Audi A6 2.5 Tdi Allroad 2004 Luftfahrwerk hängt vorne
Hallo Leute
Ich besitze einen Audi A6 Allroad 2.5 Tdi 11.2004 mit einer Laufleistung von 190'000km.
Mir ist aufgefallen das bei mir der Luftfahrwerk vorne immer runter geht sobald er halben/ganzen Tag steht.
Sobald man das Auto wieder anlässt pumpt er es wieder ganz normal nach Oben und kann damit wieder normal fahren. Aber sobald er kurze Zeit steht geht er vorne runter.
Hatte jemand auch den selben Fall oder gibt es irgendwelche Krankheiten bei denen?
35 Antworten
So also alles getauscht
Er fuhr direkt hoch aber jetzt hängt er rechts mit der alten Seite 2cm tiefer als die neue Seite was könnte das sein?
Fahrwerk über VCDS neu einstellen bzw mal die Sensoren hinten kontrollieren ob beide gleich stehen (vlt hat sich einer verstellt durch die arbeiten. ansonsten wie schon gesagt neu einstellen
Ähnliche Themen
Höhe nur neu anpassen wenn deine Anlage ordentlich läuft.
Wenn beim Einstellen dein System einen Fehler schmeißt, wird das STG gesperrt und alle deaktiviert. Dann ist die Kiste nicht mehr fahrbar.
Beim einstellen darf der Unterschied achsgleich maximal 5mm sein. Ansonsten bricht er ab.
Stelle ihn auf Niveau1,schalte deine Regelung ab, geh in die Messwertblöcke und biege den falschen Sensor etwas nach. Das ist minimal denn die sind sehr empfindlich. Stelle den Wert vom falschen Sensor ca. 0,3 Volt mehr ins Minus. das sollte genügen.
Regelung dann wieder einschalten, dann ganz ab lassen, hochlassen und dann auf Normalniveau. Falls er einen Unterschied hat nochmal BZW dann erst neu einstellen per VCDS.
Zitat:
@AliRRS46 schrieb am 12. Januar 2018 um 23:16:11 Uhr:
Zitat:
@quattro89c schrieb am 12. Januar 2018 um 21:05:17 Uhr:
So Männer , das sind ja alles tolle Ansätze aber das einfachste wird einfach nicht gemacht!!
Mit Seifenlauge die Luftbälge vorne einsprühen und dann sieht man wo sich Bläschen bilden oder nicht, dann wird weiter gesucht!
Beim Allroad sind die Luftbälge paarweise angesteuert und somit / ist Einer vorne undicht senkt Er sich vorne komplett ab und das gleiche!
Das habe ich auch probiert, doch beide Seiten sind somit Dicht und es bilden sich leider keine Bläschen. Müsste mal nach den Sensoren schauen.
Wenn das Leck am Balg nur klein ist, sieht man beim Einsprühen nichts, wenn das Fahrwerk auf Stufe 2 und höher steht- der gestreckte Luftbalg zieht dann das Leck zusammen. Das Einsprühen auf der tiefsten Stufe wiederholen, wenn der Luftbalg maximal gestaucht ist.