Audi A6 4B Kaufen und auf was achten?
Hallo Leute?
Was soll man vor den kauf eines Audi A6 4B beachten?
Ich habe morgen eine Probefahrt mit einem Audi A6 aus 2000 mit 147 TKM der bis 2011 und 143 TKM bei Audi gepflegt wurde.
Der Audi hat nur 1 Vorbesitzer der Ihn jetzt aus Gesundheitlichen Gründen abgiebt, das Fahrzeug hat einen neuen Tüv.
Wie teuer sind Reperaturen an dem Audi A6 und wie groß ist der Unterschied gegenüber eines Audi A4 1.8T B5 aus 99 ?
Der Motor des Audi A6 ist so ein 2.4 mit 163 Ps oder so.
Der Audi ist sehr günstig mit rund 3000€ und soll für meine Frau als Arbeitsfahrzeug diehnen.
Danke für Eure Tips
Ritschi01
Beste Antwort im Thema
Das Forum wird vor allem durch inhaltsleere Beiträge wie "SuFu benutzen" oder "das haben wir doch schon tausendmal gehabt" immer voller und unübersichtlicher.
"Bissl lesen" heißt für einen Neuling, sich wochenlang durch tausende threads wühlen. Das ist nicht der Sinn es Forums, besonders wenn es motor-TALK und nicht motor-suchfunktion heißt. Es ist doch kein Problem, auf einen thread nicht zu antworten, wenn man inhaltlich nix dazu beitragen kann oder möchte. Dann ergeben sich nämlich kurze, perfekte threads, die auch gefunden werden.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Da Typ
2,4er genau so
So steht es in der FAQ unter 8.2
Zahnriemenwechsel:
Alle 180.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service:
– Zahnriemen: Ersetzen (4-Zyl. 5V 1,8l- Benzinmotoren außer Turbo)
– Zahnriemen: Ersetzen (4-Zyl. 5V 2,0l-Benzinmotoren)
– Zahnriemen: Ersetzen (V6 2,4l 5V Benzinmotoren, 124 KW)
Guten Abend!
Ich habe heute meine Probefahrt gemacht jedoch wurde ich sehr Endteucht. Der Händler ist mitgefahren und hat die Srecke festgelegt wobei er die hälfte selber gefahren ist.
Er meinte unterwegs das Radio anmachen zu müssen das ich gleich ausgemacht habe.
Aus der Lüftung kam so ein selsames Geräuch, so ein leises Pfeifen als wenn man Tinitus im Ohr hat.
Das schob er auf die Standzeit und das es sehr leise im Auto war und sagte das sich das legen wird, zum Fahrwerk kann ich keine Aussage treffen da die Straße keine Unebenheiten hatte bis auf ein paar Deckel.
Ich hätte den Audi gern auf Schwachstellen prüfen lassen, er wollte aber scheinbar einen schnellen Verkauf. Er sagte von vornherein gleich das seine Zeit begrenzt ist weil er zum Zahnarzt muß wegen einer herausgefallenen Füllung.
Der Zahnriemenwechsel war bei ca. 63000km mit Wapu und allem was man da so macht.
Ich habe mich noch nicht entschieden und weis auch noch nicht was ich machen soll auch auf Grund das ich nicht mit dem Wagen zum Tüv oder in meine Werkstatt fahren konnte.
Zum weiteren bekomme ich keine Gewärleistund oder Garantie und somit macht es mir die Sache noch schwerer.
LG Ritschi01
Bei dem 2.4 soll der ZR alle 120TKM oder alle 5 Jahre getaucht werden.
Meiner wurde 2007 bei 85TKM gewechselt.
Jetzt 6 Jahre später bei 152TKM als der Wagen zur Inspektion war,wollte ich den ZR wechseln lassen.
Der Meister meinte das der sich in einem super Zustand befindet und nicht getaucht werden muss!
Hab den also noch drin gelassen.
Man sagte mir: nach 5 Jahren prüfen lassen und wenn der in ordnung ist dann erst alle 120TKM wechsen!!!
LG
Martin
Glaube nicht das er länger hält wenn er getaucht wird.
Also die Vorgabe für meinen ist auch alle 120tkm oder alle 5 Jahre, dann soll er getauscht/gewechselt werden.
Wenn dir der Händler nicht Seriös vorkommt, dann lass den Wagen dort stehen!
Oder du kannst die kommenden Reparaturen selber machen.
Beispielrechnung:
Querlenker, NWV abdichten und Zahnriemen mit WaPu und Thermostat kostet in meiner
Region beim Freundlichen rund 2800-3200 Taler.
Und eine Freie macht das auch nicht kostenlos.
Wie will er sich denn vor der gesetzlichen Gewährleistung drücken?
Verkauf im Kundenauftrag??
Wenn du das Produkt vor Kauf nicht vernünftig testen darfst ist dort bestimmt was faul!!
Zu beachten wäre folgendes:
“Zusammenstellung aus dem Fred vom 3. April, paar Seiten weiter vorne : Kaufberatung“
Auf weiche Schaltvorgänge des Automaten (wurde dort eventuell schon das Getriebeöl gewechselt??)achten.
Krankheit Vorderachse: Ganz sensibel auf Knacken und Poltern der Vorderachse achten (Mehrlenkerachse anfällig, den Zustand der Gummi´s kann man sich im Radhaus von außen ansehen, ebenso wie die Spurstangenköpfe)
Alle Türen aufmachen und schauen ob die Lichter in Tür und Fußraum funktionieren, ansonsten sind meißt die Microschalter im Schloss der betroffenen Tür defekt...
Wann wurde Zahnriemen, WaPu und Thermostat gewechselt...
Nockenwellenversteller neigen gerne zu undichtigkeiten, Beifahrerseite mittig unter dem Ventildeckel zum Innenraum hin und Fahrerseite vorne Rechts an gespiegelter Stelle (beim Zahnriemenschutz).
Beifahrerseite tropft dann meißt auf den Krümmer und es bildet sich ein Ölgeruch/-gestank (verbranntes ÖL), ist bei heißem Motor dann am besten im Stand zu riechen.
Bei der Probefahrt erstmal schön warm fahren und dann mal schauen, nicht nur 5m auf dem Hof...
Schau dir genau die Achsmanschetten an und auch ob Dachkantenrost vorhanden ist. Dort bildet sich gerne rost an der Kante oben (Avant ist betroffen)
Schau dir das FIS an, sind Pixelfehler vorhanden? Schau dir die Scheinwerfer an, sind diese noch klar oder schon sehr trüb?
Ähnliche Themen
Guten Tag Leute!
Ich werde am Montag noch mal zu dem Audi fahren und den fragen ob bei dem A6 alles in Ordnung ist.
Das wird er bestimmt mit ja beantworten und somit dürfte er ja nichte dagegen haben das ich mit dem wagen in meine Werkstatt fahre. Falls er dann versucht sich aus herrauszureden weis ich das mit dem Audi was faul ist.
Grüße Ritschi01
Hallo Leute!
Habe den Audi A6 in meiner Werkstatt testen lassen, bis auf eine poröse Bremsleitung war alles in Ordnung und wir haben den Audi gekauft.
Also Danke an alle die etwas nützliches hier beigetragen haben.
Gruß Ritschi01