Audi a5 Seitenscheibe hinten- Dichtung, Gummi

Audi A5 8T Coupe

Hallo,
nachdem ich vergeblich nach einem ähnlichen Thema gesucht habe und nichts gefunden habe, dachte ich mir ich erstelle hier mal ein neues..

Ich bin soeben auf der Waschstrasse gewesen und habe mich wie es scheint zu nah an die Heckscheibe getraut 🙁 - das heißt, dass ich mit dem Hochdruckreiniger wohl zu nah an die Dichtung gekommen bin welche sich unterhalb der seitlichen Heckscheibe befinden ( in diesem Fall Beifahrerseite ..) zum Glück ist es mir aufgefallen bevor mehr schaden entsteht.

jetzt ist das Gummi teilweise gerissen und zerfleddert,
zwar minimal, sodass die Scheibe noch dicht ist nur sieht das verdammt beschi**** aus!
ich ärger mich zu Tode ..

Kann man diese Dichtung alleine austauschen oder muss eine neue Scheibe rein?

habe ein vergleichs-Bild hochgeladen und diese Stellen markiert
Vill hat jemand eine Idee

Danke liebe Grüße

31 Antworten

Hi Hönni, dachtest oder denkst das es so ok ist? Also ok ist das nun mal nicht, das sollte einen schon der gute Geschmack sagen 😉

Danke erstmal an alle 🙂 Ich werds erstmal morgen im hellen versuchen noch mal irgendwie in die Verclipsung zu drücken... Wenn das nicht geht, dann fahr ich zu Audi und versuche das mit der Kulanz.
Ja ich war in letzter Zeit häufiger in der Waschanlage wegen Zeitmangel 😁 Sollte ich mir wohl dann abgewöhnen...

Mein Geschmack ist das auch nicht.
Beim A5 gibt es für mich so viele Unzulänglichkeiten, die nicht durch "Fortschritt durch Technik" zu erklären sind, das ich diese Unzulänglichkeit leider als normal angesehen habe. Pardon.
Hatte vorher einen 99er Passat "Highline" Vollausstattung, der insgesamt besser verarbeitet war als der A5.

Hast du denn eine Lösung wie man die die abstehenden Zierleisten wieder reinbekommt?
Mit leichten Druck habe ich es schon versucht. Geht nicht.

Gruß
Hönni

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 8. November 2015 um 18:35:07 Uhr:


Mein Geschmack ist das auch nicht.
Beim A5 gibt es für mich so viele Unzulänglichkeiten, die nicht durch "Fortschritt durch Technik" zu erklären sind, das ich diese Unzulänglichkeit leider als normal angesehen habe. Pardon.
Hatte vorher einen 99er Passat "Highline" Vollausstattung, der insgesamt besser verarbeitet war als der A5.

Hast du denn eine Lösung wie man die die abstehenden Zierleisten wieder reinbekommt?
Mit leichten Druck habe ich es schon versucht. Geht nicht.

Gruß
Hönni

Habe noch keine konkrete Idee, wenns mit reinem Druck nicht geht dann muss wohl doch die Werkstatt helfen...

Ähnliche Themen

Ein Auto sollte heutzutage waschstraßentauglich sein, da die Autowäsche auf dem eigenen Grund doch weitgehend untersagt ist.
Da hat die Befestigungskonstruktion der Zierleisten eine Schwäche denke ich.

Das Problem ist, das das reindrücken nicht gehen wird, da der Gummi dahinter im Weg ist, dieser muss rausgehebelt werden!
Aber ein falscher Rücker/zieher an der Dichtung, schon reisst diese ein und es ist eine neue Seitenscheibe fällig...

Super.
Da ist wohl die Reparatur nicht fachgerecht ausgeführt worden.
Gut dass ich eine andere Audiwerkstatt als der Vorbesitzer habe. Reparatur ist über ein Jahr her. Also keine Garantie mehr darauf.
Werde Morgen mal bei meiner Werkstatt nachfragen, wie man das Abstehen der Leiste wieder hin bekommt.

Ja das scheint wohl echt eine Schwachstelle zu sein beim A5... Werde auch beim Audi Partner nachfragen und dann auch berichten wie es war.

Bei mir sieht es auf der Fahrerseite genauso aus,hab gestern beim polieren entdeckt-(

Audi ist auch nicht mehr was es mal war.😕

Aber wer ist das noch ? Die Auto Welt ist schnell und kurzlebig geworden. Dank Leasing und Ratenkauf

Leider.
Keine Nachhaltigkeit mehr. Alles für die schnelle Mark.

🙁 sehe ich auch so

War bei meinem Freundlichen.
Der sagte die Leisten müssen anliegen. Wenn sie schon mal ab waren verbiegen sie sich und liegen dann nicht mehr satt an. Daher werden die Leisten bei ihm immer erneuert, wenn sie schon mal ab waren, um gerade das Abstehen zu vermeiden.
Er meinte ich solle mal beim Freundlichen Reklamieren, der die schon mal wegen der Rostfahnen ab hatte.
Habe ich dann gemacht.
Ergebnis:
Leisten waren angeblich nicht ab, werden nur mit Wachs unterspritzt und die Rostfahnen wegpoliert.
Auf der Rechnung von vor 14 Monaten stehen aber 10 Klammern 8T0853929C und 10 Blindnieten N91185801.
(Rechnug hat mir der vorbesitzer für meine Unterlagen mitgegeben.)
Diese wären aber für die Türverkleidung gewesen, die wegen eines defekten Schlosses ab musste.

Glaube ich aber nicht, da der Vorbesitzer mir 2014 im August sagte, dass die Leisten neue Klammern bekommen hätten, die nicht mehr rosten würden.
Da hat der unfreundliche Freundliche billig mit den alten Leisten repariert und ich habs nicht erkannt, da ich nicht wusste, wie es original ausszusehen hat.

Gruß
Hönni

Wird bei der nächsten Inspektion mitgemacht.
Mal schauen was die Leisten kosten.

Die beiden Chromzierleisten+10 Klammern+10Nieten kosten etwa 140€ zuzügl. Montage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen