Audi A6 4b Allroad. Optik und Wehwehchen.

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo Leute.

Hab gerade am Wochenende meine Sommerreifen montiert und bin begeistert.
Mich fasziniert es jedesmal aufs neue was Felgen und ein wenig tiefe aus einem Fahrzeug machen.
Anbei sind ein paar Bilder, wie der Dicke jetzt dasteht.
im Zuge der Felgen habe ich auch noch meine Bremssättel komplett neu aufgebaut und bei mir im Haus in einem kräftigen Gelb pulverbeschichtet.
ich glaube das Ergebnis kann sich sehen lassen.
PS: der Lack am KFZ ist auch erst 4 Monate alt :P
Also- man kann behaupten das dies fast ein neuer Allroad ist 😁

Über Bilder von anderen Nutzer würde ich mich freuen, damit man sehen kann wie stark verschieden geschmäcker eigentlich sein können.. 😁

Greetz

1
2
3
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute.

Hab gerade am Wochenende meine Sommerreifen montiert und bin begeistert.
Mich fasziniert es jedesmal aufs neue was Felgen und ein wenig tiefe aus einem Fahrzeug machen.
Anbei sind ein paar Bilder, wie der Dicke jetzt dasteht.
im Zuge der Felgen habe ich auch noch meine Bremssättel komplett neu aufgebaut und bei mir im Haus in einem kräftigen Gelb pulverbeschichtet.
ich glaube das Ergebnis kann sich sehen lassen.
PS: der Lack am KFZ ist auch erst 4 Monate alt :P
Also- man kann behaupten das dies fast ein neuer Allroad ist 😁

Über Bilder von anderen Nutzer würde ich mich freuen, damit man sehen kann wie stark verschieden geschmäcker eigentlich sein können.. 😁

Greetz

1
2
3
+2
55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Rainer912 schrieb am 29. März 2019 um 17:43:13 Uhr:


Ich würde die Felgen entweder silbern pulvern lassen, wenn die Seitenleisten auch silbern sind oder in grau pulvern, wenn die Seitenleisten in Wagenfarbe wären. Sonst wären mir das zu viele verschiedene Farben aus der Seitenansicht.

Servus,

ja das hatte ich auch schon gedacht. Sind die Türleisten eigentlich aus Alu oder ist das auch wieder so Zinkdruckguss-Zeug?

Ich glaub wenn dann würd ich die Leisten gleich mit Pulvern lassen 😁

MFG
Allroad

Zitat:

@rslrslrsl schrieb am 28. März 2019 um 20:51:58 Uhr:


Der richtige Allroad ist gruen, dreckig und kennt Niveau 1 und 2 fast gar nicht ;-)

Trotzdem sehen die Schicken aus der Familie hier im Thread natuerlich super aus.

Nur bei meinen Strassen hier koennen die mich nicht besuchen.

Also meiner ist Silber und dreckig^^

Die Leisten haben einen Alubeschlag. Ich mache meine runter und kommem glatte drauf. Dann noch RS6 Schweller

Mir wäre es zuviel arbeit die Kunststoffteile vom Alu bei der Leiste zum trennen. Ich denke kaum das der Kunststoff die Temperatur beim pulvern aushält..
die rotor sind ja grau silber.. silber wie das auto und grau wie Stoßstangen usw 😁

Ähnliche Themen

Hat von euch hier im Forum jemand Allroad scheinwerfer zu verkaufen?

Sind die Scheinwerfer kaputt oder ist es nur das Streuglas? Streuglas gibts beim freundlichen Chinamann fuer ca. 30 EUR/ Stueck, hab ich seit einem Jahr dran und bin sehr zufrieden.

Streuglas ?? wo bekomm ich die her? Wäre mir sehr geholfen

Suche mal auf Aliexpress nach "Audi A6 C5 99-02 headlamp lamp cover". Da kommen einige Listings von "Gouhuo store", die habe ich genommen.

Aktuell wird mir fuer das re/li Set 67,50 EUR incl. Shipping nach DE angezeigt, da kommen in DE ev. Zoll + 19% Umsatzsteuer drauf (ich habe bei dem Preis weder Zoll noch Steuer an der Backe, bin aber nicht in DE).

Die Dinger die ich mir vor einem Jahr geholt habe, zeigen alle Ziffern und Praegungen ausser das Logo des Originalherstellers, das schert den TUEV eh nicht.

Nach einem Jahr auf schlechten Pisten die eine Frontscheibe mit Steinschlaegen ruiniert haben, sehen meine Streuscheiben aus wie neu, es scheint gut brauchbares Material zu sein.

Man muss bedenken, dass man eine neue Scheibe auf einen 18 +/- x Jahre alten Korpus frickelt. Daher kann man bei nicht 100 prozentiger Passform gut streiten. Ich meine dass die Scheiben bei einem mittelpraechtig gedienten Korpus sehr gut passen. Eingebaut sieht man diesen oder jenen Millimeter eh nicht, sie passen gut in die vorgesehene Fuge.

Der Unterschied zwischen den vermutlich x-mal polierten alten Scheiben und den neuen Dingern war krass. Das Auto sieht ploetzlich aus wie neu, zumindest guckts so aus den Augen ;-)

Hi,

aber der Tausch ist schon etwas für Fortgeschrittene... oder? Ich meine mit Kleber im Backofen lösen und wasserdicht neu verkleben... usw. Hat das gut funktioniert?

VG

Zitat:

@bjoernbeton schrieb am 15. April 2019 um 22:00:04 Uhr:


Hi,

aber der Tausch ist schon etwas für Fortgeschrittene... oder? Ich meine mit Kleber im Backofen lösen und wasserdicht neu verkleben... usw. Hat das gut funktioniert?

VG

Hi beton 😁

ich habe meine am Wochenende komplett zerlegt, innen sowie außen aufpoliert und wieder komplett abgedichtet. bin extra 5 stunden bei strömenden regen im Kreis gefahren um zu sehen, ob sie dicht sind..
UND JA, sie sind dicht.. hätte ich mir selbst nicht gedacht da ich mich bei der Arbeit jetzt nicht so konzentriert habe..

Ich bin so vorgegangen-

Backofen auf 50 grad aufheizen, derweil alle lampen aus dem Scheinwerfer ausbauen.
"leeren" Scheinwerfer für 5 min (+-1) in den Ofen.
nach den 5 min scheinwerfer raus und streuscheibe vorsichtig abgezogen.
Poliert und gesäubert.
Dichtmasse in die Nut vom Scheinwerferkorpus.
Streuglas sanft auf den Korpus aufgedrückt.
6-7 Stunden bei Raumtemparatur liegen lasssen.
Wieder ins Fahrzeug eingebaut.
Probefahrt.
Dicht.
😁

Top... Danke...

Solche Klebearbeiten bzw. runterhebeln von Plastikteilen sind nicht so meine Stärke. Daher die Frage.

VG
Stefan

Man muss mit dem Streuglas nur vorsichtig sein, wenn man es wieder einsetzen will. Wenn man neue hat, kann man schon bissel rabiater zur Sache gehen. Ich habe das mit einer Heissluftpistole gemacht. Das langwierigste ist eigentlich das Reinigen der Nut im Korpus.

Beim Einkleben kommt es darauf an, womit man arbeitet. Wenn man passendes Klebeband bekommt, ist das sicher am besten. Ansonsten ist wohl die Empfehlung Scheibenkleber.

Ich habe meine mit T7000 eingeklebt, das ist das Zeug mit dem man Touchscreens auf die Handys klebt. Das liegt hier halt rum und ich hab bissel Erfahrung damit, ist aber recht duennfluessig. Die maximal sinnvolle Menge in der Nut habe ich mit dem alten Streuglas ausprobiert. Gegenueber Scheibenkleber kann man das Streuglas mit Erwaermen wieder runter bekommen wenn das wegen ausgehakter Verstellung oder zur Reinigung noch mal sein muss.

Hallo

Buthyl Dichtschnur nehmen. Altes alles raus ( Scheiss Arbeit)
Dann neues rein, ohne Glas nochmal in den Backofen. Raus damit Scheibe fest eindrücken. Klammern drauf und nochmal in den Backofen. Gegebenfalls nochmal nachdrücken

Hallo Leute, ich hoffe das mir jemand Hier helfen kann.
Folgendes: ich habe bei meinen allroad die klima neu befüllen lassen. Wir sind jetzt nach Kroatien in den urlaub gefahren und meine Freundin hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Beifahrer Fußmatte nass ist. In Kroatien Fußmatte raus und siehe da, der Teppich ist in diesem Bereich auch durch nass. Kann mir bitte jemand sagen woran das liegt? Ich verstehe das nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen