Audi A6 4,2 mit S8 Nockenwellen und Ansaugtrakt Hilfe!!!!!!
Hallo
Bin neu hier in eurem Forum. Und habe auch gleich das erste Anliegen.
Ich habe mir einen Audi A6 Avant gekauft mit 4,2 Hubraum und 299 PS Baujahr 10/99.
Der Vorbesitzer hat einen Nagelneuen Motor mit S8 Nockenwellen und S8 Ansaugtrakt und eine ICOM JTG Gasanlage eingebaut. Vom 360 PS S8. Aber er hat das alte 299 Ps Motorsteuerteil gelassen. So nun zu meinem Problem.
Es gehen ab unzu bei mir die ESP und die ABS Lampe an während der Fahrt.
Ich habe dann Fehlerspeicher ausgelesen:
Motor:
16487 Luftmassenmesser G70 Signal zu Groß Sporadisch
ABS / Bremsen:
18265 Lastsignal Fehlermeldung vom Motorsteuergerät Sporadisch.
Ist aber eine Folge Fehler von dem 16487
Der Luftmassenmesser wurde schon ersetzt durch eine Neuen. Und auch die Leitungen überprüft , Alles I.O.
Meine Vermutung ist jetzt das das Motorsteuergerät einfach zu klein ist und die Nockenwellen einfach zu viel Luft ansaugen und deswegen der Fehler : Signal zu Groß kommt.
Was meint ihr dazu??? Ich überlege jetzt ob ich ein Chiptuning machen lasse. Weil ein Steuergerät von dem S8 zu bekommen ist Hoffnungslos.
Könnte aber eins bekommen vom Audi S4 4,2 Teilenr. 4D0 907 560 BE
Würde das auch was Bringen????
ich weis sonst echt nett mehr weiter
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Metav8
Ja das denke ich auch und das sagte der Vorbesitzer auch. Aber woher bekommt man so ein S8 steuergerät?? bei Audi kostet das Millionen bestimmt.Mfg
ich hatte letztes jahr eins in der bucht ersteigert,hab das aber jatzt auch nicht mehr.
aber dort würde ich mein glück zuert versuchen.
Ich habe bei meinen gewöhnliche Quelle gesucht, aber auch da nichts.
Laut ETKA würde ein Motorsteuergerät schätzungsweise im Bereich 7-800 EUR liegen. Für den S8 gibt's schon mehrere, abhängig vom Getriebe (Schalter/Automat) und Nockenwellen; also müsste man hier schon die ET-Nr der verwendeten Nockenwellen bzw. der Kennbuchstaben des Spendermotors kennen.
Weiter könnte unterschiede im Bordelektrik zwischen A6 und S8 einige Schwierigkeiten verursachen, und ich habe im Nachhinein überlegt um es nicht sinnvoller wäre das vorhandene Steuergerät anpassen zu lassen oder evtl. ein Steuergerät aus einem S6 gleichem Jahrgang wie dein A6 einzusetzen. Leider sind S6 Steuergeräte genau so selten wie S8-Steuergeräte.
Eine Abstimmung beim Tuner ist sicherlich sowieso unumgänglich, so vielleicht wäre das vernünftichste da anzufangen. Also Tuner aussuchen (MTM, Wetterauer, SKN, Digitec, ABT, BB nur um ein "paar" Bekannte zu erwähnen) und anfragen um eine Umprogrammierung deines vorhandenen Steuergerät möglich ist. Fragen kostet normalerweise nichts.
Viel Spass mit dem Wagen!
Die Software anpassen ist wahrscheinlich das einfachste wenn man jemanden hat der das gut kann, ich habe dem TE schonmal nen Tipp gegeben und ich denke der telefoniert erstmal mit der Firma
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe heute in Potsdam angerufen er will sich kümmern und dann bei mir melden. Er sagte das der Abs fehler und der Lmm fehler auf jeden Fall wegen dem falschen Stg kommt.
Ähnliche Themen
Hallo
Also ich hab jetzt rausgefunden das es nicht geht die Software von dem S8 Steuergerät auf meins zu spielen. Aber es funzt wenn ich ein S8 Steuerteil ranklemme.
Jetzt meine Frage wer hat eine Anleitung oder weis wie man das neuer Steuergerät mit meinem Auto ( Wegfahrsperre ) anlernt bzw. bekannt macht. Vag COM hab ich alles da??????????
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Metav8
HalloAlso ich hab jetzt rausgefunden das es nicht geht die Software von dem S8 Steuergerät auf meins zu spielen. Aber es funzt wenn ich ein S8 Steuerteil ranklemme.
Jetzt meine Frage wer hat eine Anleitung oder weis wie man das neuer Steuergerät mit meinem Auto ( Wegfahrsperre ) anlernt bzw. bekannt macht. Vag COM hab ich alles da??????????
Mfg
stellt sich nur noch die frage,wie du dem steuergerät erklären willst,das da statt nur 2 auf einmal 4 lamdasonden ihr signal geben.
genau daran ist es nämlich bei mir damals gescheitert...die kiste lief zwar aber eine AU zu machen hat nicht funktioniert,weil falsche werte kamen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
die kiste lief zwar aber eine AU zu machen hat nicht funktioniert,weil falsche werte kamen.
Man könnte ja alle 2 Jahre einfach "umpinnen".
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Man könnte ja alle 2 Jahre einfach "umpinnen".Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
die kiste lief zwar aber eine AU zu machen hat nicht funktioniert,weil falsche werte kamen.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Metav8
Was heißst das der S8 hat hat nur 2 Lambdasonden???
Warum auch nich, der "alte" S6 (mein zB) hat auch nur zwei Sonden... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Metav8
Also laut elsawin hat der S6 genauso 4 Sonden wie der S8 beide baujahr 99-2000
Die alten haben aber tatsächlich nur zwei Vor-Kat-Sonden!