Audi A5 Unterhaltskoten & Kosten
Guten Tag liebe Forum User,
vorab ich bin 21 Jahre alt, und hab großes Interesse an einem Audi A5 3.0 TDI.
Ich hab das „Problem“ das ich in 3 Monaten eine 2jährige Ausbildung beginne und somit das Gehalt monatlich deutlich überschaubar ist.
Ich hab auf Mobile.de ein schönen Audi A5 3.0 TDI 2015 130.000km gelaufen Baujahr gefunden, hab auch schon einiges gespart dennoch muss ich bisschen was finanzieren.
Auto würde mich 130€ nur an Finanzierung im Monat kosten.
Ich werd den Audi Auf mein Papa anmelden, sodass die Versicherung möglichst günstig ist, laut huk24 sind es 1.200€, mein Papa hat HF 12 , VK 19 , oder gibts andere Versicherungen die deutlich billiger sind?
Daher hole ich mir paar Infos hierzu und hab einige Fragen an euch (am besten ihr fährt momentan ein Audi A5 und könnt eure Daten verraten damit ich ein Anhaltspunkt hab.)
1.ich hab 400-500€ über für den Audi A5, meint ihr das genügt? Was kostet der Audi bei euch im Monat ca. ?
2. Was zahlt ihr so an Unterhaltskosten ? Versicherung ? Steuern? Inspektion teuer?
3. Auto lieber Vollkasko oder genügt doch lieber Teilkasko ?
4. ich geh mir den Audi a5 nächste Woche angucken ( Audi ist gebraucht!) worauf sollte ich besonders achten?
Ich bedanke mich für jeden Vorschlag & hilfreichen Tipp 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Albatro99 schrieb am 5. Mai 2020 um 23:10:16 Uhr:
Bin bei 1000-1.100 netto, und hab abgesehen vom Auto keine Nebenkosten ( der Vorteil wenn man noch bei Eltern wohnt 🙂 ) also kann gut und gerne mal mehr als 400 kosten und nach den 2 Jahren ist das Thema so oder so kein Problem mehr 🙂
Anfall von Großkotztum ? weißt Du mehr wie wir alle ?
Gar nichts weißt Du in den heutigen ( Corona - Zeiten ), gar nichts weißt Du was morgen oder gar in 2 Jahren ist. Ob durch immer wahrscheinlicher werdende Inflation heutige 10.000 Euro dann nur noch Centbeträge wert sind, ob Du überhaupt Deine Ausbildung beenden kannst ?, später in der Firma überhaupt übernommen wirst ?, oder ob Du zwischendurch nicht irgendjemand schwängerst und ganz andere Prioritäten setzen musst ! - usw.
In Deinem Alter würde ich in den heutigen Zeiten niemals mehr einen Kredit oder sonstige Finanzgeschäfte bei denen man zahlen muss, unterschreiben.
32 Antworten
oh man....
einfach Hirn einschalten und nein zum a5 sagen
Ganz ehrlich: Lass es und hol dir einen günstigen Kleinwagen nur für die Ausbildungszeit.
Im Monat 130,- Finanzierung, + ~100Versicherung, + ~32 Steuer, + keine Ahnung wieviel du fährt...sagen wir mal 100 für Sprit. Macht schon alleine 362 nur das du ihn fahren kannst.
Da sind noch keine Inspektion bei dem "winzigen" Motor eingerechnet geschweige denn Reparaturen.
Wenn nur Teilkasko dann ein dickes Paket an Gespartem falls selber verschuldet Unfall z.b.
Wenn du allerdings 1500 netto Azubi-Gehalt bekommst...dann kannst es natürlich machen 😉
Willst du nur für das Auto arbeiten?
Bin bei 1000-1.100 netto, und hab abgesehen vom Auto keine Nebenkosten ( der Vorteil wenn man noch bei Eltern wohnt 🙂 ) also kann gut und gerne mal mehr als 400 kosten und nach den 2 Jahren ist das Thema so oder so kein Problem mehr 🙂
Ähnliche Themen
Auch wenn voltac im Ergebnis sicher recht hat, ein zwei drei Punkte will ich kurz aufgreifen.
Teil- oder Vollkasko: habe Teilkasko und schmeiß deinen Neuerwerb am folgenden Tage mit Elan in den Graben. Dann zahlst du auf unbestimmte Zeit ein Auto ab, das du nicht mehr fahren kannst; die Reparatur wäre aus Barmitteln nicht zu stemmen. Ein neues kannst du dir aber auch nicht leisten. Frage beantwortet?
Versicherung günstiger zu bekommen oder nicht, sagt dir jedes Versicherungs- und Vergleichsportal im Internet. Du kennst deine Daten, die unserigen sind nicht vergleichbar.
Dann kommt noch der Verbrauch, der zum einen von der Fahrweise und vom Fahrprofil abhängig ist, quantitativ aber auch von der Kilometerzahl. Wohlwollend gehe mal von 7-8 Litern auf 100 km aus, errechne den Rest selbst. Am Rande sei erwähnt, dass die heutigen Preise an der Tankstelle übermorgen höher ausfallen werden.
Zuletzt verlangt das Auto wenigstens eine Minimalpflege und verursacht Verschleißkosten. Reifen, Bremse, Öl... liegt alles nicht für umme im Kofferraum beim Kauf bereit. Kaputt geht auch nichts und ein Service wird sowieso überbewertet.
400 Euro spüren den Schlag nicht, insbesondere weil du finanzierst. Schau dir an, was bei deiner Ausbildungsvergütung netto rauskommt. Wenn du dich die nächsten 2 Jahre in deinem Kinderzimmer einschließt, kann die Rechnung aufgehen.
Klarer Fall, ich an deiner Stelle würde das sofort MACHEN! 😎
Ich rate jedem der ein automatik getriebe fahren möchte das er sich 4-6 tausend Euro zur Seite legen sollte für den Fall das das getriebe einen Fehler von sich gibt.
Würdest du das stemmen können wenn du mit deinem a5 einen Getriebeschaden auf einmal hast? Was machst du dann? Abmelden und ein altes Auto kaufen bis du die reperatur bezahlen kannst?
Tu dir selber einen gefallen und kauf dir ein kleines günstiges Auto wo die reperatur kosten überschaubar sind.
Nicht zu vergessen eventuelle Fahrverbote falls du in die Stadt musst.
@Albatro99 lass es sein!
Schaufelst dir dein eigenes Grab damit!
Allein die große Inspektion bei Audi oder Verschleißteile wechseln wie bremsen , kosten dich locker dein Einkommen von ca. 1000€.
Klar will man als junger Hecht, einen coolen/geilen Schlitten fahren.... Aber würde vernünftig handeln und mir für die zwei Jahre Azubi Zeit was kleines holen und danach kannst du dir immer noch einen A5 oder besser holen.
Zitat:
@Albatro99 schrieb am 5. Mai 2020 um 23:10:16 Uhr:
Bin bei 1000-1.100 netto, und hab abgesehen vom Auto keine Nebenkosten ( der Vorteil wenn man noch bei Eltern wohnt 🙂 ) also kann gut und gerne mal mehr als 400 kosten und nach den 2 Jahren ist das Thema so oder so kein Problem mehr 🙂
Anfall von Großkotztum ? weißt Du mehr wie wir alle ?
Gar nichts weißt Du in den heutigen ( Corona - Zeiten ), gar nichts weißt Du was morgen oder gar in 2 Jahren ist. Ob durch immer wahrscheinlicher werdende Inflation heutige 10.000 Euro dann nur noch Centbeträge wert sind, ob Du überhaupt Deine Ausbildung beenden kannst ?, später in der Firma überhaupt übernommen wirst ?, oder ob Du zwischendurch nicht irgendjemand schwängerst und ganz andere Prioritäten setzen musst ! - usw.
In Deinem Alter würde ich in den heutigen Zeiten niemals mehr einen Kredit oder sonstige Finanzgeschäfte bei denen man zahlen muss, unterschreiben.
Ich kann @hohirode nur zustimmen. Im Moment würde ich mir auch kein Auto Finanzieren, vorallem nicht als Azubi. Warte lieber noch ein bißchen 😉
Ich hab mir letztes Jahr auch mit 21 den A5 mit der 3 Liter Maschine gekauft und bezahle ihn auch noch ab. Hab aber das Glück das ich im Öffentlichen Dienst arbeite und somit nicht von Kurzarbeit betroffen bin. Sonst wäre das Geld sehr schnell knapp.
Für den Anfang tut es mit Sicherheit auch ein A3.
Unterhaltskosten sind bei mir ca.
1200€ Versicherung pro Jahr
400€ Steuer pro Jahr
100€ Für Diesel pro Monat
Alle 2 Jahre TÜV für ca 100 €
Ölwechsel Jährlich ca 200 €
Alle 2 Jahre Inspektion ca 400-500 €
Und dann noch für Verschleißteile rechne ich jeden Monat 100€
Und dann natürlich noch die Finanzierung.
Größere Reparaturen sind da noch nicht mit eingerechnet (bleiben auch hoffentlich aus 😁 )
Ich würde dir auch davon abraten. Stell dir nur einmal vor, dass dein Lernberuf nicht deinen Vorstellungen entspricht oder du deinem Ausbildungsbetrieb nicht. Dann ist eventuell schon in der Probezeit Feierabend mit dem Einkommen. Ich denke die Posts hierzu sind, wie meiner auch, von erfahrenen Usern geschrieben worden. Tue dir einen Gefallen und höre auf die Ratschläge. Kauf dir für die Zeit der Ausbildung ein kleines Auto, was auch die eine und andere Beule abkann. Die wirst du bestimmt als Fahranfänger dir einfangen. Spare in der Zeit und nach der Ausbildung sieht die Welt ganz anders aus. 😉
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 6. Mai 2020 um 08:45:05 Uhr:
Ich würde dir auch davon abraten. Stell dir nur einmal vor, dass dein Lernberuf nicht deinen Vorstellungen entspricht oder du deinem Ausbildungsbetrieb nicht. Dann ist eventuell schon in der Probezeit Feierabend mit dem Einkommen. Ich denke die Posts hierzu sind, wie meiner auch, von erfahrenen Usern geschrieben worden. Tue dir einen Gefallen und höre auf die Ratschläge. Kauf dir für die Zeit der Ausbildung ein kleines Auto, was auch die eine und andere Beule abkann. Die wirst du bestimmt als Fahranfänger dir einfangen. Spare in der Zeit und nach der Ausbildung sieht die Welt ganz anders aus. 😉
Würde ich so unterschreiben! Ich habe mir vor 2 Jahren, mit 23, meinen dicken geholt. Habe bis nach dem Studium und der Ausbildung gewartet und dann zugeschlagen. Besonders aus aktuellem Anlass und den einhergehenden Unsicherheiten was dein Einkommen angeht. Klar so ein Auto ist schön. War auch mein Jugendtraum mir mal sowas leisten zu können, vor allem in jungen Jahren 🙂. Rückwirkend muss ich jetzt sagen: so ein Auto schnürt den Gürtel schon sehr viel enger, gerade bei einem Einkommen wie deinem. Du hast noch unzählige Jahre Zeit dein Geld in Autos zu investieren. Setz dir nicht die Pistole auf die Brust während der Ausbildung. Am Ende machst du den Job nur noch um das Auto zu zahlen und kannst dich nicht verwirklichen, solltest du einen Richtungswechsel anstreben.
Ein weiterer Aspekt: Wenn du dir den Traum erfüllt hast, beginnt das Bangen und Hoffen, dass nichts mit dem Fahrzeug passiert. Da hat man Angst, dass jemand den Lack verkratzt, auf dem Parkplatz die Tür reinhaut, Fahrerflucht begeht oder ein technischer Defekt auftritt. Warte, bis das Auto keine großen Auswirkungen auf deine Finanzen hat und du wirst mehr Freude daran haben.
@masterfgee die Angst habe ich immer noch täglich, dass mir einer die Karre Schrottet oder verkratzt!
😉
Das kann man nur empfinden, wenn man sein Auto liebt...