Audi A6 3.0 TDI hat im 5. Gang keine Leistung
Hallo Zusammen!
Ich habe ein eigenartiges Problem mit meinem 4F 3.0 TDI (TipTronic). Es viel mir gestern auf der Autobahn auf, dass er im 5.Gang keine leistung hat. Mein Audi hat ein Chiptuning von WKR, kann aber nicht sagen ob das problem schon vorher war. Das tuning hab ich aber auch schon vor gut einem Jahr machen lassen. Also im 4. Gang geht er bis ca 140 sehr zügig, im 5. tut sich dann vergleichsweise überhaupt nichts und im 6. zieht er wieder spürbar besser.
Kennt das Problem jemand?
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Joe-A
Wenn man eh versucht den 5. zu "überspringen" ... also bei Wettfahrten aufer AB nervt das gewaltig.
Vielleicht fährst du einfach nur das falsche Auto? Diesel fahren und von "Wettfahrten" reden passt vorn und hinten nicht. Mal unabhängig davon was man von den genannten Wettfahren im allgemeinen zu halten hat, ist der A6 nicht darauf ausgelegt.
Die Drehmomentbegrenzung im 5. Gang hat gute und vorallem technisch nachvollziehbare Gründe. Also entweder damit leben oder rausprogrammieren und einen mit Sicherheit früher auftretenden Getriebetod in Kauf nehmen. Mehr ist da nicht.
32 Antworten
Wenn du einen 3.0 hast, hast du keine Multitronic. Warum wird das Getriebe getauscht? Die TT geht seltener kaputt als die MT.
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Wenn du einen 3.0 hast, hast du keine Multitronic. Warum wird das Getriebe getauscht? Die TT geht seltener kaputt als die MT.
Die Kiste im Getriebe heiß doch so,... oder?
Die fürs schalten verantwortlich ist.
Weil 1-3 Gang manchmal nicht richtig drin sind... kann gasgeben aber der geht kaum nach vorne... aber drehzahl geht hoch...
Wird dann die Mechatronik im Getriebe gemeint sein...
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Wird dann die Mechatronik im Getriebe gemeint sein...
Genau... kleiner Denkfehler :-)
Weiß jemand ob die Leistung im 5ten dann besser ist nach nem Abt-Tuning???
Im 5ten geht bei mir echt nix... da geht mein 1er Golf fast besser!
Ähnliche Themen
Es gibt nur wenige, die sich an der Drehmomentbegrenzung zu schaffen machen. Es ist ja nicht verkehrt eigentlich, da das Drehzahlband und Drehmoment im 5.gang recht groß ist. Es ist ein Schutzmechanismus.
Ich hab die Begrenzung nicht anheben lassen zum Schutz, es gibt Anbieter wie z. B. BB Automobiltechnik die das gegen Aufpreis machen.
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html
Da die Diesel keine Rennwagen sind, denke ich kann man damit leben. Im S Modus merke ich es kaum oder ich schalte mit den pedals je nach Bedarf.
Zitat:
Original geschrieben von pantera30
Es gibt nur wenige, die sich an der Drehmomentbegrenzung zu schaffen machen. Es ist ja nicht verkehrt eigentlich, da das Drehzahlband und Drehmoment im 5.gang recht groß ist. Es ist ein Schutzmechanismus.Ich hab die Begrenzung nicht anheben lassen zum Schutz, es gibt Anbieter wie z. B. BB Automobiltechnik die das gegen Aufpreis machen.
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html
Da die Diesel keine Rennwagen sind, denke ich kann man damit leben. Im S Modus merke ich es kaum oder ich schalte mit den pedals je nach Bedarf.
Danke für die Antwort...
Das mit dem S muss ich mal probieren...
Wobei ich immer selber schalte... und es ist doch egal ob ab hebel oder an den padals.
Muss mich wohl überraschen lassen was nach Abt so geht.
Meine 2005'er Limo ging jedenfalls besser als der 2011'er Avant...
Hallo,
bei meinem 4F aus 2011 hab ich das auch immer festgestellt. Schade diese "Schutzfunktion" ... dann hätten sie gleich ein 5-Ganmg getriebe draus machen können, mit vollem Drehmoment in jedem Fahrbereich.
Wenn man eh versucht den 5. zu "überspringen" ... also bei Wettfahrten aufer AB nervt das gewaltig. Kenn ich von allen Autos die ich vorher hatte jdf. nicht.
Hätte auch schon längst "gechipt" aber wenn das Drehmo im 5. gedeckelt ist, alle Gänge sonst stärker werden / sich der Unterschied noch bemerkbarer macht ... hätt ich keine Freude dran.
Ja das mit dem 5. Gang ist schon nicht gerade prickelnd. Habe das auch schon feststellen müssen. Zumindest in D auf S habe ich es noch nicht getestet.
Gruß
Nakaron
versteh auch nicht dass es Leute gibt die nichts merken von wegen 5. Gang Drehmomentreduziert.
Oder das sind die Fahrzeuge der ersten Gattung, von denen dann einige Getriebedefekte hatten worauf der Hersteller das gedeckelt hat nachfolgend. Kann man dann sicher softwareseitig rausprogrammieren.
Ich frage mich aber dennoch, ob es eine feste differenz ist, im Falle eines Chiptunings also auch der 5. Gang probortional stärker wird, oder ob die 425 Nm immer die Grenze bilden im 5.
Dann wäre im Falle eines Tunings der Unterschied noch viel krasser.
Hat da diesbzgl. jemand Erfahrungen gemacht?
Doch merken schon auch mit Tuning. Aber mal überlegt das der 5.gang von ca 80 km/h bis 200km/h reicht! Enormes Drehmoment über eine lange Übersetzung, ist Gift für das Getriebe. Deshalb wird es zurück genommen. Es gibt Tuner die sich am Getriebe zu schaffen machen und die Sperre aufheben. Ich glaube aber man wird nicht lange damit Spaß haben. Meiner ist auf 570nm getunt und das Getriebe kommt schon an seine Grenzen, wenn ich ihm die Sporen gebe, dann rutsch es schon mal durch(Getriebe quaken).
Ich habe das noch nicht so oft genau beobachtet aber beim Beschleunigen auf der Autobahn ist es schon vorgekommen, dass ich beim Schalten vom 4. in den 5. die Drehzahl nach dem Schalten sogar nochmal eingesackt ist. So ein nachsacken nach dem Schalten, als wenn er den Vorwärtsdrang nicht mehr packt.
Zitat:
Original geschrieben von Joe-A
Wenn man eh versucht den 5. zu "überspringen" ... also bei Wettfahrten aufer AB nervt das gewaltig.
Vielleicht fährst du einfach nur das falsche Auto? Diesel fahren und von "Wettfahrten" reden passt vorn und hinten nicht. Mal unabhängig davon was man von den genannten Wettfahren im allgemeinen zu halten hat, ist der A6 nicht darauf ausgelegt.
Die Drehmomentbegrenzung im 5. Gang hat gute und vorallem technisch nachvollziehbare Gründe. Also entweder damit leben oder rausprogrammieren und einen mit Sicherheit früher auftretenden Getriebetod in Kauf nehmen. Mehr ist da nicht.
Zitat:
Vielleicht fährst du einfach nur das falsche Auto? Diesel fahren und von "Wettfahrten" reden passt vorn und hinten nicht. Mal unabhängig davon was man von den genannten Wettfahren im allgemeinen zu halten hat, ist der A6 nicht darauf ausgelegt.
oje, jetzt gibt's Haue 😉
Ich hab den Wagen jetzt über 2 Jahre und bin recht zufrieden, trotzdem gibt es Situationen in denen man merkt dass man den 5. besser auslässt, direkt in den 6. geht. Dass es nur im 5. Gang "gedeckelt ist" zeigt doch, dass man einen eingriff vorgenommen hat um evtl. Schaden auszuschliessen. Somit steht auch fest, dass konstruktiv an diesen Getrieben Fehler gemacht wurden.
Den Zeigefinger in Punkto "Wettfahrt" ignorier ich hier mal 😉 🙂
Von anderen Herstellern kenne ich das jedenfalls nicht, hatte BMW und Mercedes Diesel vorher.
Zitat:
Die Drehmomentbegrenzung im 5. Gang hat gute und vorallem technisch nachvollziehbare Gründe. Also entweder damit leben oder rausprogrammieren und einen mit Sicherheit früher auftretenden Getriebetod in Kauf nehmen. Mehr ist da nicht.
... was meine These bestätigt.
also, die Sperre rausprogrammieren? ... bin doch nicht blöd, darum ging's ja auch nicht.
Ist es denn nun so, dass sich das Drehmoment im 5. Gang durch Tuning garnicht verändert oder ist es in allen Fahrbereichen gleich?
Also ich finde es schon arg peinlich, wenn ein Hersteller zu solchen Tricks greift. Da gibt es nichts schön zu reden!
Bei "Wettrennen" ist mir schon öfter aufgefallen, das manche Audis teilweise halbwegs mithalten, dann aber übermässig zurück fallen. Hat mich immer sehr gewundert ...
die 8-Ganggetriebe der BMW's sind sowieso erste Sahne 😉 🙂