Audi A6 4F 3.0 TDI Bj 2004 / P0046 Ladedruck-Magnetventil A außer Sollbereich
Hallo Leute,
wie oben beschrieben fahre ich einen Audi A6 4F der mir den Fehler P0046 anzeigt, Ladedruck-Magnetventil A außer Sollbereich.
Kurze Beschreibung: Wenn ich Morgens einsteige, läuft der Turbo Zur 99% immer mit voller Leistung, wenn ich ihn allerdings 1-2 mal ausgemacht habe, läuft er nicht mehr. Mir kommt es vor, als ob es an der Wärme liegt.Viele sagten schon es sei der Turbo, das kann ich aber nicht glauben, da er mit voller Leistung läuft, wenn er läuft.
Hatte jemand schon dieses Problem, oder kann mir jemand sagen wo genau dieses Magnetventil-A sitzt, dass ich es mal tauschen kann?
Ein weiteres Problem habe ich auch beim Starten, beim Erststart funktioniert alles tadellos, sobald ich Ihn aber 1-2 mal ausgemacht habe, hängt der Anlasser so, dass er 2-3 mal versucht zu starten und oft bricht er dann komplett ab. Dann muss ich die Zündung aus und an machen, dass er erneut startet.
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen.
Bis dahin, Viele Grüße Marc
49 Antworten
Hallo noch mal. Ich wollte allen die ein ähnliches Problem haben, ein kurzes Update zum Fehlercode
P0046 geben. Bis zum Schluss lief das Auto nach wie vor ohne Probleme, nur die Motorkontrolllampe war halt immer an. Der Fehler lies sich auch nicht mehr löschen. Ich habe nun ein VTG besorgt und es ohne es einzubauen angeschlossen. Der Fehler P0046 war weg. Zur Bestätigung habe ich das aktuelle angeschlossen un der Fehler war wieder da. Also habe ich mich daran begeben und die VTG Einheit getauscht und justiert. Fehler ist weg und die Motorkontrolllampe bleibt aus. Ich denke das war’s. Ich möchte mich noch mal bei allen bedanken, die mich bei dem Problem unterstützt haben. Vielen lieben Dank dafür.
@baerenbande2005 Freut mich, dass das funktioniert hat. Musstest du das Teil direkt bei VW anlernen lassen?
Ich habe ein gebrauchtes, welches ebenfalls in einem A6 4f 3,0 TDI verbaut war, geka. Ich musste es auch nicht großartig einstellen, also über die langlöcher in einer bestimmten Position einstellen. Eingebaut und alles war in Ordnung.
Nur wenn ich den Motor abstelle, zittert das Gestänge etwas, bis ein Klacken zu hören ist, dann ist es ruhig. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Es ändert sich auch nichts wenn ich das VTG in den Langlöchern verschiebe.
Ähnliche Themen
Hat da jemand eine Idee, warum das VTG so ca. 15-20 Sekunden zittert, wenn ich den Motor ausmache? Sobald dieses Klacken kommt, von wo auch immer, scheint das VTG spannungslos zu sein und dann hört das Zittern auf. Ich habe von einigen gehört, dass das Zittern bei Zündung an sein kann, wenn das VTG nicht richtig in den Langlöchern justiert wurde, aber wenn der Motor aus ist, hab ich nichts dazu gefunden. Aber wie gesagt, Motorkontrolllampe ist aus und der Motor läuft ganz normal.