Audi A6 4B 2.4 leichtes ruckeln bei Teillast bis ca. 2000 Umdrehungen

Audi A6 C5/4B

Hallo,
leider habe ich immer noch keine Lösung für meinen Audi A6 4b 2.4 Bj. 1999, Laufleistung 133.000 km gefunden:

Folgende Problematik:

Der Wagen zieht im warmen Zustand nicht so richtig durch und läuft bei einer unteren Drehzahl bis ca. 2000 Umdrehungen, bzw. 70 - 90 km/h im 5. Gang und Teillast "ruckelig". Ab ca. 90 km/h fährt er ganz gut und ab 100 km/h zieht er auch gut durch. Er scheint zu mager zu laufen. Bei 150 km/h verbraucht er ca. 10 L. Das hat er früher nie verbraucht. Einmaliges Ereignis: plötzlicher Anstieg des Benzinverbrauches auf max. 40 L und keine Gasannahme mehr.

Folgendes ist bis heute erfolglos unternommen worden:
Ventildeckeldichtung getauscht
Motorentlüftungsschlauch erneuert
Drosselklappe gereinigt
Systemreiniger mehrmals verwendet
Kraftstofffilter neu
Zündkerzen neu
Luftmengenmesser oder Luftmassenmesser erneuert (steht beides auf der Rechnung, scheint aber das gleiche zu sein)
Temperaturgeber G62 getauscht
Zündkabel erneuert
Zündspule getauscht

Fehlerspeicher mehrmals ohne Fehler ausgelesen...

Wahrscheinlich ein einfacher Fehler, bloß muß man drauf kommen. Wer hat eine Idee, bzw. das gleiche gelöste Problem?

52 Antworten

Sofern der einen MAP hat würd ich den mal begutachten. Hatte mal einen Defekten ohne Fehlercode. Der ist dann immer wieder auf 1.3 bar abgefallen

Zitat:

@Olli2017 schrieb am 7. Juni 2017 um 14:27:28 Uhr:


Wie der Zahnriemen rauf gemacht worden ist weißt ich nicht. Habe den Wagen erst seit April und nur Ärger..

Heute morgen beim starten flackerte das Licht im Tacho nur da, dann ging auch die ASR Lampe an.. Klima an und ruckeln ist extrem. Ohne Klima nicht so schlimm..

Mein Autom.getribe schaltet jetzt auch etwas hart seit heute..

Habe dann grade mal Fehler ausgelesen wegen ASR ...

Kann mir jemand sagen was die Fehler im Motorsteuergerät bedeuten?

Langsam verliere ich echt die Geduld mit der Kiste und bin kurz davor den in die Presse zu schieben...

Prüft erst mal die Mechnik ! sofern Nockenwellen richtig stehen dann weiter mit der Elektronik ,, bei mir war es ein falsch montierter Zahnriemen ... es kommen wilde Fehler zusammen, wenn das nicht stimmt ... prüf mal die Zündaussetzer.. STG1 und Block 14 , 15, 16 ... wenn da Zündaussetzer > 15 dann lass mal deinen Zahnriemen prüfen ... der Arretierbügel muss sauber passen .. siehe Bild !

Bei mir war eine Bank zu fett die andere zu mager ... --> dann krasses Ruckeln im Schubbetrieb... bei Vollgas hat der Nockenwellenversteller wieder den Murx etwas eingeregelt ... daher hat der Motor die falsche Montage des Zahnriemens "überlebt" ...

Ist-09022012006
Sollzustand-09022012011
Zuendausetzer-005log-01-014-015-016-csv

Also bei 14,15,16 habe ich was anders

Asset.JPG

Zitat:

@Olli2017 schrieb am 8. Juni 2017 um 11:42:30 Uhr:


Also bei 14,15,16 habe ich was anders

kenn leider nicht dein Diagnosesystem ... zieh dir mal das kostenlose VCDS light ... Gruss Michl

Ähnliche Themen

So bin dan mal heute los um mir VCDS light zu laden..

Das ist scheinbar ja auch nicht richtig wa

Asset.JPG

Zitat:

@Olli2017 schrieb am 9. Juni 2017 um 11:47:56 Uhr:


So bin dan mal heute los um mir VCDS light zu laden..

Das ist scheinbar ja auch nicht richtig wa

klick einfach die Messwertblöcke durch ... dann kommt ein MWB mit Summe und Einzel-Werte ... Über Protokoll bei VCDS kann man ein zeitgesteuerte Mwesswerterfassung starten ....probier mal ...

Kenne mich nicht gut mit vcds aus, allerdings ist es bei uns (2,4 modelljahr 1999) so, das die Zündung nicht überwacht wird und somit auch nichts in den mwb zu finden ist. Vielleicht auch hier?

Hallo miteinader.
habe einen audi a6 bj. 2000 automatik. beim anfahren ruckelt es und geht beim gas geben wieder weg und die fahrt ist problemlos. beim rückwärts fahren habe ich diese sorgen nicht. was ist das problem jetzt. ich habe echt keine ahnung. vielen dank im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen