Audi A6 4B 2.4 leichtes ruckeln bei Teillast bis ca. 2000 Umdrehungen

Audi A6 C5/4B

Hallo,
leider habe ich immer noch keine Lösung für meinen Audi A6 4b 2.4 Bj. 1999, Laufleistung 133.000 km gefunden:

Folgende Problematik:

Der Wagen zieht im warmen Zustand nicht so richtig durch und läuft bei einer unteren Drehzahl bis ca. 2000 Umdrehungen, bzw. 70 - 90 km/h im 5. Gang und Teillast "ruckelig". Ab ca. 90 km/h fährt er ganz gut und ab 100 km/h zieht er auch gut durch. Er scheint zu mager zu laufen. Bei 150 km/h verbraucht er ca. 10 L. Das hat er früher nie verbraucht. Einmaliges Ereignis: plötzlicher Anstieg des Benzinverbrauches auf max. 40 L und keine Gasannahme mehr.

Folgendes ist bis heute erfolglos unternommen worden:
Ventildeckeldichtung getauscht
Motorentlüftungsschlauch erneuert
Drosselklappe gereinigt
Systemreiniger mehrmals verwendet
Kraftstofffilter neu
Zündkerzen neu
Luftmengenmesser oder Luftmassenmesser erneuert (steht beides auf der Rechnung, scheint aber das gleiche zu sein)
Temperaturgeber G62 getauscht
Zündkabel erneuert
Zündspule getauscht

Fehlerspeicher mehrmals ohne Fehler ausgelesen...

Wahrscheinlich ein einfacher Fehler, bloß muß man drauf kommen. Wer hat eine Idee, bzw. das gleiche gelöste Problem?

52 Antworten

Egal welche - 6kOhm ist der Sollwert.

lieder immer noch nicht weiter gekommen. Kann so ein Fehler auch mit der Benzinpumpe zusammenhängen? Startprobleme hat er allerdings nicht.

Fahr mal Ordentlich auf der Autobahn und Drück mal bis 200km/h für paar Minuten - hatte ich auch das Problem danach war alles durchgeblassen.

Guten Morgen, mausmak,

Ich habe ein ähnliches Fehlerbild wie Du mit meinem A 6 und will nächste Woche zu Test etc. in die Werkstatt.

Leider endet dieses Thema mit Deiner Information vom 13.Dezember 2016 :

"lieder immer noch nicht weiter gekommen. Kann so ein Fehler auch mit der Benzinpumpe zusammenhängen? Startprobleme hat er allerdings nicht. "

Hast Du mittlerweile eine Lösung für Dein Problem gefunden ?

Frdl. Gruss

Jürgen

Ähnliche Themen

Nein, ich habe das Fahrzeug als Saisonfahrzeug zugelassen. Werde mich wieder ab November darüber ärgern. Vielleicht schreibst du, ob eine Lösung gefunden worden ist.

Moin also ruckeln habe ich auch, allerdings 2,8 Automatik. Ab 2500umdrehungen ist nix.

Habe meine ganze. Unterdruck Leitungen erneuert und siehe da das ruckeln ist fast weg.

Mein A4 1,8 hatte diese Symptome auch da war meine Unterdruck Dose defekt....

Heute ist mir mal aufgefallen under der zündanlage ist auch eine Unterdruck Dose, allerdings bewegt die sich nicht egal wieviel Gas man giebt. Kennt sich wer da aus?

Die Unterdruck Dose hängt rechts an dem Teil mit dem blauen Stecker siehe Bild. Meine Frage ist wenn dieses Teil defekt ist giebt es da ne Fehlermeldung?

Mein fehlerspeicher ist leer selbst beim fahren bekomme ich nix an Fehlern.
Vieleicht weiß ja wer was ...

Hab mal Stecker gezogen dann kommt ne Fehler Meldung Stecker rauf Fehler weg ... trotzdem reagiert die Unterdruck Dose nicht.

Asset.JPG
Asset.JPG
Bild 3.jpg

So habe heute mal Zündkabel spulen Kerzen getauscht.
Wieder rausgeworfenes Geld was langsam nervt bei Audi....

Keine Änderung. Llm ist auch schon getauscht.
Mittlerweile fahre ich nur noch mit tip tronik damit ich nicht unter 2500 Umdrehungen komme.

Unterdruckdose schaltet erst bei ca. 4000 Umdrehungen. Schaltet im saugrohr den luftweg um.
Dennoch kann eine undichtigkeit dort zu Fehlern führen.

Habe alle Unterdruck Schläuche schon neu.
Die druckdose bewegt sich wenn ich am Schlauch sauge.

Bei laufenden Motor schon ne Dose bremsenreiniger rüber gesprüht aber da geht er auchnicht hoch in den Drehzahlen.

Mein A4 hatte das auch da sollte das vom 2 massenschwungrad kommen sagte man mir. War aber Schaltwagen .

Zitat:

@Olli2017 schrieb am 30. Mai 2017 um 15:41:54 Uhr:


So habe heute mal Zündkabel spulen Kerzen getauscht.
Wieder rausgeworfenes Geld was langsam nervt bei Audi....

Keine Änderung. Llm ist auch schon getauscht.
Mittlerweile fahre ich nur noch mit tip tronik damit ich nicht unter 2500 Umdrehungen komme.

Was hast Du nun getauscht - Zündkabel + Zündkerzen + Zündspule (ein Modul) ?
So wie Du schreibst - "Spulen" also Mehrzahl geht bei dem Motor nicht.
Neue Teile?

Beschriebenes Fehlerbild etwas unklar, dies kann viele Ursachen haben.
Für Falschluft gibt es viele mögliche Ursachen, ebenso kann die Drosselklappe / LMM / Lambdasonde / Steuerzeiten / usw. als Ursache in Betracht kommen.

Guten Tag, mausmak,

Mein Werkstatt-Besuch war für die Katz´.

Im Fehlerspeicher war nichts registriert, eine Probefahrt hat auch stattgefunden, ohne dass der Fehler aufgetreten ist.
Eventuell hat man aber den Drehzahlbereich, den ich als Fehlerbereich angegeben habe
(ca. 1000-1400U/min) aber nicht an den Probefahrenden weitergegeben.

Alles sehr enttäuschend.

Jetzt soll ich mal mit dem Wagen kommen, wenn der Fehler gerade aufgetreten ist, dann will man sich sofort darum kümmern.

Falls ich mal ein Ergebnis erziele werde ich mich wieder melden.

Jürgen

Ups sorry. Ja Kabel ,3 spulen getauscht. Kerzen auch. LMM auch. Alles am anderen 2,8 getestet da gehts.

Ich tippe stark auf das Getriebe jetzt.

Symptome treten auf wenn ich so bei 1100-1400 U .
Drücke ich das Gas durch hat er es nicht ab 4000u da zieht er richtig durch nehme ich Gas weg bleibt er auch bei 4000u und schaltet nicht hoch , nur wenn ich weiter Gas gebe.

Fehlerspeicher ist leer , wenn er ruckelt und ich ihn dabei Auslese 0 Fehler.

Aber ich beende nun die Fehlersuche und werde die Kiste zerheizen..

Trotzdem vielen Dank für die hilfe 🙂

Der Audi A6 4B 2,8l hat keine Einzelzündspulen.
Irgend etwas passt hier nicht zusammen.

ist der Zahnriemen korrekt mit Nockenwellenarretierung und Absteckdorn für Kurbelwelle montiert worden ... klingt alles etwas nachdem was ich mitgemacht habe .... Ursache war letztendlich eine Zahnriemenmontage nach blosem "Gefühl" ohne Zuhilfenahme der nötigen Werkzeuge ...

Wie der Zahnriemen rauf gemacht worden ist weißt ich nicht. Habe den Wagen erst seit April und nur Ärger..

Heute morgen beim starten flackerte das Licht im Tacho nur da, dann ging auch die ASR Lampe an.. Klima an und ruckeln ist extrem. Ohne Klima nicht so schlimm..

Mein Autom.getribe schaltet jetzt auch etwas hart seit heute..

Habe dann grade mal Fehler ausgelesen wegen ASR ...

Kann mir jemand sagen was die Fehler im Motorsteuergerät bedeuten?

Langsam verliere ich echt die Geduld mit der Kiste und bin kurz davor den in die Presse zu schieben...

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen