Audi A6 4B, Xenonbrenner wechseln
Moin Leute,
benötige kompetente Hilfe. Kann bitte einer der Spezi`s beschreiben, wie die Brenner getauscht werden? Welche Tricks werden benötigt die Stecker zu lösen? Um die Brenner zu lösen?
Batterie abklemmen wg.Hochspannung, ist schon bekannt, auch das es sehr eng zugeht, halt wie bei vielen Franzosen......... Danke schon jetzt für Eure Hilfe. Pyrotroll
22 Antworten
So,
hab die Xenon - Brenner drin. Also das Forum hier macht Spaß Danke @all die hier immer ihre Erfahrungen reinschreiben. Nach den Beschreibungen war das wirklich kein Hexenwerk. Ich glaub das hat keine halbe Stunde gedauert und ich war fertig mit dem Wechsel der Brenner. Echt super.
Jetzt mal noch eine Frage an euch die sich damit auskennen. Gibts den auch die Aufblende in "Xenon Farbe"? Oder eine schöne Birne ich glaub ich habe die H7 drin bin mir aber nicht ganz sicher. Jedenfalls gibt es da auch was wo man eine höhere Lichtausbeute hat als bei den Orginalen? Wenn ja bin ich ganz OHR😎!
So dann mal ein schönes WE
Grüßle mb 1980
Hallo
Ja gibt's bau dir Mal die H7 Night Breaker von Osram rein (H7 12v-55W) rein. Die sind schön weiss, na ja nicht ganz so wie Xenon, da normal Halogen lampen aber halt doch weisser als normale H7 halogen.
LG Toli0815
Der Optik wegen werde ich bei meinem Dicken die Nebel- und Fernlichbirnen auch noch gegen die NightBreaker tauschen.
Sieht irgendwie Mist aus, wenn die Xenons schön weiß sind und der Rest satt gelb......
Gruß
Stephan
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an alle, die zur Beschreibung des Xenon Brenner Wechsels beigetragen haben. Ein hoch auf dieses Forum überhaupt !
Und diese Info geht jetzt an alle Fachblinzen, wie ich es bin, die mit Auto-Schrauberei eigentlich nicht viel am Hut haben:
Es ist absolut möglich, die Brenner selbst zu wechseln ! Dank der Beschreibungen ! Ganz klar immer dran denken: Lebensgefahr !!! Zündung aus und vielleicht auch Sicherungen raus (sind vorne links beim Fahrer hinter der Seitenabdeckung -> Beschreibung dazu im Bedienheft)
Ich persönlich habe für den 1. Wechsel (Fahrerseite) inkl. Standlicht 25 min gebraucht, weil man erstmal mit der Abnahme der Abdeckung klar kommen muss (da ist nämlich nicht viel Raum mehr übrig für die Hände), Ein wenig Schmerzen muss man in Kauf nehmen mit Männerhänden, denn es ist auch gerade fürs Standlicht ne enge Kiste. (Standlicht einfach hinten abziehen, mehr nicht !)
Für das 2 Licht auf der Beifahrerseite habe ich aber ungelogen inkl. Luft-Dingsbums abnehmen (keine Angst haben: sind einfach nur gesteckt die Abdeckung und der Luftkanal) nur 10 Minuten gebraucht auch inkl. Standlichtwechsel. Wenn man erstmal weiß, wie es geht, dann läufts !
Hat mir wahrscheinlich eine Menge Geld für die Werkstatt erspart. Ich habe für ca. 100,- EUR OSRAM D2S 35W COOL BLUE INTENSE XENARC gekauft und ich finde, die sehen echt gut aus. Jedenfalls nicht gelblich oder so, sondern wie Xenon eben.
Also nochmals vielen Dank an dieses Forum und die "virtuelle Hilfe" !
Ähnliche Themen
Ja das ist etwas eng, Kinderhände wären vorteilhaft 😉 hatte letztens einen Golf 4 hier, bei dem mussten wir kapitulieren und die Stoßstange abmontieren und dann den Scheinwerfer ausbauen. Es war absolut unmöglich an die Standlichtbirne heran zu kommen. Dagegen geht's bei Audi noch ganz leicht 😉
Da gratuliere ich Dir zum Erfolgserlebnis und dem gesparten Geld 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
Ja das ist etwas eng, Kinderhände wären vorteilhaft 😉 hatte letztens einen Golf 4 hier, bei dem mussten wir kapitulieren und die Stoßstange abmontieren und dann den Scheinwerfer ausbauen. Es war absolut unmöglich an die Standlichtbirne heran zu kommen. Dagegen geht's bei Audi noch ganz leicht 😉Da gratuliere ich Dir zum Erfolgserlebnis und dem gesparten Geld 🙂
Würde es mit einer Anatomischen Pinzette gehen :-) ? Muss meine Birnchen auch bald wechseln :-(
Nein ganz so schlimm ist es nicht. Man muss etwas Fingerfertigkeit haben, dann geht's ganz gut. Vorallem kann man bei Dicken noch sehen was man tut, bei anderen Autos baut man vollkommen blind... das ist erst ein Spaß 😉
Auf der rechten Seite musst du zuerst die Frischluftzufuhr vom Motor abbauen, geht ganz einfach, erst vorn am Schlossträger noch oben ziehen und dann nach vorn (vom luftfilterkasten weg) ziehen. Und schon kommst Du ran 🙂 die Scheinwerferabdeckung wieder drauf zubekommen kann auch fummelig sein, vorallem wenn man es das erste mal macht. Aber keine Sorge, klingt komplizierter als es ist
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
Ja das ist etwas eng, Kinderhände wären vorteilhaft 😉 hatte letztens einen Golf 4 hier, bei dem mussten wir kapitulieren und die Stoßstange abmontieren und dann den Scheinwerfer ausbauen.
Das gibt's öfters.
Beim 2007er Golf Plus von meiner Frau hatte letztens auch ein Xenonbrenner das Zeitliche gesegnet.
Keine Chance da mal eben ran zu kommen.
Fazit -> Schürze komplett ab und Scheinwerfer ausbauen.
Mercedes nimmt z.B. zum wechseln einer Standlichtbirne, bei A oder B-Klasse, ca. 250,- Euro.
Auch da muß die Stoßstange ab und die Scheinwerfer raus.
Das Birnchen kostet fast nix, aber die Arbeit........
Gruß
Stephan