Audi a6 4b avant startet sehr schlecht

Audi A6 C5/4B

Folgendes Problem  mit meinem A6 Avant  4b Multitronic  2.4 V6  Baujahr 2003

Auto läuft sehr schlecht an wenn er länger wie 4 Stunden steht (sonst springt er ganz normal an) man muss ca 1 Minute  "orgeln " wenn man gas gibt geht er sofort aus und es "schießt" aus dem Motorraum  höhe Luftfilter nach 3 Minuten warten kann man fahren wie das nichts gewesen wäre. Es wurde  ausgelesen kein Fehler. Alle Zündkerzen gewechselt (waren sehr ölig). Danach lief er immer noch so schlecht an dazu kam das die Motorkontrollleuchte anging. Also nochmal ausgelesen "Zündaussetzer 4, 5 und 6 ". Auto lief kurzzeitig nach kurzem "orgeln" an und nun  dauert es wieder. Wieder ausgelesen Motorkontrollleuchte immer noch an aber kein Fehler. Was könnte das sein bzw. Hatte das schon jemand?

46 Antworten

Moin Moin , da muss quattrootti recht geben! Nach 100m hat eine Zündkerze nicht ihre freibrenn Temperatur erreicht!
Hast Du vielleicht die falschen Zündkerzen drin?

Wahrscheinlich sind hier eher 100km gemeint...

Ja, Kompression kann jede Werkstatt messen, sonst verdient sie den Namen nicht.

Werd ich bei meinem auch als nächstes machen.

Servus.

Gibt es hierzu schon ein paar Neuigkeiten? Würde mich schwer interessieren ob der Fehler inzwischen gefunden wurde.

Gruß
Strassenkater

Neuigkeiten?
Beim Thread-Ersteller weiß ich es nicht, aber ich habe mit dem Thema mehr zu kämpfen als je zuvor.
Letztens war er (als es so kalt war) fast gar nicht mehr zu starten. 2 Fremdbatterien leergesaugt. Ich habe hinten mein Werkzeug drin und muss mit dem Auto arbeiten.
Also neue Werkstatt. Habe diesmal jemanden gefunden, der wirklich tüftelt und lange nicht so schnell aufgibt wie die anderen. Jetzt steht der Wagen da seit 2 Wochen, und er ist keinen Schritt weiter. Alle Zündkerzen neu, Benzinfilter neu, alle Sensoren erneut gecheckt. Diverses mehr geprüft und getan, vieles schon zum 2. Mal. Kompression gemessen. Merkwürdigerweise haben die Zylinder 3 und 6 beim Kaltstart zu wenig Kompression, einer sogar nur knapp 6 bar statt 13. Als ich die Kompression habe in einer anderen Werkstatt messen lassen im letzten Oktober?! , waren die Drücke okay, zwischen 11 und 13 bar. Die haben doch wohl nicht im warmen Zustand gemessen?´Ich werde verrückt.
Naja, wie dem auch sein. Mein neuer KFZler meinte, dass der Wagen TROTZ schlechter Kompression anspringen müsste, ein 4-Takter läuft auch auf 3 Zylindern sofort, wenn auch nicht schön...
Als nächstes würde er noch die Zündspule wechseln, aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust mehr auf irgendwelche Teiletauschaktionen auf Verdacht. Das kann ich auch...
Noch interessant: Mit Startpilot startet er sofort. Verrückt! Denn die Benzinpumpe wurde gerade erst gewechselt und der Haltedruck ist auch geprüft worden. Wo kann noch ein Fehler sein in der Kraftstoffversorgung? Injektoren? Wie zur Hölle prüfen? Und warum nur im kalten Zustand?
Motorsteuergerät? Auf Verdacht tauschen und anlernen: No way!

Ich bin kurz davor, die Autodoktoren anzurufen....
Oder noch besser: Glileo mystery

Ähnliche Themen

Servus Scholli,

Schade dass deine Kiste solche Macken macht. Habe diesen Thread eine Weile verfolgt, ist ein interessantes Fehlerbild aus dem man sicherlich viel lernen kann nachdem es gelöst wäre.

Deswegen habe ich einfach mal gefragt ob es dazu schon Neuigkeiten gibt.

Ich hatte zu Anfang ebenfalls die Kraftstoffpumpe den Verdacht, habe ich glaub weiter oben auch geschrieben... nachdem deine neuer Mechaniker bereits etliches getauscht und ausprobiert hat ist verständlich dass du resignierst. Letztlich investiert man ja auch immer wieder Geld und hat am Ende nichts davon.

Allerdings bevor du Ayman Abdallah von Galileo Mistery um Hilfe bittest, hätte ich da noch einen Tipp:

Die folgende Seite enthält einen gut strukturierten Teilekatalog. Wirf doch da mal einen Blick rein, vielleicht geben dir die Explosionszeichnungen und Teilelisten einen Denkanstoß in die richtige Richtung. Ich weiß nicht ob dein Mechaniker ebenfalls Zugriff auf solche Zeichnungen hat gegebenenfalls sogar detailliertere, kann aber nicht schaden ihm diese Seite mal weiterzuleiten.

http://catfans.info/.../ersatzteile.php?...

Ich denke mal ein wenig darauf herum, wenn mir noch ein geistreicher Gedanke kommt werde ich das hier notieren.

Gruss
Strassenkater

Edit:
Gerade einen alten Thread gefunden. Da ist die Rede von einem Impulsgeber, kannst ja mal reinlesen.

https://www.motor-talk.de/.../...-startet-nicht-mehr-t4012189.html?...

Hallo Strassenkater78,
erstmal vielen Dank für deinen Beitrag. Freut mich, dass sich jemand damit beschäftigt und sich ebenfalls darüber Gedanken macht,
Schließlich steht der Wagen jetzt über 3 Wochen beim Schrauber in der Werkstatt. Und wir kommen keinen Schritt weiter.
Das bringt auch den jahrzehntelang geübten Meister zum Grübeln.
Habe mittlerweile einen Audi-Altgesellen persönlich angeschrieben und selbst die Autodoktoren angeschrieben. Nirgends eine Reaktion bisher.

Danke auch nochmal für deine Links. Dem Teilekatalog kann ich persönlich leider nicht so viel entnehmen. Interessant war der Thread zum Thema Umpulsgeber (Drehzahlgeber). Wenn ich das allerdings bei Ebay eingebe, kommt genau das Teil bei raus, das ich schon getauscht habe: Kurbelwellensensor. Hatte nichts gebracht. Natürlich nicht.

Der Meister wollte jetzt sogar mal beim Kaltstart das MSG mit einem Fön erwärmen um zu schauen ob das das Problem sein könnte. Da er sich bisher nicht gemeldet hat, wird das wohl auch nichts ergeben haben.

Fahre momentan mit einem Audi100 von meinem Onkel rum, der Wagen hat fast 500.000km runter und läuft und läuft, mit Gasanlage. Fortschritt durch Technik. Oder Fortschritt durch Rückschritt? :-)

Weiste was ich nicht verstehe: Da steht der Hinweis auf das Benzinpumpenrelais. Darüber habe ich auch ausführlich geschrieben. Ihr sucht alles durch aber nicht nach den einfachen Dingen. Ich hatte auch das Probl. 3 Werkstätten haben es versucht. Eine kam mit einer Rep. nach der anderen hat ein Schweinegeld gekostet, was ich mir dann über die Innung wiedergeholt habe.

PRÜF DAS BENZIMPUMPENRELAIS UNTER DEM ARMATURENBRETT. Das war mein Probl. und das Teil hat mich 15 Tacken gekostet. Eingebaut habe ich es selber. Danach nie wieder Probleme gehabt.

Das Relais versorgt nicht nur die Pumpe, sondern auch die Enspritzdüsen und das Tankentlüftungsventil mit Masse.

Klingelt es?!

Zitat:

@Scholli93 schrieb am 28. Januar 2018 um 11:42:26 Uhr:


Hallo Strassenkater78,

....

Fahre momentan mit einem Audi100 von meinem Onkel rum, der Wagen hat fast 500.000km runter und läuft und läuft, mit Gasanlage. Fortschritt durch Technik. Oder Fortschritt durch Rückschritt? :-)

Was aber auch zeigt, wozu diese Motoren in der Lage sind. Wenn das ein V6 ist, dann ist der Block derselbe, der in Deinem Auto steckt nur die Aufbauten, und oder Bohrungen und Kolben sind andere. Wobei sich mir nicht wirklich erschließt, ob die Nockenwellenversteller notwendig sind. Vielleicht geht man ja einfach hin und eliminiert die uns setzt einfach kürzere Ketten ein. Den rückseitigen Block von den Dingern benutzt man dann, um den Hohlraum abzuschließen und den TÜV an der Nase herumzuführen,

UNDJETZTSCHREITSOFORTEINER. UNDDASMOTORSTEUERGERÄT. dafür findet sich auch eine "Blödung"

Hallo Megamediker und danke für deinen Beitrag.
Das Pumpenrelais wurde getauscht. Kein Erfolg.

Was ich noch interessant finde: Wie hast du dir Geld über die Innung wiedergeholt?

Wie ich auch schon im anderen Thread verkünden durfte: Das Problem wurde gelöst. Es war tatsächlich das Motorsteuergerät. Ein 50€-Ersatz hats nun gebracht...

Uff. Was lange währt wird endlich gut. Damit dass das Motorsteuergerät einen Schaden hat hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.

Wünsche dann mal allzeit gute Fahrt 🙂

Gruß
strassenkater

Zitat:

@swisstool schrieb am 22. Juli 2017 um 14:43:50 Uhr:


Bei mir wars der Temperaturfühler.Das gibt auch keine Fehlermeldung

Ich möchte mich für diesen wertvollen Hinweis einfach mal bedanken. Denn auch bei mir war es der Temperaturfühler, der für megaschlechtes Anspringen im kalten Zustand sorgte.

Gerne!Schön hats geholfen.🙂

Zitat:

@blackpowerA6 schrieb am 29. November 2018 um 15:33:14 Uhr:



Zitat:

@swisstool schrieb am 22. Juli 2017 um 14:43:50 Uhr:


Bei mir wars der Temperaturfühler.Das gibt auch keine Fehlermeldung

Ich möchte mich für diesen wertvollen Hinweis einfach mal bedanken. Denn auch bei mir war es der Temperaturfühler, der für megaschlechtes Anspringen im kalten Zustand sorgte.

Achso, kleines Update:
Es war NICHT das MSG.
Bis heute war das Problem nicht zu lösen.
In der Regel wird das Anspringen immer schlechter. Und dann ist es mal plötzlich wieder ok. Keine Regel zu erkennen.
Fuck Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen