gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Bei diesen Maximalgeschwindigkeitsversuchen wird immer wieder unterschätzt, welche äusseren Einflüsse bestimmend sein können.
Bereits minimaler Gegen- oder Rückenwind ergibt unterschiedliche Ergebnisse, der TE auf der A13 wird auch kaum sagen können, aus welcher Richtung der Wind kam.
Aber der Luftwiderstand ist das eigentliche Problem, das uns hindert, wesentlich grössere Geschwindigkeiten zu erreichen. Wenn man sich vorstellt, in einem Orkan mit Windgeschwindigkeiten von 250km/h zu stehen, dann sollte klar sein, welche Kräfte wirken bzw. beim Fahren überwunden werden müssen.
Und so haben Rücken- bzw. Gegenwind grossen Einfluss auf die Messergebnisse, eine objektive Messung ist also kaum möglich.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MorePowerGod
Ich will dich ja nicht enttäuschen, aber mehr als reale 250km/h wirste nicht raus kitzeln können. Der 3.0TDI ist bei 250km/h abgeriegelt.
<======
Ich will nur auf meinen Avatar hinweisen.
Meinen letzten A6 3.0 TDI (225PS) habe ich GPS-gemessen um dem Freundlichen beweisen zu können, dass er selbst im freien Fall keine echten 240 läuft.
War ein Irrtum, mit angelegten Ohren und viel Schwung lief er knapp 270 Tacho, 254 echte und war nicht am Begrenzer. Es war lediglich am Horizont wieder Verkehr zu sehen und ich habe daher den Selbstversuch abgebrochen, eventuell wären noch ein paar km drin gewesen.
Den aktuellen habe ich nicht probiert, gefühlt ist er aber nicht schwächer.
Sorry, nicht 247 km/h, sondern in Feld ''T'' steht 245 km/h.
Habe mal ein Bild angehangen. Das ist ja interessant, woran liegt das?
Grüße
Also Seitenspiegel waren angeklappt? Krass 😁
Hast Du auch ein Motorupdate vorher gemacht? Sicher ging es etwas Bergab, was ich Deinem ''viel Schwung'' entnehmen kann.
Leider hatte ich nicht so viel Schwung. Es war auch nicht ganz leer. Waren leider viele LKW unterwegs.
Also es gibt sicher bessere Umstände die Kiste zu treten.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AudisLiebling
Sorry, nicht 247 km/h, sondern in Feld ''T'' steht 245 km/h.Habe mal ein Bild angehangen. Das ist ja interessant, woran liegt
Grüße
Hmm.... meiner ist noch 110 kg.... schwerer und ist Modell 06, EZ 06/05.
Fahrzeugdaten, siehe Signatur....
Merkwürdig, merkwürdig ...
JJ mach eine GPS Messung und teile uns das Ergebnis mit.
alles andere ist Schall und Rauch....
Gruesse Dulguun
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
<======Zitat:
Original geschrieben von MorePowerGod
Ich will dich ja nicht enttäuschen, aber mehr als reale 250km/h wirste nicht raus kitzeln können. Der 3.0TDI ist bei 250km/h abgeriegelt.
Ich will nur auf meinen Avatar hinweisen.
Meinen letzten A6 3.0 TDI (225PS) habe ich GPS-gemessen um dem Freundlichen beweisen zu können, dass er selbst im freien Fall keine echten 240 läuft.
War ein Irrtum, mit angelegten Ohren und viel Schwung lief er knapp 270 Tacho, 254 echte und war nicht am Begrenzer. Es war lediglich am Horizont wieder Verkehr zu sehen und ich habe daher den Selbstversuch abgebrochen, eventuell wären noch ein paar km drin gewesen.
Den aktuellen habe ich nicht probiert, gefühlt ist er aber nicht schwächer.
weisst du noch wie die aktion hiess fürs Motor Update?
mfg
Verzögertes Erreichen der Endgeschwindigkeit
Mein a5 3,0 tdi geht auch biss 260 laut Tacho aber ab 230 ist absolut kein druck mehr da und du brauchs eine ewigkeit biss 260 wenn du schneller fahren willst brauchst du schon mehr Leistung.
Bei diesen Maximalgeschwindigkeitsversuchen wird immer wieder unterschätzt, welche äusseren Einflüsse bestimmend sein können.
Bereits minimaler Gegen- oder Rückenwind ergibt unterschiedliche Ergebnisse, der TE auf der A13 wird auch kaum sagen können, aus welcher Richtung der Wind kam.
Aber der Luftwiderstand ist das eigentliche Problem, das uns hindert, wesentlich grössere Geschwindigkeiten zu erreichen. Wenn man sich vorstellt, in einem Orkan mit Windgeschwindigkeiten von 250km/h zu stehen, dann sollte klar sein, welche Kräfte wirken bzw. beim Fahren überwunden werden müssen.
Und so haben Rücken- bzw. Gegenwind grossen Einfluss auf die Messergebnisse, eine objektive Messung ist also kaum möglich.
Ich denke auch, dass bei meinem (vermutlich ohne Motorupdate) auch 260 Tacho drin sind. Das mit dem Wind ist selbstverständlich völlig richtig. Da habe ich gar nicht dran gedacht. Heute war es sehr windig...hoffentlich Gegenwind 😁
Danke für eure Beiträge!
Zitat:
Original geschrieben von Jean_Paul_B
Wenn man sich vorstellt, in einem Orkan mit Windgeschwindigkeiten von 250km/h zu stehen, dann sollte klar sein, welche Kräfte wirken bzw. beim Fahren überwunden werden müssen.Und so haben Rücken- bzw. Gegenwind grossen Einfluss auf die Messergebnisse, eine objektive Messung ist also kaum möglich.
Jean-Paul ... bei 250 km/h Windgeschwindigkeit bleibt keiner mehr stehen.
Die Einflüsse mit Gegen- oder Rückenwind sind vernachlässigbar, da diese sich auf einer längeren Strecke wieder von selbst auf heben und Du somit auf Deinen Mittelwert kommst.
Ist doch eigentlich egal wie schnell er fährt!!! Wie oft Fährt man über 240km/h oder schneller??? Also ich nie. Außer einmal als ich ihn geholt hab. Da war er 1Jahr jung und hatte 23.000km auf der Uhr. Da hab ich ihn ausgefahren. Laut Digitaltacho 280km/h. Ohne Leistungssteigerung. Und selbst das interessiert mich nicht. Weil es Gift ist so lange auf VOLL zu fahren.
Ich will lieber mehr Beschleunigung. Selbst auf der Autobahn fahr ich meist nicht schneller als 160km/h. Es sei denn ich hab es wirklich mal sehr eillig. Dann auch ma 200km/h. Und das sag ich schon in meinen jungen Jahren. Also lieber Motorschonen!! grade bei deinem Model zwecks Injektoren
Zitat:
Original geschrieben von Kuenk85
Ist doch eigentlich egal wie schnell er fährt!!! Wie oft Fährt man über 240km/h oder schneller??? Also ich nie. Außer einmal als ich ihn geholt hab. Da war er 1Jahr jung und hatte 23.000km auf der Uhr. Da hab ich ihn ausgefahren. Laut Digitaltacho 280km/h. Ohne Leistungssteigerung. Und selbst das interessiert mich nicht. Weil es Gift ist so lange auf VOLL zu fahren.Ich will lieber mehr Beschleunigung. Selbst auf der Autobahn fahr ich meist nicht schneller als 160km/h. Es sei denn ich hab es wirklich mal sehr eillig. Dann auch ma 200km/h. Und das sag ich schon in meinen jungen Jahren. Also lieber Motorschonen!! grade bei deinem Model zwecks Injektoren
Tja Künk, vielleicht eine vernünftige Aussage, aber hier aktuell würde ich mal sagen "Thema verfehlt" !.
Bei dem Thread geht es um´s
Ausfahrenund nicht um´s Austeigen und Schieben, um den Motor zu schonen 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Dulguun
Jean-Paul ... bei 250 km/h Windgeschwindigkeit bleibt keiner mehr stehen.
Das ist mir klar, es auch nur als Beispiel gedacht, um sich das etwas plastischer vorstellen zu können. Ich würde auch keinem empfehlen, bei 250km/h die Scheibe runter zu lassen und die Hand raus zu halten, man kann sich dabei ernsthaft verletzen.
Zitat:
Original geschrieben von Dulguun
Die Einflüsse mit Gegen- oder Rückenwind sind vernachlässigbar, da diese sich auf einer längeren Strecke wieder von selbst auf heben und Du somit auf Deinen Mittelwert kommst.
Genau das macht aber kaum jemand,
weil man keine längere Strecke mit 250km/h kann(Verkehrsaufkommen etc.), sondern nur sehr kurze Abschnitte.
Für mich ist im übrigen die Maximalgeschwindigkeit nicht wichtig, sondern eher die Elastizität und der Fahrkomfort.
Wenn ich mal unterwegs auf der Bahn bin, dann versuche ich mir gute Stellen zu merken, bei denen man den Wagen mal so richtig lange ausfahren kann. Hab mir auch gemerkt wo so eine Stelle ist. Leider weiß ich nicht mehr 100% genau wo die war.
Ich kam aus Stuttgart auf dem Weg nach Berlin. Es waren glaub so 150-250 Kilometer vor Berlin. Da war nix los. Der Asphalt war so perfekt und es ging wirklich 10 Minuten Vollgas nur geradeaus. Da muss ich nochmal hin und testen 😁
260 Tacho müssen drin sein. Ich werde da jetzt nicht extra hinfahren, aber da könnte man nochmal testen 😎