Audi A6 4F 3.0 TDI Bj 2004 / P0046 Ladedruck-Magnetventil A außer Sollbereich
Hallo Leute,
wie oben beschrieben fahre ich einen Audi A6 4F der mir den Fehler P0046 anzeigt, Ladedruck-Magnetventil A außer Sollbereich.
Kurze Beschreibung: Wenn ich Morgens einsteige, läuft der Turbo Zur 99% immer mit voller Leistung, wenn ich ihn allerdings 1-2 mal ausgemacht habe, läuft er nicht mehr. Mir kommt es vor, als ob es an der Wärme liegt.Viele sagten schon es sei der Turbo, das kann ich aber nicht glauben, da er mit voller Leistung läuft, wenn er läuft.
Hatte jemand schon dieses Problem, oder kann mir jemand sagen wo genau dieses Magnetventil-A sitzt, dass ich es mal tauschen kann?
Ein weiteres Problem habe ich auch beim Starten, beim Erststart funktioniert alles tadellos, sobald ich Ihn aber 1-2 mal ausgemacht habe, hängt der Anlasser so, dass er 2-3 mal versucht zu starten und oft bricht er dann komplett ab. Dann muss ich die Zündung aus und an machen, dass er erneut startet.
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen.
Bis dahin, Viele Grüße Marc
49 Antworten
Sorry, ich hatte in deinem letzten Beitrag übersehen, dass dein letzter Satz als Frage formuliert war und habe es falsch interpretiert. Und ich bin auch wirklich über deine und der anderen Expertisen sehr dankbar. Eure Erfahrungen habe mich schon richtig gut helfen können.
Ja genau, es kommt immer wieder der Fehler P0046 und der Motor läuft trotz der 335 kkm wie am ersten Tag. Ich habe von einigen anderen gelesen, dass der Fehler P0046 meist nicht allein auftritt und Folgefehler auslöst, was an meinem nicht so ist. Es kommt Gottverlassen und allein nur P0046 und wie gesagt, kein Notprogramm wird aktiviert, der Motor läuft mit voller Leistung.
Hallo A4tdi, ist schwierig zu erklären wo es zu finden ist. Es befindet sich ziemlich mittig im Unterdruckstrang und eine kleine graue Kappe. Wenn die die Motorabdeckung abmachst, ist es leicht zu erkennen, zumindest bei mir. Ich versuche die ganze Zeit ein Foto vom Ventil hochzuladen, was leider nicht funktioniert.
Zitat:
@baerenbande2005 schrieb am 12. November 2023 um 08:54:56 Uhr:
…eine kleine graue Kappe.
Genau das hatte ich getauscht, wie gesagt ohne Erfolg…
Ist das Magnetventil doch nur für die AGR Bypassklappe... 🙄
Ähnliche Themen
Okay, ich habe es unter der Beschreibung Regelventil Magnetventil Ladedruck gekauft und so ungefähr lautete ja auch der Fehler P0046.
Bin grad wieder mit dem Wagen unterwegs gewesen und noch ist die Motorkontrolllampe aus. Kann natürlich Zufall sein, meine Hoffnung war, dass am Ventil lag.
Sorry, mein iPad spinnt, aber die Fotos die du gemacht hast passen zu dem Ventil, welches ich getauscht habe.
Hey Freunde bei mir habe ich auch das unglück das man mir den fehlercode p0046 auspuckt und folgendes mir herausgibt:
Turbocharger (TC) boost control solenoid/supercharger (SC) boost control solenoid - circuit range/performance; Turbocharger 1 Wastegate Solenoid Valve
Control Circuit High Temperature
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Audi A4 Cabrio b7 3.0 TDI 233 PS
Hallo A4 TDI Fahrer, deine Vermutung, dass der Wechsel des Ventils mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun hat, hat sich bestätigt. Komisch war nur, dass meine Frau drei Tage und einigen Pausen mit dem Auto unterwegs war und die Motorkontrolllampe blieb aus und danach war sie wieder an und der Fehler ist auch nach dem löschen sofort nach jedem Start wieder im Speicher zu sehen, was ich seltsam finde. Das scheint ja dann ein Problem zu sein, welches nicht immer anliegt. Das Auto läuft wie bisher normal, also nicht im Notprogramm. Was irritierend ist, dass der Fehler P0046 manchmal einmal angezeigt wird und nach längerem fahren kommt 1/2 dazu. Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende. Ich habe ja schon einige Tipps bekommen, was ich prüfen könnte, nur da fehlt mir ohne detaillierte Beschreibung die Kompetenz. Sollte es nun doch am Stellglied des Turbo oder an einem anderen Ventil liegen, könnt ihr mir gerne dazu, am besten direkt mit Fotos, was dazu schreiben.
Es einen Reparatursatz.
Teilenummer 059198201A von Borgwarner.
Kostet 230...250€.
Einsetzbar im A6
- für die 3.0TDI mit BNG, BMK, ASB.
- für die 2.7TDI BPP, BSG bis 23.01.2006
Hallöle, ich hätte noch eine Frage, könnte eine so langsam zugrundeliegende Batterie so einen Fehler auslösen. Ich habe jetzt alles 2 Tage ein Ladegerät an der Batterie angeschlossen und die Lampe bleibt aus. Letzte Woche hatte ich sie auch geladen, aber nur einmal und nach 3 Tagen war die Lampe wieder an.
Moin noch mal, ich muss das Thema langsam mal angehen, ist schon ne weile her und bevor schlimmeres passiert. Nur noch mal für mich zum Verständnis und zur Absicherung. Obwohl das Auto bzw. der Motor ganz normal läuft, keine Leistungseinbußen oder sonstiges und nur die Fehlermeldung P0046 im Speicher allein anliegt, liegt es eurer Meinung nach an den Turbolader Druckversteller oder VTG auch genannt, welches die Lamellen des Turbos je nach Drehzahl veränder (siehe Foto)t?
Hab noch was vergessen, die Motorkontrolleuchte ist fast durchgehend an. Wenn ich den Fehler löschen möchte bei Zündung an, kommt sofort nach einem Rescann die Fehlermeldung, sodass man davon ausgehen kann, dass der Fehler sich erst gar nicht löschen lässt ohne das die Zündung aus war. Bei Zündung an, fährt der Hebel am VTG einmal und verweilt, so wie er es auch machen soll. Wenn es nun am Kabel oder am VTG liegen sollte, müsste der Motor nicht im Notlauf gehen? Der Fehler liegt jetzt seit ca. vier Jahren an und ca. 70.000km und noch nie kam es zum Notlauf.