Audi A6 2.5 TDI plötzlicher Leistungseinbruch bei Vollgas
Hallo,
Um mich kurz vorzustellen: Ich bin Christian und 30 Jahre jung.
Seit kurzen bin ich Besitzer von einen A6 Avant 2.5 TDI 150Ps Schalter mit 260000 km auf der Uhr.
Bin auch soweit zufrieden mit den Auto, jedoch hat er ein Problem wenn ich in höheren Gängen stärker Gas gebe.
Und zwar bricht bei Drehzahlen über 2000 Umdrehungen urplötzlich die komplette Leistung weg.
Als wenn er kein Ladedruck mehr hat. Qualmen tut er nicht dabei!
In den ersten 3 Gangen passiert das glaube ich nicht.
Bisher habe ich gemacht:
Luftmassenmesser neu.
Dieselfilter neu.
Gestänge von Turbo und Unterdruckdose kontrolliert.
Was mir aufgefallen ist:
Gestänge von Turbo zieht schon im Standgas komplett an. Beim spielen mit den Gaspedal bleibt es auch dort.
Beim entlüften nach Filtertausch ist mir aufgefallen das es die Förderpumpe nicht schafft Diesel bis nach vorne zu fördern.
Zumindest habe ich nach VW Anleitung versucht zu entlüften, die Förderpumpe gebrückt- sie summt auch-, schafft es jedoch nicht Diesel bis an der Hochdruckpumpe zu fördern. (Rücklauf war beiderseits von Filter geklemmt)
Hat irgendjemand eine Idee?
Vg
17 Antworten
Hallo!
Ich habe das gleiche Problem. Ich habe ihn vor 1 Jahr gekauft. Top aussen, wie innen. Nur ging er so, als hätte er 100PS. Aber ich habe vorher noch keinen 2.5tdi mit 150ps gefahren, darum wuste ich nicht wie er gehen soll.
Nur ein Fehler war drinnen "Einspritzpunkt nicht richtig eingestellt". Also beschleunigung sehr schlecht, ging aber so 210km/h.
In einer Woche ging er nicht mehr, keine Leistung. Bei 2500U/min im jedem gang war schluß (80km/h max) Auch das Starten war sehr schlecht, vorwärmen daurte auch ewig. Kerzen gewechselt (5 Stk waren hin), Einspritz eingestellt, Bosch Pumpe eingstellt. Springt an wir verrückt. Der Motor selbst hört sich wunderbar an. Beschleunigt aber trotzdem nicht. Schläuche gewächselt, Öldrucksensor, Öltemperaturanzeigesensor und Ladedruckschalle gewächselt. Auf einmall ging er besser. Da kamm schon druck bei niedrigeren Touren. Dann wieder nicht. Einmall geht er normall, dann wieder nciht. Jetzt haben wir das Ventil links oben, wo zwei stehen, den Linken gewächselt.
Jetzt ist es wie bei dir. 1., 2., 3. gang bis 3500U/min was perfektest beschleunigung. 4., 5., 6. gang nur bis 2200. So kann ich 130km/h fahren in 6. gang. Wenn ich runter schalte in 4. binn ich bei 3500u/min dann für einen momment will er, aber garnichts. Jetzt sagen alle, die letzte Sache ist den Turbo auseinander zu nehmen, putzen, wieder zusammen und müßte gehen. Kostenpunkt 100€, 1 Jahr Garantie. Das mache ich nächste Woche.
Also ich wäre sehr froh, wenn du die Lößung findest! Viel Glück!
Na, das Thema ist hier ja abrupt zu Ende gegangen....
Hat jemand diese Probleme weiterhin beziehungsweise hatte jemand das Problem und es dann gelöst? hat ein Wechsel des Turbolader bei jemandem das Problem gelöst?
Ich umgehe dieses BeschleunigungsLoch immer in dem ich in die manuelle Schaltung über gehe, mal runter und wieder hoch schalte, und dann wieder zurück in die Automatik gehe. dann kommt er irgendwann wieder und beschleunigt normal. Weiß nicht ob man mit so etwas auf Dauer leben kann oder das ein Zeichen für einen drohenden Totalausfall ist.
Habe seit ein paar Tagen auch das Problem, dass es bei Vollgas bei ca 2500 1/min dicht macht und die MIL angegeht. Im Fehlerspeicher steht: Saugrohrdruck Regelgrenze überschritten
Ich vermute eine verrußte VTG, da ich derzeit viel Kurzstrecke fahre. Werde aber am Wochende wieder Langstrecke fahren. Hoffe dass es sich wieder frei brennt.