Audi A6 4b 2.4 unruhiger Lauf im Stand bei LPG
Hallo,
mein Audi A6 4b 2.4 läuft im Stand unruhig bei Gasbetrieb. Bei Benzinbetrieb ist alles normal. Zündkerzen sind 20000km drin.
Hat einer eine Idee.
Stargas
Vielen Dank
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bygland
Hallo,
bisher ist ja noch nicht rausgekommen, was für Anlagen verbaut sind. Die Probleme klingen typisch nach den Verdampferanlagen (Prins und Co.), die praktisch nicht optimal einstellbar sind - im Gegensatz zu flüssigeinspritzenden (icom und vialle), die mit dem originalen Steuergerät (ausschließlich) arbeiten. (deren Steuergeräte schalten nur zwischen Benzin- und Gasdüsen um)Grundsätzlich braucht ein Audi-Motor keine Flash-Lube, der der Ventilsitz gehärtet ist.
Vor jeder Umrüstung muss der Motor ohne Fehler im Speicher sein und am besten wurde gerade eine Inspektion gemacht (Filter/Öl/Kerzen) damit diese Problemquellen ausgeschlossen werden. Warum ausgerechnet nach der Gasumrüstung diverse Bauteile des Motors (Zündkerzen, LMM, ...) kaputt gehen sollen, liegt wohl eher daran, dass der Umrüster nicht weiter weiß und damit die Schuld auf andere schiebt
Bei Motorlaufproblemen im Gasbetrieb, die im Benzinbetrieb nicht oder kaum auftreten ist die Gasanlage falsch eingestellt. Durch das anlageneigene Steuergerät, welches die echten Daten des Motorsteuergerätes, für die Gaseinblasung umsetzt, kommen zusätzliche Probleme (woher kommen die Signale, sind sie eindeutig, ...) Man darf ketzerisch sein: Gaseinblasende Anlagen haben ihren Zenit überschritten Sie reagieren z. B. zu träge bei Tiptronic-fahrzeugen, da dort u. a. mit Zündwinkelrücknahme und Verkürzung der Einspritzzeit der Schaltvorgang unterstützt wird. Wenn der Einsteller der Elektronik keine verünftige Grundeinstellung vornimmt kann er nachher rumfummeln wie er will, das haut nicht mehr hin.Grundsätzlich muss ein gaseinblasende Anlage auch im Fahrbetrieb eingestellt und programmiert werden. Es muss also spazierengefahren werden. Es ist nur die Grundeinstellung in der Werkstatt möglich (+ Erfahrungswerte).
Also bleibt am Umrüster dran und keine Expiremente mit Kerzen, das muss so funktionieren. (außer ein anderer bezahlt es)
Gruß
Michael
Hallo,
so sehe ich das auch.
Liegt zu 99% an der Einstellung, weitere Vermutungen: es können Aussetzer an den Injektoren sein oder ein verstopfter Gasfilter.
Hatte vor einem Monat etwas ganz übles gehabt, da lief der Motor auf 4 oder 5 Töppen (Benzin und Gas) und es hat geraucht aus dem Auspuff ohne ende. War unverbrannter Sprit. Das ende vom Lied war, Stecker am Steuergerät war korodiert. Das Steuergerät mit Stecker wurden getauscht und die Anlage neu eingestellt.
Habe aber wieder seit kurzem sporadisch rucken beim Beschleunigen, ganz selten. Hab schon Termin am Mo. gemacht.
Was die Laufruhe des 2.4l angeht, stimme ich den Vorrednern nicht zu, den meiner läuft richtig ruhig (auf Benzin zumindest) 😉
Da gibt es sogar ein Film im Netz, mit der Münze auf dem laufenden Motor. Kann es leider nicht finden.
Hallo,
ich fahre meinen 2.4 seit 25.000 KM mit einer KME Anlage. Das Teil läuft ohne Ruckeln oder sonst irgendwas
völlig problemlos.Kerzen sind schon über 30.000 Km drin.Verbrauch 11-12 Ltr.
Das scheint bei euch eine Einstellungssache zu sein,würde mich weiter an den Umrüster wenden.
mfg
Hotte