Audi A6 4B BJ 02 Fehler Bremslicht

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo alle zusammen,
Bei meinem Audi kommt immer die Fehlermeldung Bremslicht defekt. Aber es funktionieren alle 3 Bremsleuchten.
Hatte einer von euch vlt schon mal das gleiche Problem?

53 Antworten

Kabelbruch im Kofferraumdeckel bzw Kabeldurchführung.

Hallo Gemeinde, ich häng mich mal hier mit dran.

Hab auch das Problem, dass an meinem C5 Avant die mittlere Bremsleuchte meist nicht geht und dann auch die Meldung Bremslicht im FIS erscheint.
Kann sein, es funktioniert mal ein Tag und dann wieder 3 Tage nicht...

Hab eine nagelneue Bremsleuchte verbaut und auch zwei neue Kabel gezogen.

Wenn ich aber anstatt der Bremsleuchte eine 5W Birne anschließe, ist alles gut!

Was kann das sein?

Steuergerät?

Für Tips bedanke ich mich schon mal recht herzlich!

wo genau das Kabel gezogen?
Übergang Heckklappe zur Karosserie die Schwachstelle.

Von der dritten Bremsleuchte (Stecker angelötet) bis unter den Dachhimmel und dort die beiden Adern verlötet.

Ähnliche Themen

Da stimmt aber der Wiederstand nicht mehr.

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 29. März 2018 um 12:03:40 Uhr:


Da stimmt aber der Wiederstand nicht mehr.

Versteh ich jetzt nicht!
Warum sollte da der Widerstand nicht mehr stimmen?

Klärt mich doch bitte auf!!!

Die Lichtanlange wird durch ein Steuergerät überwacht. Anhand von Wiederstandswerten kennt dieses Steuergerät eine defekte Glühlampe. Entweder stimmt dein Wiederstand nicht mehr oder das Steuergerät ist nicht ganz ok. Durch einen anderen Kabelquerschnitt und/oder länge + Lötverbindung kann der Wiederstand soweit verändert werden das daß Steuergerät annimmt das die Glühlampe defekt ist.

Ist diese Überwachung wirklich so empfindlich ausgelegt, dass die imho ja geringfügige Widerstandsveränderung durch zwei bzw. vier Lötstellen erkannt wird???

Kann ich mir nicht vorstellen!

Vor Allem gehts ja mal 10-15 Bremsvorgänge einwandfrei und dann zeitweise gar nicht mehr!

Wo sitzt dieses besagte Steuergerät?

Das Steuerrelais Glühlampenkontrolle sitzt im Relaisträger unterdem Lenkrad. Steht 387 drauf und hat die Nummer 4B0919471

Original-audi-a6-4b-c5-relais-nr-387

Leider kam hier kein Endergebnis
Meine Bremslichtkontrolle leuchtet im KI und der Fehler lässt sich nicht finden.

Die Bremslichtbirnen sind neu und die Watt zahl stimmt Kabelbruch in der Heckklappe repariert und

Lampenkontrollgerät getauscht.

Bremslichtschalter neu.

Wo sitzt das J 189 Autochecksystem nach google ....sitzt mit im Kombiinstrument,

Stecker 32 fach grau

Kann es sein das es auch das Multifunktionssteuergerät ist?

Es sitzt neben dem Lampenkontrollgerät und ich weiß nicht ob die beiden kommunizieren und er Fehler da vielleicht zu suchen ist.

Beide sitzen im Relaiträger unterm Lenkrad

Ich weiß nicht wo ich noch suchen soll und hoffe es hat noch jemand einen Tipp

Hab jetzt auch eine neue 3. Bremslicht LED leiste verbaut aber der Fehler Bremslicht im KI leuchtet immer noch.

Habe nun auch ein Lampenkontrollgerät umgebaut nach einer Anleitung aus dem Netz

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=753370

leider auch kein Erfolg.
Die Bremslichtwarnung leuchtet immer noch

Hallo
Habe ein problem was ich seid langer zeit irgendwie nicht lösen kann mein problem ist
Wenn ich meine lichter nicht einschalte (standlicht) (abblendlicht) fährt das auto ohne probleme
Sobald ich meine lichter einschalte dann leuchtet das abs und dieses ausrufzeichen plus meine alle 3 bremslichter leuchten durchgehend als würde ich bremsen und als würde jemand das auto von hinten festhalten es fährt zwar aber wie gesagt als würde es jemand von hinten festhalten und dabei funktioniert der tempomat dann auch nicht
Bremslichtschalter habe ich getauscht hat nichts gebracht die birnen habe ich geprüft alles in ordnung
Habe ein A6 4B BJ 2000 2.8L benziner

Was steht denn im Fehlerspeicher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen