Audi A5 Sportback - wie würdet ihr das sehen?

Audi A5 8T Sportback

Hallo liebe MT-Community,
nachdem ich den Schritt nun gewagt habe, mich hier im Forum anzumelden, möchte ich natürlich auch meinen ersten Beitrag verfassen ?
Ich interessiere mich mittelfristig für einen A5 Sportback mit der Motorisierung 2.0 TDI und dabei als Quattro Variante, also den A5 Sportback 2.0 TDI Quattro s-Tronic. Ich habe mir nun auch mal die ersten Gedanken zu einer möglichen Konfiguration gemacht, obwohl ich eine mögliche Order erst im Mai 2013 abgeben, da ich ihn auf den Sommer 2013 dann haben möchte ? .
Meine derzeitige Konfiguration sieht derzeit wie folgt aus:

A5 Sportback 2.0 TDI Quattro s-Tronic
Exterieur Farbe
Q0Q0 Individuallackierung Audi exclusive: Sprintblau Perleffekt | ANMERUNG: Die Farbe sollte Sepangblau werden, da diese jedoch nicht im Konfigurator wählbar ist, wurde Sprintblau gewählt um die entsprechenden Kosten mit in die Berechnung aufgenommen.
Interieur Farbe
QE Material: Leder Feinnappa mit S line-Prägung in den Vordersitzlehnen
Sonderausstattung
PQ5 Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 10-Speichen-Design, Größe 8,5 J x 18,
mit Reifen 245/40 R 18 | ANMERKUNG: Hier könnte ich mich auch noch zu den Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 10-Speichen-Design, Größe 8,5 J x 18 mit Reifen 245/40 R 18 hinreisen lassen.
UH2 Anfahrassistent
EA8 Anschlussgarantie 3 Jahre, max. 100.000 km
PCB Assistenz-Paket
2H1 Audi drive select®
6XK Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, automatisch
abblendend
9VK Bang & Olufsen Sound System
7HB Belederte Armauflagen in den Türverkleidungen
7AL Diebstahlwarnanlage
QV3 Digitaler Radioempfang (DAB)
7X8 Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera
2Z0 Entfall von Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug
1BL Fahrwerk mit Dämpferregelung
3FE Glas-Schiebe-/Ausstelldach
9ZF Handyvorbereitung (Bluetooth)
4L6 Innenspiegel automatisch abblendend
9AQ Komfortklimaautomatik 3-Zonen
N2R Leder Feinnappa mit S line-Prägung in den Vordersitzlehnen
QQ1 Lichtpaket
8N6 Licht-/Regensensor
6E3 Mittelarmlehne vorn
PNQ MMI® Navigation plus
2PF Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design, unten abgeflacht
4ZM Optikpaket Schwarz Audi exclusive
1PD Radschrauben, diebstahlhemmend
VW1 Scheiben abgedunkelt (Privacy-Verglasung)
4A3 Sitzheizung vorn
PQD S line Exterieurpaket
WQS S line Sportpaket
8Q5 adaptive light
9Q8 Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
PK6 Standheizung/-lüftung
1S1 Wagenheber
7BN Winter-Aluminium-Gussräder im 5-V-Speichen-Design, Größe 8,5 J x 18, mit
Reifen 245/40 R 18
PX1 Xenon plus inklusive Scheinwerfer

Womit ich mir noch absolut unsicher bin ist die Bluetooth-Funktion, ob es hier wirklich die Bluetooth-Vorbereitung sein muss oder ob mir hierbei nicht auch die Bluetooth-Schnittstelle genügen würde. Worin liegt denn eigentlich der Unterschied? Auf der Audi-Homepage sehe ich hierzu leider keine wirklichen Vorteile von der Bluetooth-Vorbereitung im Vergleich zur Bluetooth-Schnittstelle wenn man lediglich mit dem iPhone über´s Auto telefonieren möchte. Dies dürfte sicher auch mit der „Schnittstelle“ möglich sein, und man hat keine mir ansonsten ersichtlichen Vorteile der „Vorbereitung“. Wie seht ihr das?

Habt ihr euch eigentlich für oder gegen die Privacy-Verglasung entschieden? Das wäre ein weiterer Punkt, bei dem ich mir noch nicht sicher bin, ob diese unbedingt notwendig wäre`? Wirkt sich diese wirklich positiv auf die Innentemperatur aus (diese steigt u.U. nicht so schnell an wie Audis ohne diese Verglasung).

Wie sieht es denn mit der Rückfahrkamera aus? Diese habe ich bis dato mal in die Konfiguration aufgenommen, weiß allerdings noch nicht ob sie auch dort verbleiben soll ? Bringt die Rückfahrkamera einen wirklichen Mehrwert im Vergleich zur Parkhilfe plus oder ist es lediglich ein nettes Feature?

Was würde eurer Meinung nach denn vielleicht noch bei dieser Konfiguration fehlen, was man aufgrund eurer Erfahrung mit bestellen sollte? Würde mich jedenfalls über Kommentare zu meiner bisherigen Zusammenstellung freuen und wäre auch über den ein oder anderen Tipp sehr dankbar was man ändern könnte/ sollte.

Ich bedanke mich schon mal recht herzlich bei euch und wünsche euch noch ein schönes Fest und erholsame Tage.

Beste Antwort im Thema

Sepang ist ein audi Lack - wird daher nicht anders als ein Serien Lack behandelt - von daher gibt's diesbezüglich auch Kein Lieferverzug

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich danke euch vielmals für die Antworten und Ratschläge.

Bezüglich der Motorisierung wäre folgendes anzumerken: In der Grundversion ist der 3.0 TDI bereits 8 TEUR teurer als der 2.0 TDI, rechnet man dann die Ausstattungen mit rein, so wie ich sie mir vorstelle, ergibt sich dann die bereits angesprochene Differenz iHv. 6 TEUR. Die Folgekosten eines 3.0 TDI sind mir dann im Vergleich zum 2.0 TDI wohl doch etwas zu hoch, bzw ich möchte sie mir nicht leisten müssen. Da sehe ich es eher wie ein Großteil der hier anwesenden Beteiligten - lieber konfiguriere ich mir dann das ein oder andere Ausstattungsmerkmal hinzu, statt der Mehrleistung des 3 Liter Diesels. Ohne Zweifel wird sich der 3.0 anders bewegen lassen als der 2.0, jedoch wo sollte/ kann man diese Leistung denn noch richtig ausreizen? Ich fahre zu 70% Landstrasse und zu 25% Stadtverkehr (hier zumeist auf dem Weg zur Arbeit). Autobahnfahrten kommen im Jahr nicht so oft vor, so dass sich die Mehrleistung nicht wirklich lohnen würde für mich. Zumal, der A5 wäre dann auch erst mein zweites Auto, von daher möchte ich nicht gleich in jene Regionen vorstoßen, die später dann ein "noch-Mehr-Leistung" fordern :-)

Ich fahre seit gestern, Pannenbedingt an meinem normalen Auto (hier hat die Bremsanlage versagt und die rechte vordere Bremsscheibe und Bremsklotz zum glühen gebracht, wesewegen nun die Bremsanlage komplett überholt werden muss, eine C-Klasse als CDI220. Dieser dürfte wohl 170 PS haben. Wie ich gesehen bzw erfahren habe, besitzt dieser einen sogenannten Limiter (man kann dann nicht schneller fahren als die eingestellte Geschwindigkeit). Kann dies der A5 auch leisten - das wäre nämlich ein sehr interessantes Feature was ich nicht schlecht finde. Kann man die Leistungen des Mercedes in etwa mit der des Audi vergleichen (klar der Quattro wird auch noch einen Unterschied mit sich bringen). Was mein VW angeht, der bringt auch gute 1,4 Tonnen auf die Wage, voher dürfte er nur so um die 200-300 KG leichter sein als ein möglicher A5. Wäre der Mercedes dann in etwa mit dem A5 vergleichbar was die Performance angeht?

Wegen der Reifenwahl: Ich habe mal ein Bild angehängt, dass die Unterschiede meiner möglichen Wahl verdeutlichen soll. Sicher bin ich mir noch nicht, ob es 18" oder 19" werden sollten.

Wegen der Privacy-Verglasung: Diese werde ich mirr dann wohl mal an einem "lebenden Objekt" anschauen müssen und dann entscheiden ob ich sie beibehalte.

Die diebstahlhemmenden Radschrauben werde ich dann wohl wieder rauswerfen, wenn es derartige Probleme mit sich bringen kann - diese sind ja dann eher ein Sicherheitsrisiko denn ein Sicherheitsfeature.

Bezüglich der BT-Ausstattung. Da werde ich wohl dann die Vorbereitung nehmen, da die BT-Online-Version etwas eingeschränkt ist (kostenlos nutzbar nur 36 Monate => dann kostenpflichtig). Von demher wäre die Vorbereitung mit Lademöglichkeit in der Mittelkonsole sicher interessant (kann man dort jedes Handy laden? Also das iPhone 4s, iphone 5 ... - ich frage wegen der geänderten Anschlüsse bei diesem und der Nutzung von Schutzhüllen an Handys).

Danke euch und wünsche euch noch einen schönen Abend

Gruß Blue-Saphir

Die S-Line std Felgen sehen sehr stylish aus, gefolgt von deiner Auswahl 1.
(Leider fährt so gut wie jeder Rotor Felgen, naja immerhin knapp 8xx€ Aufpreis gespart)

Ich werde, denk ich, meine 18" den ersten Sommer fahren und zum Winterbeginn mit Winterreifen beziehen. Dann gibt es zu Weihnachten ein paar schicke 19".
(evtl. gibts ja bis dahin was neues von Audi)

Zitat:

Original geschrieben von Blue-Saphir


Wie ich gesehen bzw erfahren habe, besitzt dieser einen sogenannten Limiter (man kann dann nicht schneller fahren als die eingestellte Geschwindigkeit). Kann dies der A5 auch leisten - das wäre nämlich ein sehr interessantes Feature was ich nicht schlecht finde.

Nein, diese Funktion hat der A5 (zumindest vor dem Facelift, aber ich habe nichts mitbekommen, dass sich das geändert hätte)

nicht

.

Schiebedach hab ich selber auch drin, würde ich beim nächsten A5 aber weglassen. Ist doch nicht grad günstig, aber halt doch nur ne kleine Lucke und nimmt auch ein paar cm an Kopffreiheit weg.

Ähnliche Themen

Nachdem ich mich ja schon zu dem Thema geäußert hatte, muß ich jetzt nochmal was loswerden...

Zitat:

Sorry, aber anstatt mir ein 3.0 TDI zukaufen der in 7 Jahren den Wert einer gehobenen Uhr hat, behaupte ich lieber Stolz mit Ende 20 eine Immobile zubesitzen... [...] Einfach nur armselig sich über ein Auto mit viel PS profilieren zumüssen. Und noch viel armseliger sind die Leute, die dann auch noch meinen "Schau mal, der kann sich das gar nicht leisten, deswegen der kleine Motor".

Zitat:

und im Übrigen: es geht auch Immobilie und 3.0 (bar bezahlt)...

Jupp, Recht habt Ihr: man(n) sollte sich nicht über das Auto definieren, aber es soll ja auch noch die Spezies geben, die neben einem ordentlichen Lebensstil auch das gewünschte Auto bezahlen können.

Zitat:

Dazu kommt noch, dass es den nicht gibt, der alles richtig macht.
Ausser mich vielleicht...

möp - stanbog, Du bist auch raus, denn es heißt: ausser

mir

vielleicht - sorry, für's Klugscheißen... 😎

@Themenstarter: der Vergleich mit dem Cermedes hinkt hier sehr, und eine "Performance" kann nicht über Worte definiert werden. Denn hier spielen einfach zu viele Faktoren mit rein: Drehmomentverlauf des Motors, Getriebe-/Antriebsvariante, verbautes Diff... In 5 veschiedenen Autos werden sich 170 PS jedesmal anders anfühlen... Vorallem kommt bei der "Performance"-Frage auch noch das subjektive Empfinden mit dazu! Daher hilft das alles nix, da mußt Du selber ausprobieren, , was für Dich paßt, da führt kein Weg dran vorbei. Da gibt es ja so nen feinen Spruch: "Forellen essen ist ein feines Essen, mein Vater Freund ist einmal neben einem gesessen, und der hat jemand Forellen sehen essen..." Daher: ab zum Audi-Händler und die gewünschte Kombination probefahren. Schlimmstenfalls würde ich auch zu einem weiter entfernten Audi-Händler gehen, falls der ortsnahe das Modell nicht hat. Wenn ich mich auf das Hören-Sagen verlassen hätte, würde ich mich heute jeden Tag ärgern, wenn ich in das Auto einsteige. So aber macht es mir Spaß, und wie bereits geschrieben wurde, reicht auch ein Fiat Panda oder Dacia Logan aus, um von A nach B zu kommen, daher sind wir doch mal ehrlich, ist der A5 nunmal ein Spaß-Auto, denn ein Vernunft-Auto sieht anders aus...

Zitat:

Da sehe ich es eher wie ein Großteil der hier anwesenden Beteiligten - lieber konfiguriere ich mir dann das ein oder andere Ausstattungsmerkmal hinzu, statt der Mehrleistung des 3 Liter Diesels. Ohne Zweifel wird sich der 3.0 anders bewegen lassen als der 2.0, jedoch wo sollte/ kann man diese Leistung denn noch richtig ausreizen?

Zum Thema Ausstattung gebe ich Dir vollkommen recht: Hier würde ich fahrzeugbezogen auch kleinere Brötchen backen, aber dafür mehr Ausstattung rein packen. Wenn das Geld nicht so flüssig ist, würde ich persönlich lieber auf ein kleineres Auto zurückgreifen und das dann besser mit sinnvollen Ausstattungen bevorzugen, als daß das Auto der Bank gehört und ich für das tägliche Leben jeden Cent dreimal rumdrehen muß, aber mit dem Auto einen auf dicke Hose zu machen...

Die hier auch gerade im Thread kursierende Definition der Leistung verstehe ich allerdings mal überhaupt nicht! Warum meint eigentlich jeder, daß die Leistung eines Motor mit der Endgeschwindigkeit definiert wird? Heutzutage fährt knackt fast jeder Polo die 200 km/h Marke, okay, das fahren mit einem Kleinwagen bedarf in manchen Geschwindigkeitsregionen etwas Mut, aber sei's drum. Eine hohe Endgeschwindigkeit ist für mich nicht das ausschlagende Kriterium für einen leistungsstarken Motor: für mich ist die Beschleunigiung hier wesentlich wichtiger, daß man mit dem Auto auch mal in die Hüfe kommen kann, wenn man es wünscht. Die Leistung benötige ich daher meist nicht wirklich auf der Autobahn, sondern nutze dies meist beim Überholen auf der Landstraße, wenn es aus der Ortschaft raus geht oder wenn man außerstädtisch bei Kreuzungen unterwegs ist.

Was allerdings auch noch dazu kommt: wenn man mit leistungsstarken Fahrzeugen mal etwas schneller fährt, gurgelt auch meist nicht so viel Sprit durch den Motor. Denn wenn man mit einem 3 Zylinder im höchsten Drehzahlbereich unterwegs ist, um eine flottere Reisegeschwindigkeit zu fahren, müht sich eben ein etwas potentere Motor weitaus weniger ab, bei gleicher Geschwindigkeit. Daher finde ich das Abschalten von Zylinder(bänken) einen sehr guten Weg, um bei geruhsamer Fahrweise den Vorteil eines kleineren Motors zu haben, aber dann auch bei Bedarf den Rest des Motors auch zu nutzen. Dies ist in meinen Augen tausendmal sinnvoller, als das dämliche Start-Stop-System in einen A5 zu pflanzen, der ohnehin meist nicht oft in den Genuß kommen wird, daß das System zum Tragen kommt. Selbst bin aber bislang noch keinen Motor mit Zylinderabschaltung gefahren. Ich finde es schade, daß dies bei dem aktuellen A5 nicht möglich war, sonst hätte ich sofort zu einer derartigen Motor-Variante gegriffen.

Zitat:

Von demher wäre die Vorbereitung mit Lademöglichkeit in der Mittelkonsole sicher interessant (kann man dort jedes Handy laden? Also das iPhone 4s, iphone 5 ... - ich frage wegen der geänderten Anschlüsse bei diesem und der Nutzung von Schutzhüllen an Handys).

Bei der Mobiltelefon-Vorbereitung wird in der Mittelkonsole eine Grundplatte im Fahrzeug verbaut, auf die dann der jeweilige Mobiltelefon-Adapter (muß extra gekauft werden) für das jeweils zu verwendente Mobiltelefon aufgesteckt wird. Die Adapter sind daher dann Telefonbezogen, um die Anschlüsse für das entsprechende Telefon nutzen zu können.

Zitat:

Schiebedach hab ich selber auch drin, würde ich beim nächsten A5 aber weglassen. Ist doch nicht grad günstig, aber halt doch nur ne kleine Lucke und nimmt auch ein paar cm an Kopffreiheit weg.

Gerade hier habe ich mich bei meinem A5 überraschen lassen müssen, ob zwischen Kopf und (niedrigerem) Dach noch genug Patz ist, denn ich habe weit und breit keinen A5 mit den Sportsitzen und Schiebedach zum Probesitzen gefunden. Aber das Schiebedach will ich nicht mehr missen, hätte das schon gerne im alten A4 gehabt. Leider gibt es das Panorama-Dach im Sportback nicht, denn das hätte ich eigentlich gewollt, denn der zusätzliche Lichteinfall ist es in meinen Augen wert - gerade in den Frühlingsmonaten oder im Herbst finde ich es gold wert, den "Vorhang" nach hinten schieben zu können. Außerdem fahre ich im Sommer auch gerne mit geöffnetem Dach, um im Fahrzeug keine von der Klimaanlage gesiebte Luft zu atmen, sondern um Frischluft ins Auto zu bekommen. Gerade bei längeren Fahrten finde ich den Aspekt frische Luft sehr sehr angenehm.

Zitat:

[...] sogenannten Limiter (man kann dann nicht schneller fahren als die eingestellte Geschwindigkeit). Kann dies der A5 auch leisten - das wäre nämlich ein sehr interessantes Feature was ich nicht schlecht finde.

Nicht daß ich wüßte, man kann nur eine Geschwindigkeits-Grenze eingeben, ab der dann ein kurzer Warnton zu hören ist, wenn man die eingestellte Geschwindigkeit überschreitet. Bei Cermedes kenne ich das, daß dies hauptsächlich für die Winterreifen genutzt wird, um den Geschwindigkeits-Index nicht zu überschreiten.

Ich nutze in solchen Fällen dann immer den Tempomat - gerade in Baustellen oder wenn man mit dem Hänger unterwegs ist, will ich den nicht mehr vermissen.

Zitat:

Wegen der Reifenwahl [...] Sicher bin ich mir noch nicht, ob es 18" oder 19" werden sollen

Auf alle Fälle würde ich auf gute Felgen achten: Alufelgen bekommt man mittlerweile ja überall nachgeschmissen, aber das wäre es mir nicht wert: trotz Zulassung sind Billig-Alus nicht so standfest, wie Alufelgen von renomierten Herstellern. Außerdem ist bei günstigen Alufelgen das Gewicht meist höher, als bei hochwertigen Felgen. Und gerade

das

war ja ursprünglich der Hauptgedanke der Alufelge, neben der entsprechenden Kühlung der Bremsscheibe... leider verkommt der Hauptgrund zur Nutzung der Alufelge meist zu einem designtechnischen Grund... Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Felge und die Größe Dir aus optischen Gründen nicht wichtig ist, würde ich zur kleineren Tendieren: denn hier ist der Preis für Reifen meist günstiger, wenn es sich um keine Exoten-Größe handelt! Und zum Anderen ist auch der Komfort wesentlich größer, wenn Du zum Kurvenfahren keinen Wert auf niedrige Flanken legst - was ich aus Deinen Beiträgen jetzt mal nicht schließen würde.

Leider gewöhnt man sich an viele Ausstattungs-Details... So beispielsweise das Kurvenlicht, das ich in meinem A4 zuvor hatte. Daher trennt man sich im Laufe des Autolebens meist nicht mehr von solchen Zusatzausstattungen, sondern es kommen meist im Laufe der Zeit weitere hinzu...

So, und wer den Beitrag bis zum Ende gelesen hat, darf sich jetzt noch nen zweites Knoppers gönnen... 🙂

Gletscherweiße Grüße, Fussel.

Zitat:

Original geschrieben von Fussel_325i


möp - stanbog, Du bist auch raus, denn es heißt: ausser mir vielleicht - sorry, für's Klugscheißen... 😎

🙂

Deshalb habe ich ja "vielleicht" geschrieben - das wirkt entkräftend.

Ist übrigens eine komplizierte Sache:

http://www.sprache-werner.info/Ausser-ist-ein-schw-Fall.4428.html

[/OT]

😁

So, ziemlich genau 3 Monate später stehe ich nun vor den ersten Besuchen des ein oder anderen Audi-Hauses.

Wie vielleicht der ein oder andere von euch in der Zwischenzeit mitbekommen hat, wurde beim Motormagazin Grip das neue RS5 Cabrio getestet, welches in einer blauen Farbe daherkam. Ich wollte nun bei euch mal anfragen, ob es sich dabei um Estoril-Blau oder Sepang-Blau handeln könnte oder doch um eine ganz andere Farbe?

RS5 Cabrio Test Grip

Wisst ihr, ob man im Autohaus vor Ort individuelle Wünsche äußern kann? Das neue Zusatzpaket S-line selection ist preislich gesehen natürlich sehr interessant, da es alles mitbringt was ich sonst dazukonfigurieren müsste. Im Paket sind nun jedoch 19" Felgen mit enthalten, meine Frage wäre nun, ob man die vor Ort auch gegen 18" tauschen kann (da dies im Konfigurator nicht möglich ist ohne das Paket wieder abzuwählen).

Würde mich über Infos freuen

Gruß

Also ich fahre einen A5 1.8TFSI Facelift und bin mit der Leistung zufrieden! Ich kam vorher aber auch von 77 PS.

So, ich bräuchte nochmals kurz eure Einschätzung zu folgender Konfiguration:

Ich habe mir nun mal das ein oder andere Angebot zu folgender Konfiguration eingeholt gehabt:
ACWL96K4

Das beste Angebot würde nun wie folgt aussehen:
Als Hauspreis habe ich bekommen: 59.205 EUR , hinzukommen würden da nun noch die Zinsen sowie der Betrag für den KSB Schutzbrief sowie die Zusatzleistung der KFZ-Versicherung, die Audi beim Vario-Credit mit anbieten würde.

Nach drei Jahren hätte ich dann eine Restwert von TEUR 18 erreicht, welchen ich entsprechend weiterfinanzieren könnte.

Meine Frage an euch wäre: Wie seht ihr das Angebot? Die anderen Hauspreise liegen bei TEUR 60; TEUR 60; TEUR 62, somit wäre obiges das günstigste das ich erhalten konnte in meiner näheren Umgebung.

Würde mich über die ein oder andere Meinung freuen

Danke euch

Mir sind die folgenden Punkte aufgefallen:

  • Du hast zwar eine Ladeschale, aber keine Außenantenne für das Telefon. D.h. der Empfang ist evtl. etwas schlechter und die Strahlung im Fahrzeug etwas höher.
  • Willst Du absichtlich einen 4-Sitzer bestellen? Mag sein, dass für die dauerhafte Nutzung mit 5 Personen der A5 SB nicht ganz das optimale Fahrzeug ist, aber ich habe es schon hin und wieder gebraucht. Die Nachrüstung scheint auch nicht ganz einfach zu sein.
  • Die Sonderausstattung kostet 58% des Basispreises. Ob es einem das bei einem finanzierten Fahrzeug und einer geplanten Weiterfinanzierung des Restwerts wert ist, ist Geschmackssache.
  • Der Rabatt beträgt 11%. In Anbetracht der Ausstattung erscheint mir das etwas wenig.

Nice car... But 😉

Fehlt meiner Meinung nach (only my opinion ^^):
- Radschrauben, diebstahlhemmend (rüstest Du ansonsten eh irgendwann nach, da Du Standheizung und Alarmanlage hast steht er ja wahrscheinlich ohnehin oft draußen)
- Gepäckraumpaket
- Komfortschlüssel (mag ich nicht mehr missen)

Lohnt sich bei dem 2.0 TDI Audi drive select®?
Wenn Du ohnehin so gut wie nie AB fährst, wozu dann das Assistenz-Paket?

Ansonsten kannst Du sicherlich mehr rausholen an Prozenten, oder versuch wenigstens ein paar Kleinigkeiten noch für den Preis mit rein zu bekommen 😉

Sonst nice car, mir allerdings gefällt der Auspuff beim 2.0er nicht, da nur einseitig 🙁

Zitat:

Original geschrieben von quattro30v


Nice car... But 😉

Fehlt meiner Meinung nach (only my opinion ^^):
- Radschrauben, diebstahlhemmend (rüstest Du ansonsten eh irgendwann nach, da Du Standheizung und Alarmanlage hast steht er ja wahrscheinlich ohnehin oft draußen)

NEIN auf gar keinen Fall zu empfehlen, da es bei Rad-Diebstahl nur 2 Szenarien gibt.

A) "Profi" hat für alle Hersteller-Modell den passenden Aufsatz dabei.

B) "Möchte gern" schraub 4 von 5 Schrauben ab und scheitert an der letzten diebstahlhemmenden. Nächsten Morgen fährst du los und bei 140km/h auf der Autobahn brich die Schraube. DU bist schuld (Verkehrstauglichkeitsprüfung vor Fahrtantritt) und bleibst auf ALLEN Kosten sitzen. Dann darfst du noch hoffen das du mit "leichten" Verletzungen davon kommst.

Wenn es sein muss kauf bei verschiedenen Herstellern, welche für keine Autohersteller anfertigen (so genannte OEM's, unterschiedliche Schrauben und misch sie pro Rad.
Viel Spass beim Reifenwechsel...

Zitat:

Original geschrieben von quattro30v


- Gepäckraumpaket
- Komfortschlüssel (mag ich nicht mehr missen)

Für beides ein klares JA, vor allem wird das Gepäckraumpaket unterschätzt. Habe es eigentlich nur für das kleine Netz in der rechten Wand mitbestellt, musste aber mittlerweile feststellen wie ungemein praktisch das Große ist.

Zitat:

Original geschrieben von quattro30v


Lohnt sich bei dem 2.0 TDI Audi drive select®?
Wenn Du ohnehin so gut wie nie AB fährst, wozu dann das Assistenz-Paket?

Meiner Meinung nach lohnt sich Drive Select nur bei Dämpfungsregelungs-Fahrwerk mit zu bestellen (wird man auch gezwungen). Sehr angenehmes fahren mit 18" auf Kopfsteinpflaster mit S-Line halb Leder Sportsitzen.

Wenn man ohne leben kann, kann man es sich auch einfach von einem Nutze mit VCDS freischalten lassen. Der Schalter in der Mittelkonsole ist "nutzlos", da man keine Modi direkt wählen kann sondern der reihe nach durchschaltet und nur im FIS erkennen kann in welchem Modi man ist.
(Für eine direkt Wahl ala KITT wäre genug Platz gewesen ..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen