Audi A6 4B 98 2,5 TDI V6 - Kraftstoffpumpe vom Tank hinüber?
Hallo Leute!
Bin neu hier und finde dieses Forum super, habe jedoch jetzt selber ein Problem und zwar habe ich vor paar Tagen den Dieselfilter gewechselt und dabei zog das System Luft sprang noch ca. 3-5 mal an. Immer schwerer bis heute garnicht mehr.
Nun hat ein Mehaniker mal geschaut und siehe da die Pumpe vom Tank hinten gibt auch keinen Mux mehr von sich.
Kann es wirklcih sein dass er Luft gezogen hat die Pumpe sogar kaputt gegangen ist???
Danke im voraus!!!
Gruß
PS.: Sicherungen habe ich geschaut alles ok, gibt es nun vlcht irg.wo ein relais??
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gerttti764
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von eros123
kann muss aber nicht
manche sagen mann soll ihn 10 min mal im standgas laufen lassenam besten sieht mann es wenn im durchsichtigen schlauch keine Blasen mehr sind der zur esp führt
springt er nach lange standzeit nicht an oder wie macht sich das bemerkbar
Naja als ich den Filter gewechselt habe zog er Luft und das sah man an den Luftbläschen im Schlauch ... er lief die ersten 2-3 mal sprang er an dann gar nicht mehr...er lief auch länger ca. 10 min laufen gelassen im Stand und auch gefahren aber dann sprang er nicht mehr an... kann orgeln bis die batterie leer wird..er will nicht mehr das kann doch net seien..wie kann ich den denn entlüften..das er wieder läuft?
also luft im system !
entweder ist das Loch so gross das der Diesel ruckzuck zurückläuft oder irgendwo hängt ne Luftblase!
oder es liegt an was anderen
du kanns ja mal das mit denn Abqetschen probieren bevor esin die ESP Läuft
und wenn das nicht hilft am dann Difi mal zulauf und rücklauf abqetschen und wenn das dann geholfen hat Grenzt du es ein
mfg
Das T Stück ist wirklich immer ein Problem. Etwas mit Öl den ring ein reiben und mit Gefühl aufsetzen.
Zum entlüften solltest du auf beiden Seiten direkt an die Einspritzleitung gehen! 17er Schlüssel glaube ich. (nach dem lösen etwas an der Leitung wackeln zum lösen)
Es darf nicht nur raus laufen sonder muss mit druck spitzen, dann ist es ok und die nächste.....
Viel Glück
Senti
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das T Stück ist wirklich immer ein Problem. Etwas mit Öl den ring ein reiben und mit Gefühl aufsetzen.
Zum entlüften solltest du auf beiden Seiten direkt an die Einspritzleitung gehen! 17er Schlüssel glaube ich. (nach dem lösen etwas an der Leitung wackeln zum lösen)
Es darf nicht nur raus laufen sonder muss mit druck spitzen, dann ist es ok und die nächste.....
Viel Glück
Senti
Hallo! und danke für die Antwort!
Also wo genau und wieviele einspritzdüsen oder muttern muss ich aufschrauben?
Also eins nach dem anderen... und immer dazwischen orgeln oder alle aufschrauben und orgeln?
dankeeeee!!!!!
Ohh ohh ohh... ich merke gerade du hast noch nie so ein system entlüftet.
Nun wundert es mich auch nicht das es beim ersten mal nichts geworden ist.
Hoffe ich erkläre das jetzt halbwegs richtig:
Sowas muss man zu zweit machen, einer am schlüssel und einer am schrauber.
Der schlüssel wird gedreht und die mutter gleixhzeitig lose geschraubt... nicht länger als 15 sek orgeln weil sonst der anlasser zu heiss wird... dann drehst du wieder dicht und das orgeln hat kurz pause. Dann nochmal orgeln und gleixhzeitig lose schrauben...nicht früher, eher etwas später... man fängt mit der leitung an die am weitesten vom filter weg ist und arbeitet sixh zur kürzesten vor... Es sollte richtig spritzen..nicht nur raus tropfen denn da wird mit über 15bar gefördert.
Die pausen beim orgeln nicht vergessen wegen dem Anlasser...
Soweit verstanden wie ich es meine??
Ähnliche Themen
Zum Entlüften ist doch aber auch immer noch die gute alte Handpumpe ein sehr guter Helfer.
Gibts auch fertig zu kaufen, mit Anschlüssen für die Hochdruckleitungen. Leitung die vom Tank kommt am Filter abklemmen und einfach die Handpumpe an Leitung und Filter anschliessen.