Audi A6 4b 4,2 Umbau auf Handschaltgetriebe geht das?
Hallo ,
ich habe einen Audi A6 4,2L 4b Bj 2001 mit einen Automatikgetriebe der aber wie so oft defekt ist, ich möchte es auf Handschaldgetriebe umbauen ,meine überlegung war ,dass ich das 6 Gang vom alten S6 4,2 (C4) oder den vom V8 4,2 nehme ,in wie fern ist es zu meinem (4B) unterschiedlich ,ich denke mal dass das Getriebe-Glocke mit dem Schwungrad passen würde und ich aber bei dem Kardanwelle und so probleme bekomme ??????
oder könnt ihr mir sagen welche Schaldgetriebe sonst noch am besten passt ?????
kennt sich jemand damit aus und hat das jemnd mal gemacht ????
Ich wäre für alle tips und trick und rat dankbar !!!
mfg
Beste Antwort im Thema
Bleib mal locker!!
Habe ich was falsches geschrieben?
Wenn du so allwissend bist, dann kannst ja den TE auch mal helfen.
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Stop Stopp mit dem nie wäre ich vorsichtig,mag sein das es fürsicher dass es Deutschland keine HS gab aber das besagt auch nicht das es in ein Nachbarland trotzdem geliefert wurde.
Dann zeig! Und erklär, warum das MSG die Codierung auf Schaltung nicht akzeptiert! ELSA jedenfalls weiß nix davon....
Ist aber auch egal, es mag vielleicht tatsächlich umgebaute Einzelstücke geben----wenn das MSG nicht mit der Programmierung geboren wird sollte es auch jemanden geben der die Daten anpassen kann. Aber genau darum geht es hier auch: es ist nicht einfach so möglich!
@ sluggygmx : Ich meinte diese Aussage zitat "Was bringt es dir wenn das Getriebe ranpasst, du aber den Bock nicht zum Laufen kriegst weil das von den Steuergeräten her nicht passt??
Das es mit den Originalen STG nicht geht ist klar aber wer sagt der TE kann das nicht?
Der RS6 ist auch nur als Automatik ausgeliefert worden und trotzdem schon mehrfach auf Schalter umgebaut worden,und das sogar als Komplettumbau in einen RS4 6 Zylinder bj 2000. auf RS6 V8 mit Schaltung
Und man sollte auch bedenken das es auf der Welt nicht nur 2-3 Vollbluttschrauber gibt die für andere schwitzen es soll sogar solche geben die es selber schaffen und es nicht mal an die grosse Glocke hängen und mit Taten glänzen und nicht usern ihre Fähigkeiten anzweifeln.
mfg.map
Den 4,2 mit 300 PS gab es nicht mit Schaltgetriebe, aber den 4,2 aus dem S6 4B.
Der Block ist der gleiche, somit passt das S6 4B Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von wanja11
Den 4,2 mit 300 PS gab es nicht mit Schaltgetriebe, aber den 4,2 aus dem S6 4B.Der Block ist der gleiche, somit passt das S6 4B Getriebe.
Das Getriebe passt schon,hier geht es aber darum das es mit dem STG nicht funzt bzw. der TE das nicht schaffen soll
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wanja11
Bleib mal locker!!Habe ich was falsches geschrieben?
Wenn du so allwissend bist, dann kannst ja den TE auch mal helfen.
da hast du recht
@ Wanja
Die rein mechanische Anbindung ist hier nicht das Problem--Du hast natürlich recht.
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
@ sluggygmx : Ich meinte diese Aussage zitat "Was bringt es dir wenn das Getriebe ranpasst, du aber den Bock nicht zum Laufen kriegst weil das von den Steuergeräten her nicht passt??
Das es mit den Originalen STG nicht geht ist klar aber wer sagt der TE kann das nicht?
Der RS6 ist auch nur als Automatik ausgeliefert worden und trotzdem schon mehrfach auf Schalter umgebaut worden,und das sogar als Komplettumbau in einen RS4 6 Zylinder bj 2000. auf RS6 V8 mit Schaltung
Und man sollte auch bedenken das es auf der Welt nicht nur 2-3 Vollbluttschrauber gibt die für andere schwitzen es soll sogar solche geben die es selber schaffen und es nicht mal an die grosse Glocke hängen und mit Taten glänzen und nicht usern ihre Fähigkeiten anzweifeln.
mfg.map
Ok, noch mal von vorne:
- das Wort UNMÖGLICH gibt es in diesem Zusammenhang nicht. Alles ist möglich wenn man genug Zeit, Geld, Energie, Grips,.... reinsteckt. Vielleicht fährt in der Wüste auch ein V10-4b mit DSG rum weil es ein Scheich so wollte---ändert aber nix an der Aussage!
- Deine Zitat sagt mit keinem Ton, dass es grundsätzlich nicht geht. (oder zeig mir bitte die Stelle sonst drehen wir uns im Kreis). Sehr wohl aber, dass es auch wenn es mechanisch passt noch lange nicht problemlos ist. Der 4b hat schon recht ordentlich vernetzte Steuergeräte die auch untereinander kommunizieren. Bedeutet, dass ein Schrauber hier mehr machen muss als mechanisch Teile zu kombinieren.
- die Stelle mit dem RS4 versteh ich nicht, was genau meinst damit? 😕 Das es den RS mit Schaltgetriebe gibt ist richtig. Falsch allerdings, dass da nur ein Schaltgetriebe drangehängt wurde ohne eben Steuergeräte zu bearbeiten. Ist ein wenig eine Diskussion als wäre es möglich mittels Chiptuning die Leistung zu steigern. Natürlich ist es möglich, tausende Tuner weltweit handhaben es so. Daraus aber zu schließen, dass jeder der vielleicht einen Lötkolben besitzt oder ein Datenkabel einen verbesserten Datenstand auf ein MSG prügel kann ist einfach nicht richtig. Nicht mehr oder weniger wird hier behauptet .
- der mechanische Teil wird hoffentlich für keinen KFZler ein Problem darstellen. Der Rest allerdings ist eben nicht mit einfachem Teiletausch getan. Ob nun für sich selbst oder gegen Lohn macht keinen Unterschied.
So, jetzt Du!
Eigentlich wollte ich ja gar nichts mehr dazu sagen aber finds irgendwie lustig wie man hier zerrisen wird, einem das Wort im Mund umgedreht wird und man als unwissend hingestellt wird, wenn man mal nicht jeder in den Raum geworfenen Umbauidee zujubelt. Aber ist ja mittlerweile bekannt dass das 4B-Forum immer mehr an Niveau verliert 😉
Spätestens nach dem 2. Satz hab ich das Thema in die gleiche Schublade gesteckt, wo auch schon die ganzen V8- und V12-Biturbo-Umbauten gelandet sind, von denen man nach schon 2 Tagen nichts mehr gelesen hat 😉 Aber ich kann ja in 3 Wochen das Thema nochmal von der Seite 14 hervorholen um nachzufragen was daraus geworden ist 🙂
Um nur auf ein paar Kleinigkeiten einzugehen...
@wanja
Mit einer Aussage wie der, dass der V8 noch leichter aufgebaut ist als ein Uri, disqualifiziert man sich leider ganz schnell selbst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von klaus-peter68
@DirtDiggler:
Wie ich das verstehe hast du deinen Umbau gar nicht selbst vorgenommen sondern den Vollblutschraubern nur über die Schulter geschaut. Und monierst bei anderen Forumsmitgliedern das Halbwissen. Wenn du dieses Wissen hättest, hättest du deinen Dicken doch wohl selbst umgebaut.
Stimmt, ich vergass, dass ich ja die ganze Zeit nur nebendran gestanden bin und sonst nichts mitbekommen habe und auch keiner mit mir gesprochen hat. Hast du das Gefühl das ist eine Werkstatt für taubstumme?? 😉 Ich könnte dir jedes einzelne Schräubchen, jeden Kabelschuh, jede Schlauchschelle...jedes einzelne Teilchen auflisten was getauscht wurde, so viel zum Thema " nur über die Schulter geschaut". Und schon mal daran gedacht, dass vorher anscheinend noch nie jemand den S6 von TT auf HS umgebaut hat und daher keine Erfahrungen gegeben waren? Da bleibt dir nichts anders übrig als Tage- und Nächtelang Stromlaufpläne zu studieren, Teilenummern zu vergleichen, das ETKA wälzen und und und. Daher weiss ICH genau was es für ein Aufwand war den S6 auf HS umzubauen und da ist das Getriebe das kleineste Problem. Meinen S6 kenne ich mittlerweile auswendig. Der rein mechanische Umbau war nach 2 Tagen schon erledigt. Aber das Problem ist nicht nur das MSG, du solltest du mal anschauen welche Steuergeräte sich gegenseitig reinfunken und wo überall die Option auf HS besteht bzw. du bei Automatik und HS ein ganz anderes Steuergerät hast!? Und wenn ein Steuergerät nicht geht, dann geht vorerst gar nichts und dann kannst du dich nur von Fehler zu Fehler vorarbeiten.
Und zum selbst Umbauen...schon mal dran gedacht dass ich ne Rechnung und daher auch Garantie für den Umbau habe? Tut mir ja leid, dass ich keine 12 Jahre alte Möhre mit 250tkm fahren muss...daher war mir das mit einer ordnungsgemäßen Rechnung schon wichtig 😉 Aber da ich die Leute aus der Werkstatt persönlich und privat kenne wäre auch das mit Unterstützung sicher kein Problem gewesen. Trotzdem habe ich nicht ganz verstanden was du mit deinem Post bezwecken wolltest!?
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Es war sehr wohl die Rede davon das es nicht machbar ist. Schau dir doch mal den 3 oder4 Beitrag von DirtDiggler an.
Es ist zwar teuer und aufwendig, aber einen kompletten S6 zu kaufen ist doch nicht viel billiger und genauso aufwendig. Und mal ganz ehrlich hätte ein anderer user hier erst was von Halbwissen und so geschrieben und später stellt sich raus er hat nicht mal selber den umbau durchgeführt hätte man ihn in der Luft zerrissen
mfg.map
Zum Thema "viel teurer"...das NEUE Motorsteuergerät (fast 1.000 Euro) schon berücksichtigt hat mich der ganze Umbau mit allem drum und dran 1.400 Euro gekostet, so viel dazu, dass es nicht günstiger ist nen S6 zu kaufen und die Teile umbauen. Und paar Teile vom Spenderfahrzeug hab ich noch übrig, daher sollten sich die Kosten noch etwas reduzieren...
So, das wollte ich noch schnell loswerden...ab jetzt lasse ich euch mit meinem Halbwissen in Ruhe.
Viel Spass und natürlich viel Glück beim Umbau!!
btw...wo ist eigentlich der TE? 😉
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
btw...wo ist eigentlich der TE? 😉
...der schraubt schon 😉
Zitat:
bla bla bla
Hallo Dirty,
hast Du die Grotte danach eigentlich danach bei DEKRA und co. neu abnehmen lassen. Ist nur so ne interesse-Frage. Müsstest du doch eigentlich, oder?!
Gruss Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Hallo Dirty,hast Du die Grotte danach eigentlich danach bei DEKRA und co. neu abnehmen lassen. Ist nur so ne interesse-Frage. Müsstest du doch eigentlich, oder?!
Gruss Marcus
Nein, muss man anscheinend nicht. 3 Monate nach dem Umbau hat der Dicke neue HU+AU bekommen und dem TÜVer war´s egal, dass es plötzlich ein HS war 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Nein, muss man anscheinend nicht. 3 Monate nach dem Umbau hat der Dicke neue HU+AU bekommen und dem TÜVer war´s egal, dass es plötzlich ein HS war 🙂Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Hallo Dirty,hast Du die Grotte danach eigentlich danach bei DEKRA und co. neu abnehmen lassen. Ist nur so ne interesse-Frage. Müsstest du doch eigentlich, oder?!
Gruss Marcus
Naja - Du hast es nicht erwähnt. Ich bin da bei sowas vorsichtig geworden. Bei einem Unfall mit Todesfolge eines Dritten wird das Auto beschlagnahmt und untersucht. Wenn es da zu "Unstimmigkeiten" kommen sollte hast Du die Arschkarte gezogen.
Ich weiss nur nicht, ob es bei einer lapidaren Sache wie Schaltung auch so ist...
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Naja - Du hast es nicht erwähnt. Ich bin da bei sowas vorsichtig geworden. Bei einem Unfall mit Todesfolge eines Dritten wird das Auto beschlagnahmt und untersucht. Wenn es da zu "Unstimmigkeiten" kommen sollte hast Du die Arschkarte gezogen.
Ich weiss nur nicht, ob es bei einer lapidaren Sache wie Schaltung auch so ist...
Ich bin bei solchen Sachen auch immer vorsichtig, aber da der TÜV davon musste und diesbezüglich nichts angemerkt hat war die Sache für mich klar...
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Ich bin bei solchen Sachen auch immer vorsichtig, aber da der TÜV davon musste und diesbezüglich nichts angemerkt hat war die Sache für mich klar...Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Naja - Du hast es nicht erwähnt. Ich bin da bei sowas vorsichtig geworden. Bei einem Unfall mit Todesfolge eines Dritten wird das Auto beschlagnahmt und untersucht. Wenn es da zu "Unstimmigkeiten" kommen sollte hast Du die Arschkarte gezogen.
Ich weiss nur nicht, ob es bei einer lapidaren Sache wie Schaltung auch so ist...
Na wenns so ist... Übrigens nochmal Hochachtung für den "Mut" zum Umbau.
Merkwürdigerweise ist das Getriebe kein Zulassungs- oder Eintragungspflichtiges Bauteil und auch nirgends in den Fahrzeugpapieren vermerkt. Von daher interessiert es weder den TÜV noch irgendeine Behörde.