Audi A6 2,0 96kw 130 PS verbrauch Benzin, schon auf Gas umgerüstet?

Audi A6 C5/4B

Hallo

Gesundes Neues ersteinmal...

Ich möchte mir einen A6 kaufen, und möchte die laufenden Kosten wirklich gering halten, deswegen die 2,0 l Maschine 96kw 130PS .
Versicherungstechnisch ist der günstig, wollte erst den 2,5 tdi wie mein Kumpel einen hat, der Kostet aber ne menge in der Teilkasko...und ohne TK wollte ich bei dem Audi nicht machen, wegen Schaden und selbst bezahlen wenn ein Unfall mit Wild sein sollte ( fahre viel in der Nacht ).
Meine Frage nun, da ich nur eine Unterhaltung hier gefunden habe,
Fährt einer diesen Motor im A6 Kombi und wieviel verbraucht man so ..bei uns nur Flachland wenig Stadt viel Landstr. 70- 100 kmh und bin kein Raser. Komme fast immer an die Herstellerangaben..nicht in der Stadt da bin ich weit drunter weil vorsichtig mit den Auto´s umgegangen wird.
Hat jemand den umgerüstet auf GAS?
Ich bin aber auch offen für andere Motorisierungen, da machen mir aber immer die Turbolader TiptronikGetriebe Kopfschmerzen und die Teilkasko die immer so hoch ist...Hat jemand ein paar Ideen die ich mir mal durchspielen kann,

Mfg Kotzekocher

26 Antworten

Festgelegt habe ich mich nicht....Was aber fest steht ich will den A6 Avant haben.....
Motor egal halten soll das ganze und mir nicht die Haare vom Kopf fressen.
Reparaturen kann ich kosten günstig organisieren, aber trotzdem will ich ja nicht das der Wagen nur zur reparatur steht sondern will ja fahren damit.
Also ich nehme jeden Kommentar ernst , wer was zum Kosten kapitel was sagen möchte...bitte ... Verbrauch ist für mich sehr wichtig... und der 2,5 tdi mit 163 ps man der hat mich begeistert.....aber wegen den co2 Steuern später , da bekomm ich krämpfe wenn ich ca. 380 Euro zahlen soll für die Fuhre...deswegen mein Benziner Gedanke mit Autogas, das bis 2018 Steuerbegünstigt ist, da fallen Steuer mäßig nur beim 2,4 277 Euro an... ja ich weiß aber auch nur diese hundert euro eimal im Jahr kotzen mich so dermaßen an. Macht mich nicht arm aber auf der einen Hand der Umgerüstete Benziner und auf der anderen der Diesel, nimmt sich am ende nichts bei den Verbrauchskosten, aber die Steuer und Versicherung kommen da ja noch. Ein Plus wieder für den Benziner...
Sorry aber bei der Autogeschichte Heule ich immer so viel rum.. Meine Kollegen schütteln auch immer den Kopf was ich immer so zusammenrechne... Wie ist denn der Verbrauch beim 2,4 170PS auf der Landstrasse?

Kotzekocher

Meine letzte große fahrt BAB 330KM stur 120-130Kmh. Lag der Verbrauch bei 7-8L ich
finde das mehr als OK 🙂 Nein und ich lüge nicht 😁 Muß dazu sagen mein Wagen ist in einem Perfektem zustand Motor wie Karosse usw. Voll Scheckheft und ich lasse jede kleinigkeit machen.
Kümmern muß man sich schon wenn er zuverlässig laufen soll.

277Euro Steuern beim 2,4er ? Ich Zahle 162 Euro genau.

PS ich hatte auch zwei Omega aber die B Modelle.

Ja die Steuern mein ich wenn nach co2 gerechnet wird jetzt ist das noch billiger ich weiß.
Na als Lügner kann man dich doch nicht hinstellen, ich weiß das dein Wagen mind. 7,5 l verbraucht minimum, (http://autokatalog.autoscout24.de/.../) also sollten locker 8 Liter gehen. Bei den neueren Motoren schaft man auch unter diesen wert zu kommen da mehr Ventile, bei meinem 8v geht das nicht. Mit den Moderneren Motoren die ich so in anderen Modellen gefahren bin, habe ich immer gute verbräuche geschaft, minimum an der Herstellerangabe ist zu schaffen, keine Frage. Bei Spritmonitor http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/418663.html seht ihr meinen Opel verbrauch...hier den vom PUG http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/235232.html und der Renault.. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/334411.html
Ist alles der rechte Gasfuß, der bei meiner Frau und bei mir dank der Kosten nicht bis zum Bodenblech gedrückt wird.

Kotzekocher

Zitat:

Wie ist denn der Verbrauch beim 2,4 170PS auf der Landstrasse?

Die Frage möcht ich hier gar nicht beantworten, weil das sonst wieder ausufert in "meiner verbraucht viel mehr/viel weniger".

Rechne einfach mal mit guten 10-11 ltr. Bei Gas noch nen guten Schluck mehr.
Du hast da sicher Erfahrung, was das ausmacht an Mehrverbrauch.

Das Ehefrauen mit dem Motor Verbrauchsrekorde aufstellen, kann ich absolut bestätigen, komischerweise fährt sie nur mit meinem so, der eigene wird geschwartet-naja, besser als anders herum😉

Ich habe so das Gefühl, Du fährst viel Auto. Dafür würde ich Dir persönlich den 2.4er BDV NICHT empfehlen.
Der kann saufen wie ein Großer und wenn man ihm Leistung abfordert (sorry an alle 2.4er Hater, ich weiß, er hat keine Leistung), dann hört man ein Rauschen in der Leitung.

Ich weiß nicht, worin Deine Angst am Turbo begründet liegt.
In einigen Jahren wirst Du kaum mehr an aufgeladenen Motoren vorbeikommen, eigentlich war der 1.8T damals schon fast die Philosophie von heute. Wenig Hubraum, dafür aufgeladen. Daran wird man sich gewöhnen. Und kaputt gehen kann an einem Sauger auch genug.

Ich bin zwar absolut zufrieden mit dem 2.4er und die Tritte, die er hier immer wieder im Forum bekommt, sind schon heftig, es ist irgendwie das ungeliebte Kind.
Aber wenn ich soviel fahren müsste wie Du, würde ich DEFINITIV den nicht nehmen.

Die Mehrkosten für einen Diesel in Steuer und Versicherung wirst Du bei der Fahrleistung rausfahren und wenn Du beim Benziner bleibst, der 1.8T wird ein guter Kompromiss aus allen sein, schau mal, wie oft der in A4 und A6 verkauft worden ist, unbeliebt ist der scheinbar nicht.

Ähnliche Themen

1.8t bei Strich 130 auf der BAB nen Verbrauch von knappen 8l Super (mit normalen Reifen (205er) schaff ich sogar 7,5l!), Steuer ~150€
Versicherung inklu VK beim 20tkm 450€
Ersatzteile recht günstig weil auf Passatprogramm zurückgegriffen werden kann...
Und vor allem: recht bekannt, bei dem Motor findest garantiert im Internet zu jedem Fehler ne Lösung, für den 2,0er findest nur wenig 😉

@ Kotzekocher. Also wenn du unbedingt einen Benziner auf Gas möchtest, kommst du an nem V6 kaum vorbei. Mag sein das der 1.8T auch gut damit läuft, weiß ich nicht genau. Man liest oft das die Audi V6 geradezu dafür gebaut sind. Dabei ist es fast egal ob 2.4, 2.8 oder 3.0, der Verbrauch ist fast identisch. Da du auf geringe Wartungskosten großer Wert legst, lass die Finger von frühen 2.5TDI. Mal die Suche benutzen, da steht einiges.
Ich frag mich die ganze Zeit bei deinem Nickname was du beruflich machst😁

Hallo,

um nochmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Verbrauch über jetzt ca. 120.000 km immer zwischen 8 und 10l /100 km.
Der höhere Wert bei viel Kurzstrecke. 8l erreicht man nur bei gleichmäßiger BAB-Fahrt, bis ca. 140 km/h oder bei viel Landstrasse.
Die Leistung ist ausreichend, bei überwiegend Landstrasse ist aber zu bedenken, dass es beim Überholen nicht wirklich flott zugeht...
Umrüstung auf Gas habe ich nie überlegt, da nur ca. 15-18 tkm/Jahr.

Gruß

Jochen

Hallo an alle besonders an Angus2202 ich musste so lachen grad wo ich das schreibe kann ich mich kaum zurückhalten....mein Nickname ist nur geklaut vom Radio Fritz bei uns, der hat sowas verbrochen in der Sendung wie der Name nun mal ist...und als wir das Spiel machten Zettel auf die Stirn und erraten was da draufsteht...naja ... ihr wisst schon....english nennt sich das dann ein bischen humaner da nenn ich mich sickcook eben... Mein Job nur so am Rande..Ich bin Leitstandfahrer bei der Wellpappe Produktion

Egal DANKE für eure bemühungen bis jetzt, ich lese mit begeisterung eure ansichten weiter so mit euren ideen das geht in eine gute Richtung.

Der 1,9 tdi ist eine gute wahl aber die vielen Kilometer machen mir da sorgen.. wie angsprochen der Turbo ja genau bei solchen Laufleistungen mach ich mir da sorgen...unbegründet??

Das dumme ist ja das die 1,9 tdi wirklich sparsam sind aber hohe laufleistung haben und ich am ende vielleicht mit irgendeinen Schaden dastehe der da heist...Turboschaden oder ähnliches...

Ich weiss es gibt viele die sich nen Neuwagen kaufen und so oft in der Werkstatt stehen das das Auto nach Garantie verkauft wird.
Und in meiner Gegend in Brandenburg ( Polnische Grenze..Forst Lausitz ) da gibt es nicht´s was ich kaufen würde da zu teuer mit hoher Laufleistung....

wenn jemand ein Angebot findet das für mich passend ist schreibt mir....

Das mit den 2,5 tdi vor 2002 weiss ich danke aber für den Hinweis, wenn ich was suche dann ab /02...der 2,5 TDI 163 PS wurde doch auch im VW Passat - /05 und im Superb bis 2007 verbaut ist das richtig??

Kotzekocher im Realen Leben André

also ich habe den Wagen damals mit folgender Faustregel gekauft:
2/3 Kaufpreis
1/3 Werkstattkosten

Beim Kauf eines Gebrauchten schon mal an Zahnriemenwechsel gedacht? Locker 400 Euronen. Zuzüglich Öl, und dann bist bei 500. Standard ist, dass da noch in den Fehlerspeicher eingelesen wird, und da kommen dann noch Teile auf, die der Vorbesitzer aus dem ganz einfachen Grund nicht getauscht hat: Teuer.

Empfehlen würde ich den 1,9-er Selbstzünder mit ca 130. Pferdchen...

Vielleicht hab ich es überlesen, wie hoch ist denn dein Budget für den A6 in der Anschaffung?

4000 - 6500 Euro maximal
dann die Gasanlage wenn Benziner + 2500,-

Zitat:

Original geschrieben von Kotzekocher1


4000 - 6500 Euro maximal
dann die Gasanlage wenn Benziner + 2500,-

Dann kleines Diesel für 7000 und 2000 für reparatur zur seite legen. Kann nichts mehr schief gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen