Audi A6 4B Automatikproblem

Audi A6 C5/4B

A6 4B Bj. 2001 mit Automatikgetriebe / Tiptronik Multitronic 😉
Hallo, ich habe da ein Problem mit dem Automatikgetriebe, bei dem ich nicht weiter weiß. Auch im Forum habe ich dieses Problem noch nicht finden können.
Solange der Motor / Getriebe noch kalt ist, schaltet es einwandfrei. Kein Ruckeln, keine Geräusche, alles toppi. Wenn er dann warm wird und man den Wagen anhalten möchte (z.B. an der Ampel), lässt die Automatik nicht gleich „locker“ und man hat das Gefühl, dass der Motor gleich aus geht. Der fängt sich dann aber durch die Leerlaufstabilisierung und das Getriebe kuppelt sich aus. Beim Anfahren gibt es einen kleinen Ruck, als würde der 1. Gang erst einspringen. Aber auch nur dann, wenn man relativ langsam Anfährt. Bei Drehzahlen um die 2200 und höher, kein Ruckeln. Nach längerer Autobahnfahrt sind dieses Phänomene nicht mehr da.
Wenn ich über manuelles Schalten fahre (Tiptronic), Funktioniert alles einwandfrei, auch im warmen Zustand.
Ich war in der Audiwerkstatt, weil das Getriebeöl vom Achsantrieb nach 60.000km kontrolliert werden muß und auch das Automatiköl gewechslt werden sollte (könnte ja daran liegen. Wagen wurde von meinem Vorbesitzer überwiegend für Kurzstrecke genutzt). Außerdem haben sie, um das Problem zu lösen den „Speicher“ vom Getriebe zurück gesetzt.
Hat alles nichts gebracht.
Das mit dem „Auskuppeln“ ist auch mit der Zeit stärker geworden.
Wenn also irgend einer eine Idee hat !!

15 Antworten

Ich gebe dir mal einen Tip:
Das Getriebe "kuppelt" nicht aus.
Weder beim 5HP24 noch beim 5HP19 wird der Druck im Stand auf "D" weg genommen. Das macht nur die Multitronic.

Was aber sein kann: die Druckregelung für den Gesamtöldruck im Getriebe könnte eine Macke haben. Aber das hab ich nich nie gehabt.
Was ich aber hatte: Bei nem Kollegen hats im Stand auch fast jedes mal den Motor abgewürgt. Das Problem war aber nicht das Getriebe, es lag am Motor selbst. Der hatte so viel Falschluft das die Leerlaufstabilisierung es nicht geschafft hat einen stabilen und sauberen leerlauf einzuregeln !

Daher die Frage: Läuft dein Motor wirklich 100% Ig =
Verbrauch und so auch Top ?

Sorry, aber ich kenn mich mit diesen Fachausdrücken nicht so aus.

...ja, der Motor läuft top,Verbrauch hat sich nicht geändert (10-11 l Stadt, 8 l Autobahn).
Wie gesagt, wenn ich selber schalte ist alles i.O. Wenn ich längere Zeit Autobahn fahre läuft er auch sehr gut. Schaltet und trennt auch wenn man anhält.
Wird die Druckregelung über ein Ventil gesteuert ? Könnte das ne Macke haben ?

Zitat:

Original geschrieben von A6user


Sorry, aber ich kenn mich mit diesen Fachausdrücken nicht so aus.

...ja, der Motor läuft top,Verbrauch hat sich nicht geändert (10-11 l Stadt, 8 l Autobahn).
Wie gesagt, wenn ich selber schalte ist alles i.O. Wenn ich längere Zeit Autobahn fahre läuft er auch sehr gut. Schaltet und trennt auch wenn man anhält.
Wird die Druckregelung über ein Ventil gesteuert ? Könnte das ne Macke haben ?

Ich erkläre es nochmal: ES WIRD NICHTS GETRENNT. Ob Fuß auf der Bremse oder nicht, der Druck im Getriebe bleibt gleich.

Es könnte entweder sein das schon der Grunddruck zu hoch ist weil ein Magnetventil nicht in Ordnung ist oder die Wandlerüberbrückungskupplung "klebt" einwenig und rupft einwenig mit .

Gib doch mal Daten zu deinem Auto her.
Hast du wirklich ein 5 Gang TipTronic oder doch ein Multitronic ?

Wir machen es mal einfach:

1. Wieviel Gänge siehst Du im manuellen Modus?
2. Welche Motorisierung?

Ähnliche Themen

ja, ich seh schon, ihr braucht eine Menge Gedult mit mir. Vielen Dank dafür !!

Der hat 150 PS; 1,8 Liter; Benziner und wenn auf manuell geschaltet sieht man 6 Gänge im Display.

Du hast Multitronic mit 1,8 T-Maschine.
Defekt klingt zwar nach Öl-Druckproblem, aber bei der üppigen Motorisierung würde ich Dir raten, zunächst das Getriebesteuergerät evtl. in einer anderen Werkstatt mal auslesen zu lassen. Evtl. liegt hier das Problem, weil Kommunikation fehlerhaft.
Übrigens, es muss nicht das Öl vom Achsantrieb nach 60 tkm kontrolliert werden, sondern das ATF gewechelt werden. Wurde das denn bei Deinem gewechselt?
Differential=anders Öl, anderer Schmierkreis und nicht zu wechseln i.d.R.

ok, danke für die Hilfe.
Wie gesagt, ATF wurde gewechselt. Hat sich danach aber nichts geändert. Achsantrieb, so steht es zumindest im Serviceheft soll nach 60tkm kontr. werden, haben die bei Audi auch gemacht.

Dann werde ich den Speicher nochmal bei einer anderen Werkstatt auslesen lassen. Mal sehen was da raus kommt.

Vielen Dank für die Unterstützung

Bei der Gelegenheit:
Getriebe auslesen !
Adaptionswerte löschen
Kupplungsadaption durchführen !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Bei der Gelegenheit:
Getriebe auslesen !
Adaptionswerte löschen
Kupplungsadaption durchführen !

...werde mich nach der OP am Wägelchen wieder melden. Bin gespannt !

Hat einer noch eine empfehlenswerte Werkstatt im Raum Hannover, die einem nicht gleich ein neues Getriebe verkaufen wollen ?

Vielen Dank 🙂

Wenn das Getriebe dir den Motor beim Anhalten abwürgen will, hast du ein Problem mit dem Schieberkasten. Ist ein häufiges Problem bei den frühen Multitronik's.

Ob mittlerweile weitere Schäden am Getriebe vorliegen muss man anhand von Messwerten entscheiden.
Fahr zu einem Getriebe Instandsetzer und zeig dein Problem vor.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von siga


Wenn das Getriebe dir den Motor beim Anhalten abwürgen will, hast du ein Problem mit dem Schieberkasten. Ist ein häufiges Problem bei den frühen Multitronik's.

Ob mittlerweile weitere Schäden am Getriebe vorliegen muss man anhand von Messwerten entscheiden.
Fahr zu einem Getriebe Instandsetzer und zeig dein Problem vor.

mfg

vielen Dank für die Info !

hast du denn einen guten tipp für einen freundlichen im raum hannover?

habe schon sehr viele negativ erfahrungen gemacht was werkstätten angeht.

habe schon andere, sehr interessante beiträge von dir gelesen. scheinst dich ja gut auszukennen in diesem bereich. - anerkennung !

das problem mit dem abwürgen hat er aber nicht im kalten zustand. erst wenn man ein paar km gefahren ist fängt es an. ist das auch ein merkmal für den schieberkasten oder doch für die Kupplung. denke da ist noch die alte (6 scheiben ?) drin.
warum hat er das problem denn nicht wenn ich ihn per hand schalte ? hast du da eine erklärung ?

vielen dank schon mal im vorraus

An der Kupplung selbst liegt es nicht.

Wenn du selbst schaltest, wird das Getriebe anders gesteuert. Vllt. liegts daran.

Im Schieberkasten sind Schieber die den Druck regeln. Wenn da einer klemmt oder ungewollt Druck durchlässt hast du solche Symptome.

Mit dem Schieberkasten alleine ist es aber meist nicht getan, da sich im kompletten Getriebe Späne abgesetzt haben. Diese könnten einen neuen Schieberkasten wieder verdrecken. Ist ein Teufelskreis.

Multitronikgetriebe sollten generell nur komplett überholt werden. Dann hat man Ruhe. Teilreparaturen können starke Kopfschmerzen bereiten.

mfg

Hallo , als tipp : www.multitronicforum.de .

SUUUUUUUUUUPER Ding

vielen Dank für die Hilfe 😁

Habe für Hannover jetzt ein paar Adressen und werde mich die Tage drum kümmern.

Sobald es neue Erkenntnisse gibt, werde ich natürlich hier berichten.

Vielen dank noch mal !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen