Audi A5 Sportback - Konfiguration im Anhang - Verbesserungen?

Audi A5 8T Sportback

Hallo ins Forum,

ich darf mir aktuell einen Firmenwagen zusammenstellen und möchte weiterhin beim Audi A5 Sportback bleiben.

Nach bestem Wissen und Gewissen habe ich folgende Konfiguration angehängt.

Ist diese so sinnvoll oder gibt es eventuell Verbesserungsvorschläge?

Folgende Fragen sind bei mir noch offen:

Ist das normal, dass man für die S-Line Sitze Bezugswahl nochmal extra bezahlt?
Sieht man einen großen Unterschied zwischen Ibisweiß und Weiß Metallic?

Im Voraus besten Dank.

Grüße

Jan

Beste Antwort im Thema

@audijazzer: Finde das "herumwirbelnde" Licht eher störend, habe es in verschiedenen Marken erlebt. Besonders in Tiefgaragen habe ich immer die Unsicherheit - bin ich das oder leuchtet da ein von der anderen Seite ankommendes Auto. Vielleicht gewöhnt man sich mit der Zeit, keine Ahnung.

Die Rückfahrkamera finde ich in Anbetracht immer engerer Parklücken (ok.. immer breitere Autos) sehr hilfreich. Dazu kommt noch, dass - rückwärts auf eine Strasse aus einer Parklücke ausfahrend - auf dem Bildschirm viel besser zu sehen ist, ob Autos kommen.

Sind zumindest meine Erfahrungen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

ich kann mich dieser Begeisterung über die RFK jedenfalls nicht anschließen, ich finds in vielen Situationen perspektivisch eher verwirrend was ich da sehe, aber so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker.

Das adaptive Light kann ich nur jedem empfehlen.

Besten Dank für das Feedback. 🙂

Aktuell überlege ich noch, ob ich Audi Drive Select und den automatisch abblendenden Innenspiegel nehmen soll.

Wenn Drive Select, dann mit den Dämpfern, sonst ist das eher für die Katz...

Ähnliche Themen

Drive select ist auch so ein nettes, günstiges Gimmick. 😉

Der Fernlichtassistent kostet nur knapp 10€ mehr als der Regen-/Lichtsensor und enthält die RLS Funktion - den Assi muss man halt mögen... ;-)

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 18. September 2015 um 08:10:32 Uhr:


Wenn Drive Select, dann mit den Dämpfern, sonst ist das eher für die Katz...

für die Katz find ich nicht, die Gasanahme kann man zumindest etwas spontaner damit machen. Und die Lenkungsoption gibts ja auch noch.

Meine Empfehlung an dich ist das Assistenzpaket. Kostet nur 460€ mehr, dafür bekommst du den Abstandsregeltempomaten und den Spurhalteassistenten. Einparkhilfe und Tempomat sind darin enthalten. Allein der Abstandsregeltempomat ist ein Feature auf welches ich nicht mehr verzichten möchte. Du reist viel entspannter, weil der Wagen dich permanent unterstützt und im Notfall selbst bremst. Dafür würde ich Drive Select rausnehmen (kannst du codieren lassen) und dann liegen die Mehrkosten bei nur 260€.

Zitat:

@Avtolübitel schrieb am 18. September 2015 um 11:58:19 Uhr:


Meine Empfehlung an dich ist das Assistenzpaket. Kostet nur 460€ mehr, dafür bekommst du den Abstandsregeltempomaten und den Spurhalteassistenten. Einparkhilfe und Tempomat sind darin enthalten. Allein der Abstandsregeltempomat ist ein Feature auf welches ich nicht mehr verzichten möchte. Du reist viel entspannter, weil der Wagen dich permanent unterstützt und im Notfall selbst bremst. Dafür würde ich Drive Select rausnehmen (kannst du codieren lassen) und dann liegen die Mehrkosten bei nur 260€.

??? Assistenzpaket für 460 EUR? Seit wann?

Zitat:

@audijazzer schrieb am 18. September 2015 um 11:35:35 Uhr:



für die Katz find ich nicht, die Gasanahme kann man zumindest etwas spontaner damit machen. Und die Lenkungsoption gibts ja auch noch.

Naja... das mit der Gaspedalkennline ist doch .... ich sage mal "verarsche des Gasfußes" und die Lenkungsoption, braucht man die wirklich ? .. ich fahre die Lenkung immer auf Dynamik, Gas auf Komfort weil besser dosierbar, dass was ich wirklich permanent verstelle, und zwar je nach Fahrbahn, Streckenbedingungen und Gangart, sind die Dämpfer da der Unterschied zwischen Komfort und Dynamik wirklich groß ist.

Von daher, finde ich den Drive Select ohne Dämpfer einfach nur eine Spielerei .. also für "Umme" wie man bei uns so schön sagt 😉

naja.. einerseits "Verarsche des Gasfuss" dann fährste aber doch lieber "mit Komfort-Einstellung"..
ich mag genau die andere Einstellung..

dafür steht bei mir als "viel-Stadt-Fahrer" die Lenkung auf "Komfort"..

Geschmäcker sind halt verschieden.

Egal.. allein die Tatsache, dass es die einen lieber so die anderen so haben wollen, zeigt ja, dass es auch ohne Dämpferregelung Sinn macht.
Zumal man sich das Ding "für umme" sowieso codieren kann (dann halt o. Schalter).

... versteckt sich das Lichtpaket in einem der Pakete oder habe ich es einfach übersehen?

Zitat:

@Audifahrer-NRW schrieb am 18. September 2015 um 15:26:44 Uhr:


... versteckt sich das Lichtpaket in einem der Pakete (..)

mir nicht bekannt. Muss immer explizit mitbestellt werden.

Gute Konfiguration.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 18. September 2015 um 13:35:40 Uhr:


naja.. einerseits "Verarsche des Gasfuss" dann fährste aber doch lieber "mit Komfort-Einstellung"..

Komfortstellung = fast lineare Kennline des Gaspedals und Drosselklappenöffnung ( jedenfalls beim V8 )

Dynamik = die Drosselklappe öffnet sich auf den ersten 30% des Gaspedalwegs überproportional weit, was ein besseres Ansprechen suggeriert. Da kann man auch gleich auf Komfort mehr Gas geben 😁

Ausser fast einem ( beim V8 ) Liter mehr Verbrauch ( Stadt ), weil man ja mehr Gas gibt als nötig, bringt mir Dynamik am Gaspedal nichts.
Er beschleunigt nicht schneller, fährt nicht schneller .. wozu braucht man es dann "Dynamik" wenn man diese Faktoren doch mit dem Gasfuß beeinflussen genau so kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen