AUDI A6 (2.4) SERVOPUMPE Bj. 98

Audi A6 C5/4B

Hey Leute,

mein Audi A6 2,4 Benziner macht beim Kaltstart komische Geräusche, v.a bei Einschlagen der Lenkung sehr extrem!!!..KANN das die Servo-Pumpe sein? evtl. ein Anzeichen das Sie kaputt ist?

DAnke euch.

Beste Antwort im Thema

Also meiner heult schon seit dem ihc ihn habe (genau 2 Jahre) immer wenns draussen weniger als 5 Grad hat ... haben mir auch gesagt das es die Servopumpe is, aber bis jetzt funktionierts immer noch perfekt, nur halt das geräusch wenns kalt is!
Kaum wird der motor warm, hört das geräusch auch wieder auf ... also ich fahr so lange, bis die pumpe den geist aufgibt, ich werd doch nix wechseln was noch funktioniert! vor allem da sie mir vor 2 jahren schon eine neue verkaufen wollten und die alte aber immer noch hält ....

19 weitere Antworten
19 Antworten

natürlich kannst du das selber machen, naja vorausgesetzt du bist geschickt! Hast du sowas schon mal gemacht? Die oberen Querlenker zu wechseln ist oft eine unangenehme arbeit, denn die Schraube frisst sich fest und ist SEHR schwer da rauszuprügeln. Letztes mal habe ich fast 2 stungen gebraucht bis sich die blöde Schraube raus hatte! Habe diese bei mir mit Kupferpate eingeschmiert.... Wenn du schon so viel wechseln möchtest hol dir am besten einen Querlenkersatz und keinen billigen, sondern einen verstärkten zb von Myle, diese Investition lohnt sich meiner Meinung nach, wenn du den Audi länger fahren möchtest! Eoine Achsvermessung würde ich dir empfehlen zu machen, bist dann halt auf der sicherer Seite, ist ja nicht so teuer, kenne einen Platz wo die es für 40€ machen mit neuester Technilk!

Zitat:

Original geschrieben von Winston10


hab einen KARN gerade abgeholt. Also, wegen dem HEULEN!!! vielleicht übertreibst Du auch mit den 5 Grad, denn bei mir reicht schon ne küle Garagentemperatur...vielleicht mit ca. 10-12 Grad..naja.

ich übertreib sicher nicht, über 5 grad wärs mir noch nie aufgefallen ... das einzige was ich festgestellt habe, je feuchter die luft (also zB nebel und ich bin nicht in der garage gestanden), desto häufiger kommt vor ...

Zitat:

Original geschrieben von Winston10


Dennocgh bei mir war die Sekundärluftpumpe nicht defekt sondern der daran befestigte Schlauf war lose....drum Heult der anfänglich so extrem auf!!! Jetzt heult er zwar auch noch ein bissl, aber dass sei normal..es ist jetzt echt leise und hört auch kurz nach dem Starten wieder auf!!
Vielleicht ist dieser Schlauch direkt an der Sekundärpumpe bei Dir auch lose?? nur ein kleiner aktueller TIPP🙂

cool, danke, werd das gleich mal checken lassen!

Zu dieser Sekundärluftpumpe ... welchen schlauch bzw. anschluss soll ich mir da genau anschaun, bzw. wo sollte ich da nach einer undichtigkeit suchen?
habe mal ein bild angefügt von so einer pumpe und mit nummern versehen ... welche stelle war bei dir die undichte bzw. lockere?

und wie hast dus wieder befestigt? einfach wieder festziehen, neuer schlauch, neue dichtung, .... ?

Zitat:

Original geschrieben von pyro_the_man


Zu dieser Sekundärluftpumpe ... welchen schlauch bzw. anschluss soll ich mir da genau anschaun, bzw. wo sollte ich da nach einer undichtigkeit suchen?
habe mal ein bild angefügt von so einer pumpe und mit nummern versehen ... welche stelle war bei dir die undichte bzw. lockere?

und wie hast dus wieder befestigt? einfach wieder festziehen, neuer schlauch, neue dichtung, .... ?

also ich war ja, wie beschrieben, beim Audi Service. Ich kann Dir's leider net genau sagen...aber er meinte eigentlich direct an der Pumpe also eher PUNKT 3 an der Pumpe.../ jedoch 1 und 5 sind sicher auch relevant, weil da auch Manguetten dran sind...ich weiß net wie akt Deiner ist, aber vielleicht hat sich über die Jahre da auch was gelockert oder sogar gelöst.. Fahr' halt mal in ne Werkstatt..vielleicht machts Dir einer schnell für ein kleines Trinkgeld..Wenn Du's selber machen willst musst Du unbedingt mit der TAschenlampe unterhalb des Luftmassenmessers Reinleuchten, da sitzt das "PÜMPLI" 🙂 der Punkt 3 auf Deinem Bild müsste da sicher sichbar sein, also ich meine damit den Anschluss zwischen Schlauch und der Pumpe. aber du wirst schon wissen wie du's machst.

Ja bei mir wurde nix ausgetauscht, denn auf der Rechnung stand nur "Befestigung Schlauch Sekundärluftpumpe" ...
Da wird bei Dir sicher nix anderes sein, weil solange die Pumpe HEULT, geht Sie ja noch!!!!!!!!!

Lass hören wenn Du ne Diagnose hast🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_777


natürlich kannst du das selber machen, naja vorausgesetzt du bist geschickt! Hast du sowas schon mal gemacht? Die oberen Querlenker zu wechseln ist oft eine unangenehme arbeit, denn die Schraube frisst sich fest und ist SEHR schwer da rauszuprügeln. Letztes mal habe ich fast 2 stungen gebraucht bis sich die blöde Schraube raus hatte! Habe diese bei mir mit Kupferpate eingeschmiert.... Wenn du schon so viel wechseln möchtest hol dir am besten einen Querlenkersatz und keinen billigen, sondern einen verstärkten zb von Myle, diese Investition lohnt sich meiner Meinung nach, wenn du den Audi länger fahren möchtest! Eoine Achsvermessung würde ich dir empfehlen zu machen, bist dann halt auf der sicherer Seite, ist ja nicht so teuer, kenne einen Platz wo die es für 40€ machen mit neuester Technilk!

ne scheiße..habe sowas noch nicht selber gemacht..habe auch nur einen Wagenheber als Unterstüzung🙁 aber zumindest Werkzeug

Ja würde, wie beschrieben, auch nur noch MEYLE nehmen...Hätte da nen Satz mit Querlenker VA oben (vorne + hinten) sowie 2*Spurstangenköpfe, also 6 Teile für knapp 190 inkl. versand...aber ich bin halt GEIZIG wenns ums Einbauen geht...und es klingt blöd, ich würde es auch gerne selber machen können!! Klar ne Vermessung würde ich dann auch noch machen lassen.
Klar die kARRE soll noch LANGE halten, der wurde gerade auch noch auf FACELIFT getrimmt🙂 und er fährt schön und kann immer noch mithalten mit der neuen Technologie🙂 Das DING M U S S halten🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen