Audi A6 2,5 TDI Quattro Hilfe bei Fehlersuche (Auto vibriert)
Hallo, hab mir ein Audi A6 gekauft mit Nockenwellenschaden. Als ich das Auto übernommen habe, hat es schon sechs bis acht Wochen ein Vibrieren das durch die ganze Karosserie geht! Nockenwellen, Zahnriemen und alle Kleinteile sind neu aber das Vibrieren hört nicht auf! Habe es im Moment in einer Werkstatt zum Fehler auslesen stehen aber auch vergeblich, kein Fehler gefunden. Wer von Euch kann mir da Weiterhelfen? Wer kennt diesen Problem oder hat schon mal davon gehört? Danke schon mal!
Gruß
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daric-office
Defektes Zweimassenschwungrad verursacht ebenfalls diese Symptome.
zweimassenschwungrad äußert sich nicht durch ständiges vibrieren während der Fahrt und schon gar nicht im Stand... das merkst du nur beim anfahren, wenn er springt und vieleicht noch bei den gangwaechseln...
Zitat:
Original geschrieben von JetEngine
zweimassenschwungrad äußert sich nicht durch ständiges vibrieren während der Fahrt und schon gar nicht im Stand... das merkst du nur beim anfahren, wenn er springt und vieleicht noch bei den gangwaechseln...Zitat:
Original geschrieben von daric-office
Defektes Zweimassenschwungrad verursacht ebenfalls diese Symptome.
Mein ZMS ist aktuell defekt, ich kenne die Symptome bestens. Auch im Stand vibriert der ganze Wagen leicht.
Je nachdem wie sich das ZMS grade zerlegt, können natürlich auch andere Symptome dazu kommen.
Ähnliche Themen
also mein Zweimassenschwungrad habe ich komplett zerlegt mit rausgerissenem Kupplungskorb (Seat Leon 1,9 TDI TopSport) usw. bei mir hat der immer nur beim anfahren gebockt und bei den gangwechseln leicht... jetzt weis ich allerdings nicht, ob es da noch andere Arten gibt das Teil kaputt zu machen... wenn ich mich da jetzt ein bissl weit ausm Fenster gelehnt habe, möchte ich mich entschuldigen.
wurde die Ausgleichswelle der Ölpumpe richtig abgesteckt hatte ich bei mir auch mal vergessen beim ZR wechsel und da hat auch die Kiste vibriert. Am besten hat man es am Schalthebel gesehen der hat im Stand richtig hin und her geschauckelt.
Zitat:
Original geschrieben von japaner1
wurde die Ausgleichswelle der Ölpumpe richtig abgesteckt hatte ich bei mir auch mal vergessen beim ZR wechsel und da hat auch die Kiste vibriert. Am besten hat man es am Schalthebel gesehen der hat im Stand richtig hin und her geschauckelt.
Hallo. ich habe wohl dasselbe Problem mit dem vibrieren des Autos. Es würde nach dem Zahnriemenwechsel auch der Dichtflansch der Kurbelwelle gewechselt, weil das Gewinde Spannrolle defekt war. da auch die Ölwanne abgebaut wurde, denke ich, das dort etwas falsch gemacht wurde. wie hast du denn das Problem mit dem richtigen Abstecken der Ausgleichswelle gelöst? Was muss denn da alles wieder demontiert werden?
Wäre echt klasse, wenn du mir darauf antworten kannst, denn ich weiß nicht, was da jetzt alles kaputt gehen kann
Viele Grüße
Also zuerst mußt du den Motor in die OT Stellung bringen und mit dem Absteckdorn fixieren.
Danach muß die untere Ölwanne wieder runter und dann siehst du schon die Ölpumpe. Da gibt´s eine Inbusschraube die das Absteckloch verschließt diese muß raus. Und um die Ölpumpenausgleichswelle zu verdrehen können muß vorne am Antriebszahnrad die Schraube leicht gelöst werden um daran zu kommen muß aber ein Teil der Ölpumpe zerlegt werden. Danach kannst du die Welle so drehen das wenn man in das kleine Loch schaut die vertiefung in dem Ausgleichsgewicht erkennen kann dort muß dann ein Absteckdorn rein und dann kann man die Schraube vom Antriebszahnrad wieder fest ziehen.
Aber um das alles zu finden ist ein Selberschrauberbuch von deinem Auto sehr hilfreich dort sind schöne Bilder drin wo man alles genau sieht was demontiert werden muß und wo sich die Abstecköffnung befindet.
Hallo Japaner 1.
vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Damit hast du mir sicher sehr geholfen, denn in der Schrauberwerkstatt, die mir den neuen Zahnriemen aufgelegt haben und auch den Dichtflansch der Kurbelwelle gewechselt haben, konnten mit meiner Aussage nichts anfangen. Um den Dihflansch zu wechseln hatten die so wie sie mir heute mitgeteilt haben, die Ölpumpe ausgebaut. Und das dort die Ausgleichswelle sitzt, die abgesteckt werden muss, wusste dort keiner.
Werde am Mittwoch alles notwendige machen, damit der Motor wieder rund läuft. Hoffe nur, das in den letzten 400 KM nicht an der Pumpe kaputt gegangen ist.
Viele Grüße