Audi A6 4A oder 4B???
Hallo Audifahrer!
Ich möchte mich kurz Vorstellen. Mein Name ist Christian Hecker und komme aus Fulda/Hessen. Hab mir letzte Woche einen A6 Avant 2,5 tdi mit 150PS gekauft.
Dachte immer Audi wäre eine wirklich gute Marke, deswegen auch der Kauf......bis ich dieses Forum entdeckt habe und sich mein Brechreiz ins Unermessliche steigerte, als ich von den sehr kostenintensiven Problemen gehört habe!!
Ich muss sagen, ich bereue den Kauf bezügl. der Anfälligkeit des Motors!! Ich weiß, es muss nichts passieren....aber die Wahrscheinlichkeit, ist doch schon sehr groß. Zumindest sitzt das einem immer im Hinterkopf...und das ist kein schönes Gefühl.
ich hab jetzt mit dem Gedanken gespielt den 4B wieder zu verkaufen (500€ Verlust beim Händler) und einen 4A anzuschaffen. Über die 5 Zylinder hört man ja nur Gutes.
Was haltet ihr davon???
P.S. Hab den Wagen bei Audi gehabt, dort wurde mir gesagt, dass noch nichts mit den Nockenwellen wäre. Motor läuft sehr rund und absolut ruhig. Sichtprüfung über die Öleinfüllöffnung war auch positiv. Alles glatt und keinerlei Schleifspuren. Leider ist das ja keine Garantie, dass die anderen auch i.O. sind.....
Selbst wenn da kein Problem wäre, bleiben noch Turbo und ESP....
Beste Antwort im Thema
Hab mit meinem in den letzten beiden Jahren jeweils 55.000Km gefahren und das ohne grosse und Kostenintensiver Probleme. Bin jetzt bei 195.000Km.
Ich handhabe das so das ich alle 15.000-20.000Km meinen Ölwechsel mache und zu fast jeder Tankfüllung 2Taktöl mit reinmache für die ESP.
Wie schon richtig geschrieben, an ein Forum wenden sich die meisten Besitzer bei Problemen😉
17 Antworten
wennst ihn normal fährst, und die service einhällst und dahinter bist hast ein sehr sehr gutes auto.
mein vater und ich wir haben beide einen, seiner bj 98 und schon über 300tkm auf der uhr, und noch nie gröbere probleme gehabt. ich bin hingegen noch am problem beheben dank der vorbesitzer, die sich nicht aufgepasst haben.....
Ja, Du musst bedenken das hier eigentlich nur Leute im Forum landen die Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Wenn alles gut läuft setzt sich niemand hin und schreibt Berichte darüber.
Ich denke mal die überwiegende Mehrheit von Audifahrern hat keine Probleme und ist zufrieden mit dem Auti.
Mein zwofünfer hat jetzt 100000 auf der Uhr und keine Größeren Probleme gemacht.
nun beruhig dich mal wieder! Der wird schon gut laufen. Der C4 ist das wesendlich ältere Modell und Audi stellt langsam die Ersatzteilversorgung ein! Fahr das Auto und du wirst sehen was kommt.....
Immer ruhig, bleib bei dem Wagen, pfleg Ihn. Dann wird das auch was mit Euch. Wenn ich Dich richtig verstehe haste ihn ja vom Händler, da gibts ja erstmal Gewährleistung und vielleicht hast ja auch noch ne Garantie?
Kannst ja sicherheitshalber noch mal den Deckel runternehmen lassen oder per Endoskop schauen lassen.
Ich hab persönlich mal einen C4/4A mit Fünfzylinder TDI (2,5er mit 115PS, EZ 1994, Vollausstattung) gehabt. Erst hats mir den Motor zerbröselt, ich konnte günstig nen Austauschmotor ergattern, den mir mein Haus- und Hofschrauber dann für ne schmale Mark eingepflanzt hat. Nen halbes Jahr später hat sich dann das 6-Gang Getriebe verabschiedet... Grade erst nen neuer Motor drin, jetzt noch mal Geld in die Hand nehmen oder nich? Habs dann gemacht und mich tierrisch geärgert, dass mir einer die Karre nen Jahr später zerlegt hat. Will damit sagen nur Gutes über den C4 stimmt so nicht ganz... Aber ein geiles Auto wars ja schon...
Wie auch immer, viel Spaß mit dem neuen Auto! Wird schon!!!
Ähnliche Themen
Erst mal danke für eure Antworten!
Und natürlich ist man entsetzt wenn man von solch krassen Defekten liest. Ist denke ich normal....man ist ja etwas anderes gewohnt von Audi.
Mal schauen was ich mache. meiner hat jetzt 182000 km runter und ist Mj 2001 (10/2000).
Wurden da schon irgendwelche Spezifikationen vorgenommen?
Und macht es Sinn das Auspuffrohr?, dass i.V. mit den Turboschäden steht vorsichtshalber zu wechseln?
Grüßle
Mein 2,5er ist Bj 2002, hab letztes Jahr 35.000 Km runtergefahren und keinen einzigen auch nur klitzekleinen Mangel gehabt. mein einziger Werkstattbesuch war die Jahresinspektion (groß mit allen filterwechseln), komplett unauffällig und mit ca 420€ sicher auch nicht wirklich kostenintensiv.
Viel Spass mit deinem Auto.
Hab mit meinem in den letzten beiden Jahren jeweils 55.000Km gefahren und das ohne grosse und Kostenintensiver Probleme. Bin jetzt bei 195.000Km.
Ich handhabe das so das ich alle 15.000-20.000Km meinen Ölwechsel mache und zu fast jeder Tankfüllung 2Taktöl mit reinmache für die ESP.
Wie schon richtig geschrieben, an ein Forum wenden sich die meisten Besitzer bei Problemen😉
Ich kann mich nur anschließen, lass dich nicht verunsichern. Am besten schau einfach mal in die Foren für die anderen Marken, dann wirst dir überlegen ob du nicht besser zu Fuß gehst... gibt überall Probleme, und wie hier schon gesagt, nur der schreibt einen Beitrag der ein Problem hat, kaum jemand der zufrieden ist und das ist die Mehrheit der Audi-Fahrer.
MfG
Hannes
Da geb ich euch natürlich vollkommen Recht!!
Trotzdem kann ich es absolut nachvollziehen, wenn die betroffenen Leute sich so über Audi aufregen. Sowas darf einfach nicht passieren, Punkt.
Jetzt nochmal ne andere Frage. Ist ein leises Pfeifen des Turbos ab ca. 2200 Umdr. normal??
Ausserdem ist das Thermostat wahrscheinlich defekt....Auto wird nicht wärmer als 80 Grad.
Ist der Mehrverbrauch bei defektem Thermostat eigentlich spürbar??
Leider sind die Ersatzteile nicht billig, und nachdem die Wagen eben schon an die 10 Jahre ansteuern, gibt Audi keine Kulanz, was nicht immer so ganz verstanden wird.
Der Thermostat gehört auf alle Fälle gewechselt, nachdem du den Wagen beim Händler gekauft hast, sofort reklamieren, den muss er dir kostenlos tauschen. Leider ist das nicht wenig Arbeit, da der vorne am Motor ist und die Front ab muss.
MfG
Hannes
Da kann er ja gleich noch den ZR und die Wasserpumpe mit neu machen... dann bist Du auf der sicheren Seite.
Ich würd´ dem Händler was zu den Teilen dazu geben, dann weißt Du da vorne, was Du hast...
hallo meiner hat 240.000 runter
gestern ist der lutmengenmeser kaput gegangen , sonst alles gut
kosten 100 euronen
Hallo!
Ja was soll man sagen.Ich lese ja nun auch viel im 4b Forum und würde mir keinen C5 Kaufen wollen.Max noch den 163 PSer der letzten Baujahre.
Was Verbrauch,Fahrleistungen,Ersatzteilkosten und Reperaturaufwand angeht kann ich den C4 2,5 TDI AEL nur empfehlen.Das ist auf jeden das ausgereiftere Auto von den beiden.Proplem ist nur noch einen guten zu bekommen.
Die Ersatzteilversorgung ist bei den Modell NOCH gut bis sehr gut.Nicht zu verwechseln mit Typ 44 oder 100 c4.
Steuern von euro 2 auf euro3 oder 4 machen eh nicht so viel aus das das ein Kaufargument währe.
Die Laufleistungen bei meinem sind schon recht hoch obwohl es einige gibt die weit darüber liegen.
Eingelaufene Nockenwellen ??? Was ist das 😁
Luftmassenmesser defekt ???
Vtg Ladergestänge klemmt ???
Abgerissene Tragegelenke ???
Vorallem was die kosten des Zahnriemenwechsels beim 4B angehen würde mich der kauf schon abschrecken.Den kannste beim C4 in Ruhe selber machen oder für 280 Eu beim Freien.
Freilich ist der 4B das Modernere Auto.Vom Aussehen und der erweiterten Sicherheitsausstattung wie Sitebag und ESP ist es für viele schon ein Kaufargument.Aber die Medallie hat immer 2 Seiten.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von hessenhoschie
Jetzt nochmal ne andere Frage. Ist ein leises Pfeifen des Turbos ab ca. 2200 Umdr. normal??
Ja.🙂