Audi A6 4b motor vergleich gegen 2,4l v6 & 1,8 Turbo
Hallo.
ich hätte gerne eine frage!
uns zwar wollte ich mir ein Audi A6 4b Avant kaufen und wollte fragen welche maschine besser ist oder zu empfehlen ist?
bei verbrauch,unterhalt, motor stabilität und durchzug?
Der Audi A6 1,8 Turbo 150PS oder 2,4i V6 165PS?
als schaltgetriebe und frontantrieb.
ich würde mich freuen auf eure infos!
Mfg
Erol aus Hamburg
32 Antworten
Danke für eure nette infos.
ich hätte gerne eine letzte frage! uns zwar wollte ich fragen wo die beide motoren schwachstelle haben und worauf ich achten muss?
2,4i V6 165PS & 1,8T 150PS.
Mfg
Hallo,
Schwachstellen sind wie bei allen 4Bs die vorderen Fahrwerksteile
Speziell bei den hier genannten Benziner
die Nockenwellenversteller(alle 5Ventiler der VAG): die Führungsschienen nutzen sich ab, die Ketten längen sich mit der Zeit
Zundspulen setzen oft aus,
Luftmassensensoren verdrecken, liefern falsche Werte,
Multitronik in allen Baureihen eine potenzielle Baustelle,
Fensterhebermotoren/-Mimik ist eine Schwachstelle... usw
Beim 1.8T ist besonders drauf zu achten, ob der Motor event. Verschlammt ist ( kann man erkennen, wenn man den Öleinfülldeckel öffnet u reinsschaut - es sollten keine schwarzen Ablagerungen da sein), außerdem beim Starten des Motor auf komisch rasselnde Geräusche achten (dann kanns sein, dass schon ein Problem mitm Öldruck vorhanden ist oder der der Kettenspanner beginnt zu spinnen - die Behebung kostet bei Audi richtig Kohle!!!!
Diese Problematik tritt vorwiegend bei LL Fahrzeugen im Kurzstreckenbetrieb auf.
Bissl aufn Turbo hören, der sollte nicht übermäßig laut sein u im Standgas gar nicht zu hören sein!!!
Sonst gibts beim 1.8T eigentlich nix groß, was man spontan bei ner Probefahrt checken könnte!!