ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. audi a6 2.4 lpg startbenzin

audi a6 2.4 lpg startbenzin

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 29. August 2010 um 13:45

hallo zusammen,

ich habe mir vor kurtzem einen audi a6 2.4 mit lpg gekauft.

ich fahre viel kurtzstrecke und das dauert bei mir immer so 2-3 minuten bis die anlage auf lpg umschlatet. ich schätze es sind ca. 1 bis 1.5 km.

das erscheint mir etwas lange. ich muss im moment ca. 8 liter benzin tanken pro tankfüllung tanken. es ist ein bischen nervig wenn man bei einem fahrzeug, dass auf lpg läuft nochmal 50 euro im monat benzin tanken muss.

wie lange dauert es bei euch bis er auf lpg umschaltet?

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 29. August 2010 um 19:15

hallo, ich habe eine KME Anlage in meinem Quattro bin super zufrieden,

also die Anlage schaltet bei einer Motortemp. von ca. 60° ein, das heisst er muss schon sehr lange stehen um nicht gleich wieder in den Gasbetrieb zu gehen. Meine Meinung ist die Temp. ist falsch eingestellt, fahr doch mal zu einem Gasfritzen und lass das einstellen.Ich brauche so ca. 7l - 10l Benzin im Monat. Die Zeit zum Einschalten bei dir passt aber anscheinend bei warmen Motor nicht mehr, da sollte er sofort wieder in den Gasbetrieb gehen.

Themenstarteram 29. August 2010 um 19:28

Zitat:

Original geschrieben von Gerhard60

hallo, ich habe eine KME Anlage in meinem Quattro bin super zufrieden,

also die Anlage schaltet bei einer Motortemp. von ca. 60° ein, das heisst er muss schon sehr lange stehen um nicht gleich wieder in den Gasbetrieb zu gehen. Meine Meinung ist die Temp. ist falsch eingestellt, fahr doch mal zu einem Gasfritzen und lass das einstellen.Ich brauche so ca. 7l - 10l Benzin im Monat. Die Zeit zum Einschalten bei dir passt aber anscheinend bei warmen Motor nicht mehr, da sollte er sofort wieder in den Gasbetrieb gehen.

also wenn der motor warm ist, schaltet er direkt um, maximal 10 sekunden. wenn der wagen allerdings 6 stunden steht, braucht er manchmal 2 km bis er auf gas umschaltet. um die 8 liter benzin bei 500 km erscheint mir etwas viel.

kann das mit der tankanzeige zusammenhängen wo man auf gas umschaltet? da sind bei mir immer 3 striche zu sehen, egal ob der tank voll oder leer ist.

1 bis 2 km sind eigentlich der Regelfall bei kaltem Motor, wenn er warm ist, sollte er aber sofort nach dem Start auf Gas laufen.

am 30. August 2010 um 7:27

Zitat:

Original geschrieben von Whaat

Zitat:

Original geschrieben von Gerhard60

hallo, ich habe eine KME Anlage in meinem Quattro bin super zufrieden,

also die Anlage schaltet bei einer Motortemp. von ca. 60° ein, das heisst er muss schon sehr lange stehen um nicht gleich wieder in den Gasbetrieb zu gehen. Meine Meinung ist die Temp. ist falsch eingestellt, fahr doch mal zu einem Gasfritzen und lass das einstellen.Ich brauche so ca. 7l - 10l Benzin im Monat. Die Zeit zum Einschalten bei dir passt aber anscheinend bei warmen Motor nicht mehr, da sollte er sofort wieder in den Gasbetrieb gehen.

also wenn der motor warm ist, schaltet er direkt um, maximal 10 sekunden. wenn der wagen allerdings 6 stunden steht, braucht er manchmal 2 km bis er auf gas umschaltet. um die 8 liter benzin bei 500 km erscheint mir etwas viel.

kann das mit der tankanzeige zusammenhängen wo man auf gas umschaltet? da sind bei mir immer 3 striche zu sehen, egal ob der tank voll oder leer ist.

die Tankanzeige lässt sich am Tank einstellen(am besten bei halbvollen Tank) aber 8l sind schon viel, gase doch mal zu einem Gasfritzen die stellen das bestimmt gut ein. Ich gehe davon aus, dass die Anlage nie richtig eingestellt wurde.

Habe eine Prinz anlage und die schalte schon vor 2 minuten um in denn gas betriebe und wenn das auto noch warm ist ca:1-4 stunden(jenachdem wie warm der motor ist) nach dem abstellen schaltet sie sofort ein

am 30. August 2010 um 8:42

Generell kannst du davon ausgehen, dass das im Winter noch schlimmer wird. Es kann natürlich gut sein, dass die Anlage schlecht programmiert ist. Ich habe ebenfalls ne KME und die schaltet, auf meinen Wunsch hin, schon bei 40°C und das sogar im Standgas, um. Aber der 2,4er entwickelt bei ruhiger Fahrweise nicht so viel Hitze wie andere Modelle. Daher dauert es. Bei -20°C und ohne Garage dauert es bei mir 5-8 km bis ich beim Gas bin.

Gute Woche Euch Allen,

Benni

am 30. August 2010 um 9:24

Völlig normal. Gasanlagen sind eben nix für Kurzstrecken. Im Hochsommer gehts schneller im Winter dauerts länger. Das ist bei jedem Auto so. Alternativ ändert sich das mit Standheizung, aber die braucht auch Sprit. Leb einfach damit oder lass die Schaltschwelle niedriger setzen. Aber nicht zu tief, das muss der Umrüster dir sagen, wie weit er gehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05

Völlig normal. Gasanlagen sind eben nix für Kurzstrecken. Im Hochsommer gehts schneller im Winter dauerts länger. Das ist bei jedem Auto so. Alternativ ändert sich das mit Standheizung, aber die braucht auch Sprit. Leb einfach damit oder lass die Schaltschwelle niedriger setzen. Aber nicht zu tief, das muss der Umrüster dir sagen, wie weit er gehen kann.

Einspruch eurer Ehren. Der AUDI ist nix für Kurzstrecken, gasanlagen schon eher. Da man in der Stadt für diese 1,5 to ein 40kW Motor völlig ausreichen würde, dauert es besonders lange, bis der V6 warm wird.

Meine Lösung: Gasstart - erfolgreich "erprobt" seit 200.000km

Anlage Landi-Renzo-Omegas mit "Eigenpimping" (Software)

Motor startet super auf Gas, leiert im Schnitt 1/2 Umdrehung länger wegen späterer Erstbefüllung des Zylinders.

Hat den Vorteil des "trockenen Starts, schnellerer Motorerwärmung, keine Ölverdünnung, geringerer Verschleiß...

Funktioniert bis etwa +5Grad, darunter wirds stressig. Hat mir bisher ca 1500,-€ Benzinkosten eingespart. Liegt aber daran, daß ich nur selten Kurzstrecke fahre ;)

fröhliches Gasen noch , besonders ab km "0" :cool:

Themenstarteram 30. August 2010 um 11:40

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05

Völlig normal. Gasanlagen sind eben nix für Kurzstrecken. Im Hochsommer gehts schneller im Winter dauerts länger. Das ist bei jedem Auto so. Alternativ ändert sich das mit Standheizung, aber die braucht auch Sprit. Leb einfach damit oder lass die Schaltschwelle niedriger setzen. Aber nicht zu tief, das muss der Umrüster dir sagen, wie weit er gehen kann.

Einspruch eurer Ehren. Der AUDI ist nix für Kurzstrecken, gasanlagen schon eher. Da man in der Stadt für diese 1,5 to ein 40kW Motor völlig ausreichen würde, dauert es besonders lange, bis der V6 warm wird.

Meine Lösung: Gasstart - erfolgreich "erprobt" seit 200.000km

Anlage Landi-Renzo-Omegas mit "Eigenpimping" (Software)

Motor startet super auf Gas, leiert im Schnitt 1/2 Umdrehung länger wegen späterer Erstbefüllung des Zylinders.

Hat den Vorteil des "trockenen Starts, schnellerer Motorerwärmung, keine Ölverdünnung, geringerer Verschleiß...

Funktioniert bis etwa +5Grad, darunter wirds stressig. Hat mir bisher ca 1500,-€ Benzinkosten eingespart. Liegt aber daran, daß ich nur selten Kurzstrecke fahre ;)

fröhliches Gasen noch , besonders ab km "0" :cool:

wie kann man denn auf gas starten? ich habe mal gehoert, dass wenn man vor dem start, den knopf zum umschalten 5 sekunden gedrueckt haellt, dass er dann auf gas starten. das scheint bei mir allerdings nicht zu funktionieren. kann man das einstellen lassen?

wenn sich die temperatur dem gefrierpunkt naehert, wuerde ich eh auf benzin starten.

ich habe mir das fahrzeug auf lpg gekauft und auch damit gerechnet das ich den auch auf gas starten kann. wenn da aber jetzt noch 10 euro benzinkosten pro tankfuelling bei kommen, nervt mich das etwas

bei meinem seat den ich frueher hatte, konnte ich direkt auf gas starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. audi a6 2.4 lpg startbenzin